Beiträge von biz

    Hallo Marcus,

    und läuft er wieder?
    Muß ja ein ziemlicher Wolkenbruch gewesen sein, so wie das in der Zeitung stand. Da ist wohl einiges weggeschwommen.
    Mal ne andere Frage, wie lange hast Du den Verteilerfinger und Verteilerkappe schon drauf? Wäre da ein Austausch mal ins Auge zu fassen?
    Ich habe bei mir nen Gummilappen vor den Verteiler gehängt, damit kein Spritzwasser dran kommt. Funktioniert bis jetzt ganz gut. :D

    Übrigends, meiner ist fast fertig, noch Ventile einstellen, Vergaser anschließen, Ölfilter wechseln, neues Öl rein, und Reifen drauf, fertig. Da muß nur noch das Wetter mitmachen, dann darf er Freitag wieder auf die Straße. Dann aber schleunigst zum TÜV (da sollte er schon diesen Monat hin, aber mein Saisonkennzeichen läßt das nicht zu ;) ). :cool:

    Schöne Ostern

    Michael

    Zitat von broos1986

    spezialisten am werk...

    der mini hat links und rechts mittig vom schweller jeweils ein loch... wer den originalen mini wagenheber besitzt der sollte das wissen für was die zwei löcher sind... diese löcher gehören unbedingt mit einem stopfen geschlossen damit kein wasser oder straßensand sich im schweller anlegen kann und dann der schweller von innen nach außen rostet...

    mfg broos1986

    Übrigends hieß die Frage: Warum hat der Schweller unten Löcher, nicht an der Seite. :D

    Michael

    Da würde ich die Stehbolzen tauschen, damit überall die gleichen drin sind und der Kopf auch gleichmäßig festgezogen werden kann. Ansonsten ist der nächste Dichtungsschaden doch schon wieder vorprogramiert und das ist dann schade um die Arbeit und das Geld.

    Michael

    Zitat von Fetisch69

    Hallöli

    Bin auch nen neuer in Sachen Mini....

    Herzlich Willkommen :D :cool:

    Zitat von Fetisch69

    Bedienungsanleitung lesen ist ja gut, aber erst mal eine haben....

    Die gibt es bei Rover, oder man koppiert sie von nem Kollegen usw, auf jeden Fall sollte man was haben zum nachschlagen, der Mini will an bestimmten Stellen besondere Behandlung und genau das steht halt da drin. Und das sollte der Benutzer auch wissen, also auch lesen. :eek:


    Spaß beiseite, wenn Du niemanden hast, der Dir alles erklären kann, versuche die passende Lektüre herbeizuschaffen, halte Dich an die "Pflegetipps" und frage kräftig im Forum nach, dann hast Du auch lange und viel Freude mit Deinem "Kleinen"

    Michael

    Laß ja die Finger von dem Zeug, wenn Du keinen Motorschaden riskieren willst.
    Das klebt nicht nur die Leckstelle zu sondern auch die feinen Ölkanäle im Motor. Woher soll so einen Pampe denn wissen, was ein Leck und was ein Kanal ist?? :confused:

    Ölverlust läßt sich durch neue Dichtungen beheben, anders wird das wohl kaum was.

    Übrigends gehört das in die Rubrik Motor!

    Michael

    Also eines gibt es da noch zu bedenken. Ein Zigarettenanzünder braucht locker 15 A. Das heißt, Du kannst ihn nicht irgendwie dranhängen, weil Dir sonst ziemlich sicher die Sicherung durchbrennt und irgendwann dann auch die dünnen Drähte verschmelzen zu einem Kabelbrand.
    Also den Kabelquerschnitt und die Sicherungsgröße beachten. Leider kenne ich den Kabelbaum beim SPI nicht um Dir sagen zu können ob Du da was abzwacken kannst. Im Zweifel lieber ein neues Kabel von der Batterie (Sicherung einbauen), oder dem Sicherungskasten legen.

    Michael


    Da muß ich wiedersprechen, denn mein Kollege fährt einen Mini ausschließlich im Winter und hat diesen Innenkotflügel im Neuzustand 1990 verbaut. Klar wurde auch Unterbodenschutz verarbeitet und der eigentliche Kotflügel mit Hohlraumwachs behandelt. Dieses nun 15 Jahre alte Auto nur im Winter gefahren, weist an keiner Miniüblichen stelle Rost auf und einige unter uns wären froh eine so gut intakte Karosse zu finden.

    Fazit: doch nicht kontraproduktiv. :rolleyes:

    Michael, :D

    der auch Innenkotflügel verbaut hat.

    Stimmt schon, aber deswegen muß man Ihn dennoch nicht blöd anmachen und zum Golf fahren zwingen wollen. Auch solche Leute lernen dazu und können durch unsere Hilfe zu erfahrenen Minischraubern werden.

    Michael

    Eigentlich macht das Steuergerät das, würde ich sagen. Dann gibt es ja noch diesen komischen Knopf, der die Spritzufuhr abschaltet, der soll ja auch Schwierigkeiten machen. Aber da hört mein SPI- Wissen nun wirklich auf. Elektrisch kann ich nur sagen, schaue in den Plan, ich habe leider keinen und verfolge den Stromkreis für die Benzinpumpe, übertrage das aufs Auto und untersuche alle Steckverbindungen vom Sicherungskasten bis zur Benzinpumpe. Da wird das Problem irgendwo sein.

    Michael

    Zitat von lüdder

    gingen um Lufthutzen auf der Motorhaube und Endstufen und sonstigen Musikgedröhns :D D&W tuning statt Fahrzegpflege

    siehste, das meinte ich mit über 100 Beiträgen muß man keine Ahnung von der Minitechnik haben.

    Michael

    Hallo Marcus,

    da es sich bei Dir um einen "größeren" Ausfall der Elektrik handelt, würde ich schon mal an den Sicherungen suchen. Elektrisch betrachtet kann eine Sicherung zwar intakt sein, aber aufgrund von Kontaktproblemen dennoch die Durchleitung versagen. Hinzu kommt, daß eine Sicherung zwar Augenscheinlich in Ordnung sein kann, aber bei einer Messung dennoch keinen Durchgang hat, also unbedingt messen.
    Also die richtige Sicherung raussuchen, Sicherung durchmessen, die Kontakte reinigen und konservieren (WD 40 ist hier ein gutes Mittel). Ebenso mal die Kontakte an der Bezinpumpe sauber machen, da gammelt es gerne mal. Überprüfe mal, ob die anderen Ausfälle an der gleichen Sicherung hängen, denn desto mehr von einer Sicherung ausgefallen ist, desto näher an der Sicherung ist der Fehler.

    Viel Erfolg

    Michael

    PS: Am 16.04.05. sollte er aber wieder fitt sein!! :cool: :eek: :D

    Zitat von surfertom

    ...Das darf doch echt nicht wahr sein! Du bist doch kein Mini- Fahrer! Kauf Dir nen Golf- der ist besser geeignet zum tunen!


    Was soll das??
    Hier wurde eine schon oft gestellte Frage gestellt, die man einfach beantworten kann und Dank "JüNaMi" und "Minifahrer" auch eindeutig beantwortet wurde. Wenn Du Dir "verarscht" vorkommst, dann antworte lieber nicht, als hier irgend jemanden blöd anzumachen, nur weil er vom Mini wenig oder keine Ahnung hat.
    Ich verstehe das Forum, als Frageplattform um mein Miniwissen zu erweitern oder bei Problemen Hilfe zu bekommen. Wenn aber solche Sprüche kommen, wird sich der Neuling und Unwissende es in Zukunft verkneifen solche Fragen zu stellen. Dafür bringt er den Mini dann zu ATU (schließlich ist er unwissend) und was das heißt, ist wohl jedem klar. Das ist contraproduktiv und führt nur zum schnelleren Aussterben dieser Rasse.
    Mein Tipp: Vor Betätigung des Mundwerkes (hier Tastatur), Gehirn einschalten.

    132 Beiträge können übrigends auch in der Rubrik Mini kaufen /Teile kaufen usw. zustande kommen, ohne jegliches Wissen über die Minitechnik. Das aber nur so am Rande.

    Ich will mit meiner Aussage niemanden angreifen, aber ich denke es sollte mal gesagt werden.

    Michael

    Ich habe auch die Hohlräume mit Fertan behandelt gemäß Anleitung. Mein Kollege hat das Jahr zuvor auch schon gemacht und nur gute Erfahrungen.

    Erst wurde Wasser mit der Hohlraumdruckpistole durch alle Schweller usw. gejagt, bis nur noch sauberes Wasser rauskam. Dann Fertan rein (ebenfalls mit Druckbecher aber nur mit 2 bar). Eine Woche gewartet und dann 3 mal mit Wasser gespült, wobei beim ersten Mal das Wasser sehr sauber blieb, dafür beim 2. Durchgang richtig schwarze Brühe rauslief. Beim 3. Durchgang kam dann wieder nur klares Wasser. Hier lieber etwas mehr als zu wenig spülen mit vollem Druck. Dann wieder trocknen lassen und Wachs von Fertan oder sonsigen Hohlraumschutz nach belieben verarbeiten und fertig. Nach 3-5 Fahren sollte der Wachs aber erneuert werden, wobei eine Fertanbehandlung dann nicht mehr sein muß.

    Michael

    PS: Einfach mal mit Fertan Kontakt aufnehmen, die haben eine gute Anleitung zur Oltimerrestauration mit Fertan. Da ist alles beschriebn. Wichtig ist das penibele Einhalten der Anleitung. Wenn mann mal nachliest wie Fertan funkzioniert, wird auch klar warum das so wichtig ist.

    Zitat von El Gazolino

    ich habe mit Fertan leider keine Guten erfahrungen gemacht.
    selbst nachdem ich eine gesheite Rostschutzgrundierung daufgepinselt habe, dauerte es keine 3 Monate bis sich der Rost durch den Lack gefressen hat ! so ein Bullshiet

    Mußt Du wohl was falsch gemacht haben, denn ich bis jetzt nur die besten Erfahrungen mit Fretan gemacht.

    Michael

    Zitat von toko

    Wenn du die Türverkleidung runternimmst solltest du eine dicke Plastikfolie sehen - nicht zu übersehen. Glaube aber eher, dass die für die Geräuchisolierung gedacht ist. Weil das Wasser kommt durch die Scheibenöffnung und nicht von innen - oder ist der Windschutzscheibenrahmen schon so durch!? :P
    Was ich bestätigen kann - dort sammelt sich gerne Wasser.

    Die Folie dient als Dampfsperre. Sie soll verhindern, daß die Innenverkleidung sich mit Kondenswasser (innen warm, außen kalt gibt Kondenswasser)vollsaugt. Bei den ältern Minis waren die Löchher im Blech mit Gewebeband zugeklebt. Das hat dann die gleiche Wirkung, aber mit dem Erfolg, daß das Kondenswasser sich nicht monatelang zwischen Folie und Metall (Tür) aufhält. Somit ist die Tür trockener und rostet nicht so schnell und die Verkleidung bleibt auch trocken. Meiner Bj 88 hat die ersten Türen ohne Rost (habe letztes Jahr erst die Hohlraumversiegelung gemacht). Das spricht wohl für sich selbst.

    Michael

    Zitat von Mini-Man

    Kann man sowas eigentlich noch irgendwo kaufen? Vielleicht beim Minidealer?

    Ich habe meine vom Händler meines Vertrauens, ist allerdings schon zwei Jahre her.

    Michael

    Ich habe eine kleine freie Werkstatt ausfindig gemacht, da mache ich auch TÜV und ASU und bringe auch meine Familienkutsche hin. Wenn ich das Material über ihn kaufe, bekomme ich die Druckpistole und darf am Samstag sogar auf die Hubbühne und mache mir damit die Garage nicht voll. So habe ich schon einige Sachen bei dem machen können (nicht nur Hohlraumversiegelung). Eine Hand wäscht halt die andere und übers Internet geht des halt net.
    Vielleicht findest Du sowas ja auch bei Dir?!

    Michael