Krümmer knallt an's Blech

  • Hallo

    Ich habe meinem Kleinen neulich einen 75PS-Motor verpasst. :D Vorher hatte ich einen 1000er (Serie). Nun habe ich das Problem, dass der LCB-Fächerkrümmer an die Karosserie knallt, wenn ich mal vom Gas gehe, bzw beschleunige. Da ist ca nur 1 cm Platz zwischen Krümmer rund Blech. :madgo: (Kurz bevor der Krümmer von der senkrechten in die Wagerechte geht). Um genau zu sein, ist das nur das einzelne Rohr vom Krümmer, also das mittlere am Zylinderkopf). :rolleyes: Den Halter am Getriebe musste ich auch schon entfernen, das dieser im Weg war. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das Problem lösen kann ?? Gibt's da einen speziellen Motorstabi aus dem Zubehör? Wenn ja, dann bitte genau beschreiben, wo der sitzen muss. Danke

    Jan-Heinke

  • Es gibt meines Wissens nach auch einen Knochen, den man zur Front hin anbringen kann. Der Motor hat ohne den Knochen, den du entfernt hast, vermutlich zu viel Spiel. Beim Beschleunigen, Bremsen, Richtungswechsel, halt vermutlich so viel, das der Krümmer das Blech berührt. Unbedingt wieder stablilisieren!!!

    :eek: "Beware of the mighty pedal-button!" :eek:

  • Zitat von Jan-Heinke

    Den Halter am Getriebe musste ich auch schon entfernen, das dieser im Weg war.


    Das ist Dein Problem, ohne den unteren Knochen wackelt Dein Motor und es wird nicht lange dauern, bisz Dein schöner LCB abbricht.
    Was ich nicht verstehe, warum der Knochen nach vorne stört? Es gibt übrigends auch Knochen, die nach hinten an den Hilfsrahmen gehen.

    Oder meinst Du vielleicht den Haltewinkel für den Auspuff?? Da kann man ja sehr gut was eigenes zusammenbiegen, damit das wieder passt. Eventuell sogar eine Verstrebung Richtung Getriebe.

    Michael

  • Nur 1 cm Platz zwischen Krümmer und Blech finde ich eigentlich generell etwas arg knapp...

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Zitat

    Was ich nicht verstehe, warum der Knochen nach vorne stört? Es gibt übrigends auch Knochen, die nach hinten an den Hilfsrahmen gehen.

    Vermutlich ging der Knochen ja nach hinten weg, aber der würde doch bei Tausch des Krümmers trozdem nicht im Weg sein. JEdenfalls nicht nach dem Bild das ich grad im Kopf hab. :confused:

    Naja, auf jeden Fall muss der Motor wieder ordentlich fixiert werde, sonst ist nachher nicht nur der Krümmer hinüber. Auch die übrigen Stabis werden durch die eine fehlende ja übermässig beansprucht.

    :eek: "Beware of the mighty pedal-button!" :eek:

  • die 1300er motoren mit HIF vergaser saßen ab werk etwas weiter vorne , die bohrungen im hilfsrahmen und die knochen waren anders, hauptsächlich um hinten mehr platz für den vergaser zu schaffen .
    wenn du allerdings den vorderen knochen wieder einbaust muss das auch so funktionieren (fahre es selber momentan so) , zu empfehlen ist allerdings der "zusatzknochen" auf der fahrerseite wie bei den frühen minis , gibts als nachrüstsatz bei jedem miniteilehändler . dadurch sitzt das ganze bei mir etwas strammer .
    alternativ kannst du auch den ganzen motor etwas weiter vorne platzieren , das habe ich demnächst auch vor da es hinter dem luftfilter extrem eng zugeht .
    ich würde so nicht zuviel herum fahren , ansonsten reisst der LCB recht schnell .

    gruss
    chris

    Speed is a bit like farting. You have to know when it's inappropriate.

  • optimal wäre es aber, wenn der motor möglichst spannungsfrei und relativ stramm säße.

    "zu stramm und unter spannung" kann man den gummis beim verschleissen zusehen und sich gedanklich schon z.b. mal auf größere schäden der halterungen einstellen! d.h.: den motor mittels zusätzlicher und evtl. einstellbarer knochen in die gewünschte richtung zu juckeln ist keine gute lösung!

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!