Beiträge von biz

    Und noch eine Info, welche bisher noch nicht gegeben wurde.

    Die Batterie bei laufendem Motor abklemmen ist recht oft tödlich für die Lichtmaschine. Dabei wird sehr gerne der Gleichrichter zerstört. Passiert aber nicht generell.

    Deine Beobachtung mit der steigenden Spannung lässt darauf schließen, dass die Erregerspannung fehlt. Die fehlt auf jeden Fall, wenn das Birnchen nicht funktioniert. Und ob die eine Birne bei Dir die Lima oder der Öldruck ist, merkt man recht leicht. Öldruck geht etwas verzögert aus und etwas verzögert an, wenn der Motor abgewürgt wird.

    Du hast die Bauteile getauscht. Hast Du dann auch alles richtig eingestellt? Das ist wichtig zu wissen. Wie schon letztens gesagt. Erst muss die Zündung OK sein. Wenn Du auf Verdacht am Vergaser arbeitest und verstellst, aber die Zündung nicht stimmt, wird es immer schwerer den Motor zum Laufen zu bringen

    Ganz ehrlich. Wenn Du die Komponenten neu machst, dann gehört der Unterbrecher auch neu und Schließwinkel und Zündzeitpunkt richtig eingestellt. Vorher das Ventilspiel überprüfen und frisch einstellen. Dann schauen, wie er läuft und dann vielleicht das Gemisch leicht anpassen. Die beiden inneren Zylinder laufen immer etwas fetter, konstruktionsbedingt. Die Zündung ist alle 10 000 km fällig.

    Edit : immer erst die Zündung machen, dann an das Gemisch gehen. Nur das führt zum Erfolg. Die meisten Vergaserprobleme sind letztendlich Zündungsprobleme.

    Kommt auch etwas auf das verwendete Öl an.

    Bei meinem Inno ist der Öldruck bei 20 W 50 im kalten Zustand bei 3/4 der Anzeige im Standgas. Bei 90 Grad Öltemperatur und 900 U/ min also Standgas steht die Anzeige auf halb. Erhöhe ich f

    Die Drehzahl auf etwa 1200 U/ min zeigt das Instrument wieder 3/4 an

    Überprüfe bzw. Stelle erst mal die Ventile und die Zündung korrekt ein. Dann kannst Du Dir über die Vergasereinstellung Gedanken machen, falls er dann immer noch nicht richtig läuft.

    Sehr oft liegt es an der Zündung, wenn das Gas schlecht angenommen wird.

    Miss doch mal die Spannung, wenn Du viele Verbraucher angeschaltet hast.

    Generell gibt es unterschiedliche Lichtmaschinen, mit unterschiedlichen Leistungen. Die aus den 70zigern liefern meist nur Ströme bis gut 30 A. Das würde zu Deiner Beobachtung im Standgas passen.

    Kann mir jemand sagen, wo der Kupplungsnehmer mit der Entlüftungschraube sitzt. Es fehlte Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter und die habe ich aufgefüllt.
    Wenn ich das Auto gestartet habe geht die Schaltung erst, nach zweimaligem treten der Kupplung, daher denke ich das die Kupplung entlüftet werden muss.

    Hier gibt es Lesestoff, der sicher weiter hilft:

    biz
    2. Juli 2020 um 16:05

    Da du sie gewechselt hast kann sein das die Zentralschraube Locker ist und die Kupplung dann auf der Kurbelwelle dreht.

    ….

    Und das führt dazu, dass der Konus immer mehr Riefen bekommt und damit eine Kraftübertragung immer schwerer wird. Die Schraube ist nur dazu da den Außenkonus und den Innenkonus zusammenzuhalten. Die Kraftübertragung erfolgt ausschließlich über den Konus. Deswegen sollte dieser frei von Schmutz und Fett sein

    Na wenn der Anlasser nicht einrückt, dann dreht er zu langsam, bei der Bauart. Erst die Drehzahl lässt über die Schnecke das Ritzel in die Schwungscheibe einrasten.

    Eine Batterie in Ruhe ( mind 2 Stunden nicht geladen) sollte eine Spannung von 12,6 V aufweisen.

    Läuft die Lima mit, sollten Max 14,4 V an der Batterie anliegen.

    Wenn eine Batterie 12,6 V hat, heißt das noch lange nicht, dass sie Strom abgeben kann. Bei versuchten Bleiplatten kann es durchaus sein, dass die Nennspannung erreicht wird, der Nennstrom aber nicht. Das hat zur Folge, dass der Anlasser nicht oder zu langsam dreht.

    Eine neue Batterie ist zu 90 % die richtige Reparatur in Deinem Fall

    Sehr schöner Mini , habe glaube schon mal irgendwo gesehen. Die Roten ATS Felgen blieben irgendwie hängen .

    Und der GMC ist ja auch eine Besonderheit ,gibts bestimmt nur noch eine Hand voll,der Rest hat sich in Rauch und Schall aufgelöst . Leistung Pur 😍😍😍

    Die roten, dass müssten Cosmic Felgen sein soweit ich das erahnen kann und keine ATS.

    Da fällt mir auf, meine Restauration ist jetzt auch schon über 14 Jahre her.

    Du hast den Kopf ja schon runter gemacht.

    Hast Du vorher mal geschaut, ob die beiden Gehäuseentlüftungen überhaupt noch durchgängig sind und auch ob die Schläuche zur Ansaugung funktionieren?

    Ich hatte mal nen Mini mit extremen Ölverust bei mir. Die Entlüftung war am Luftfiltergehäusevangeschlossen, was ja schon falsch ist. Aber der Anschluss war auch nicht aufgebohrt und damit war die Entlüftung funktionslos. War zwar ein 1000er, aber das Prinzip ist ja das Gleiche.

    Zudem war ein Öleinfülldeckel ohne Entlüftung montiert. Der Öldeckel gehört ja auch zur Gehäuseentlüftung.