Ne, nur 425cchmm
Beiträge von Asphalt
-
-
Hmmm - Puh, zum Glück haben die das damals für zu schlecht befunden
Sonst hätten wir jetzt vieleicht keine Vierzylinder
-
Der Vergaser-Kopf hat einfach zwei Löcher mehr; für Heizung/Bypass auf der Beiharerseite und Temp. Sensor vorne. Ansonsten sind A+ Köpfe gleich. Und einige 'kleine' 1275er mit HIF38 und Metro-Motoren hatten sogar nur ein Loch mehr (Temp.Sensor).
Ausnahme: der MG Metro (Mk1, GTa & Van den Plas) Kopf mit etwas größeren Kanälen und 36mm Einlassventilen.
Die älteren Köpfe gab's ebenfalls in zwei 'größen': 33/29mm Ventile und 36/29mm Ventile + etwas größere Kanäle (oder den Cooper 'S' Mk1 Kopf mit 36/31mm Ventilen und großen Kanälen). Die Köpfe haben im Gegensatz zu den A+ Köpfen einen Bypassstuzen direkt über der Wasserpumpe. Und mal 9, mal 11 Löcher zur Befestigung.
Ein 1275er Kopf ohne Fase für Zentrierringe ist mir aber noch nicht untergekommen... Meine aber, dass die Motoren mit HIF38 sogar keine hatten! Das wäre dann aber auch 33/29mm.
Und abgesehen vom 'S' Mk1 Kopf (AEG163) haben alle die 12G940 Nummer. Cooper 'S' MkIII ist aber noch mit einer 12G1805 Stempelung neben dem Thermostat versehen.
Grundsätzlich kannst Du aber eigentlich alle Köpfe auch auf einen SPI pflanzen. Du musst nur ggfs. ein paar Löcher stopfen. Auch ein 11 Loch Kopf lässt sich mit nur 9 Stehbolzen problemlos montieren.
Gruß,
Jan -
Wir werden sehen, was das Getriebe im Auto macht.
Imho sollte es tadelos funtionieren.Mach nich den gleichen Fehler wie Ich, Veit!
Schaltgestänge ausbauen und mal drannklemmen (Getriebe fixieren).
Sollte sich damit schalten 'wie im Auto', und die Hauptwelle sollte in keinem Gang klemmen.Zitat von KLASja, den c-clip/segering gibts in 2 stärken
Gut zu wissen!
-
Geh doch über zum Skulpturenbau...
Hmmmm...
-
Apropos knall... Hab grad zwei Stunden dmait verbracht, das Internet zu reparieren... *GNAAARGSL!*
Hmmmm... Alles weiß.
chris:
Dann forder doch mal dein Gehalt ein -
Also Ich wär froh, wenn das Ding kaputt ist :D:D
[edit] Oh, das ist ja das Problem...
Es ist NICHT kaputt -
Hast Post
------------
[YOUTUBE]
[/YOUTUBE]Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hmm :D:D:D
-
Überleg mal, wieviel Gewicht das spart....
-
wenn meine Semis 8000 Kilometer halten, dann kosten 100km mich nur an Reifen schon 5 Euro.
Das ist einiges... Bau halt um auf 10", da gibt's günstige Reifen :D:thumpsup:
So. Nase voll. 'Der Spiegel' ist gestrichen. Analog & digital.
-
Ist das aus Norwegen?
:D
-
ganz schön viele Schwaben online im Moment, und ein Badener
Einer muss ja die Fahne hochhalten
-
hoho......die Trohmmpeten von Jerichoooooo:thumpsup:
Allerdings... Das Drosselklappendesign gefällt mir auch
Hmmmm...
-
Du hast Dir ja viel Mühe bei Deinem Aufsatz gegeben...
Eine Einstellmöglichkeit um die Position des Lagers zu verändern wäre es wenn man das Lager in Positionen tiefer oder weiter aus dem Gehäuse fixieren könnte. Das geht aber nicht. Man kann das Lager nur ins Gehäuse treiben bis mit dem Ring anliegt, fertig. Zwischen Lagerhalter und Gehäuse ist dann vorzugsweise ein Spalt, der wird dann gemessen und eine entsprechende Beilage gewählt, und zwar nur um axiales Wandern des Lagers sicher zu verhindern. Mehr hat das mit den Einstellscheiben nicht auf sich. Mehr sag ich jetzt nicht dazu....Und wie sieht das auf der Eingangsseite aus? Gibt es den dicken C-Clip in verschiedenen Stärken!? Weil für dieses Lager müsste ja das Gleiche gelten... Sitz = bis Anschlag, fixieren mit C-Clip. Wäre der Clip aber zu dünn (Lagertoleranzen), könnte das Lager hier ja auch 'arbeiten'.
Gruß,
Jan -
Haben die Neuautofahrer nicht ESP, ABS, ASR etc etc? Warum müssen die so schleichen? Alles Vollpfosten!
Na WEGEN dem ESP, ASR, ETC und PP
Da kommst ja nich vorran, wenn dauern die Elektrik den Motor abwürgt
-
Hmmm lecker
-
mein lieber lupo.---ähmm Kokoschinski,
welche DOME...willste den ver-Streben ??
"Federbeindome" im Klassischen Sinne gibt,s beim Mini nämlich nicht.....
haste schon wigxen geübt...:D
Bei 'nem Coil-Over Fahrwerk könnt's hinten aber durchaus Sinn machen, oder?
Hmmmmmm...
-
Hmmmm... Ich glaub, Ich fall um....
-
Zitat von Andreas Hohls
die gewiß nicht jedermanns/fraus Zustimmung findet:
Gute Tuningköpfe können nur Profis fertigen, Punkt !Es wäre eine Anmaßung zu glauben, man könne jemandem der dies schon seit Jahrzehnten professionell(!) betreibt, 'mal eben' das Wasser zu reichen
Ich will auch nicht unbedingt einen eigenen Kopf fertigen (wobei ICh mit der Idee schon länger spiele), vielmehr will Ich einen Eindruck bekommen, was wo wie gut funktioniert ohne auf...
Zitat von Andreas HohlsUnd ein ganz wesentlicher Aspekt wird oft ausser Acht gelassen. Einige Profis bauen Köpfe für ein Top-PS-Zahl. Also an einem sehr begrenzten Punkt hat das triebwerk dann eine hohe Leistung.(Große Zahlen verkaufen sich gut).
Andere bauen einen Kopf für die beste Rundenzeit. Das bedeutet, und hier wird die 'Rundenzeit' wichtig für den Alltagsbetrieb, daß der Kopf/Motor auch bei niedrigeneren und mindestens mittleren Drehzahlen funktioniert. Der Entscheide für einen solchen Kopf(mit der zunächst kleineren Zahl) verlangt einen intelligenten Anwender/Käufer, der nicht auf Zahlen schaut, sondern erst am Ende, in der Gesamtheit (1 Runde oder eine gefahrene Strecke) ein Gesamtresultat wünscht.
Um es auf die einfache Formel zu bringen:"Fahrbarkeit geht vor Spitzenleistung".
...solche Werbung zu vertrauen.Dies war der Beweggrund dieses Thema zu Diskussion zu stellen.
Wenn eine Flußbank so unwichtig ist, wieso wird diese dann überall in der professionellen Kopfbearbeitung sehr intensiv gnutzt?
Schreibt David Vizard doch...
Weil masiv viel CFM eben nicht alles sind!
Es kommt auch sehr darauf an, wie schnell sich die Gassäule im Kanal bewegen kann (stop&go). Etwas, was eine Flußbank nicht unbedingt zeigen kann.
Zitat von dodo_zSie beschreiben hier handwerkliche Erfahrung und Übung - diese bekommt man nur durch üben, testen, üben und wieder testen. Oder wollen Sie damit sagen, dass den Herren die Schleifer schon von Geburt an an die Hand gewachsen sind?
Es gibt einfach Menschen, die können mit Werkzeug nicht so umgehen wie andere. Hab Ich fast 12 Jahre jeden Tag in der Schule beobachten können
Gruß und vielen Dank für die ganzen Anregungen,
Jan -
Reicht 5,5" effektive Länge im Krümmer?
Vizard hat vieles geschrieben, das ist richtig. Aber seine Erkenntnisse liegen nun bald auch 30+ Jahre zurück. In der Zeit hat sich sicher viel verändert und man hat weiter dazugelernt. Dass es noch andere Flaschenhälse gibt - keine Frage. Für die hab Ich Impressionen gesammelt. Nur ein paar 'Richtwerte' fehlen mir, besonders für die Kanäle.
Also, was ist heute 'en voque'?