das normale plastikgehäuse könnte ich testen, das hab ich da.
nur ein MG/Vergaser-Cooper teil nicht
ich würd AC noch fragen was er für eine entsprechend umgearbeitete nadel nehmen würde
Ja, habe bisher noch keine Antwort; ist wohl sehr beschäftigt, der Herr Dodd 
Da Ich den Kühler erst einbauen werde, wenn die Tachoübersetzung drinnen ist, hab Ich's etwas schleifen lassen. Und ein klein wenig Airflow gebastelt.
Vorher / Nacher:

Die Welle wollte Ich eigentlich noch abflachen; habe mich dann aber dagegen entschieden, da diese bald ausgetauscht werden sollte (noch geht sie ohne Probleme; deswegen wollte Ich zunächst Geld & Aufwand sparen; bis sie fällig wird).
Und dann - dann wollte Ich die inneren Gleichlaufgelenke tauschen. Von den 'Opfer-Wellen' gingen diese sehr gut runter. Von einer meiner Wellen auch. Für die 4. habe Ich dann 1,5 Tage gebraucht. Ging letztlich dann nur per Flex... Feuer, Diplomatie, Gewalt und Abzieher haben versagt. Mit der dünnsten zu findenden Scheibe zwei gegenüberliegende Schlitze so tief wie sicher möglich im inneren Gegelenkteil gesetzt und dann einen Mutternsprenger angesetzt; dann hat sich ein Riss über die ganze Länge gebildet und Ich konnte die zwei Teile abklopfen (immer noch schwer, aber jetzt ging es). Wer genau hinnschaut, sieht den Fehler :o

Und dann ging's schnell. Achse wieder zusammengesteckt, neues Fett in die Töpfe und den Motor reingehängt. Kupplungsdeckel habe Ich zuerst unter den BKV gelegt, Motor so weit reingehängt, dass die Kupplung unter dem BKV ist und dann den Deckel ohne Verrenkungen montiert und Motor abgelassen. Ging noch nie zuvor SO leicht wie mit dem Flaschenzug 


Geärgert haben mich dann die Motorlager (orignal Rover...). Aber auch die haben (fast) aufgegeben. Nächste Runde morgen, wollte dann nicht mehr so viel fummeliges Zeg machen, weil Ich mir beim montieren der Achse böse die 'Schwimmhaut' zwischen Querlenker und Kugelkopf verklemmt hab 
Die 'Opfer-wellen' hab Ich übrigens nicht eingebaut, weil Ich die Dünnen cooler finde: https://www.mini-forum.de/motor-10/duenn…-bis-53006.html

Sollte auch den 'ungefederten Massen' zugute kommen 
Gruß,
Jan