Beiträge von Asphalt
-
-
*Kreisch* http://www.youtube.com/watch?v=tIRkYkUlot4
Hmmmm - so etwa
-
Vielleicht sollte ich das Getriebe, was ich in der Garage liegen habe mal zusammen bauen....
aber nach zahlt keiner 500€s dafür...Mach mal
Macht sogar richtig Spaß
Zahlen wird das keiner - aber Ich hab jetzt kanpp die Hälfte gegenüber einem AT gezahlt. Und was gelernt. Und wenn's nich hält bin Ich selber schuld
-
-
Wenns noch dunkel wäre, würd ich ja fragen ob Du auch neue Synchronringe eingebaut hast, oder hast Du das ganze nur aus Zeitvertreib zerlegt?
Könnt ich ja auch mal machen, hab hier noch ein Getriebe mit 55Tkm rumliegen....;)
Kann dir leider nicht antworten, dass Ich neue Synchros verbaut habe, weil's schon heller geworden ist
http://img509.imageshack.us/img509 (/2171/syncros.jpg (Smart bin Ich ja als Präventiv-Strafe schon gefahren :p)
Cooler Geschäftszweig... Mini-Getriebe überholen. 400€/Stk zzgl. 150€ Pfand f. Altteil?
-
-
Inno MkI Grill
Nich ganz richtig... Der vom Inno MkI ist zwar auch aus Edelstahl, ...
was ist den das für eine chromleiste um den nicht vorhandenen grill ?
...meiner ist aber vom späteren MkII/MkIII bzw. 1001 bzw. B38
Falls dir ein Gabelschlüssel abhanden gekommen sein sollteKuck mal unter'm Auto
Falsch... Der 11er 'Open Ring' lag zwischen Haube & Schliesblech
(Bis Ich den gefunden hab... :o)Hmmmmm... Kein Bock mehr auf Drum&Base Partey... Zu müde. Und dann 4€ Ein-Tritt und ätzende Musik... Nöööö... Aber Lounge war soweit auch ok.
-
bei dir vielleicht
hmm...
Nicht nur vieleicht
Hmmmmm... Hoffentlich sieht's bis Wöllstadt auch wieder so aus
-
und die Lihmma passt doch vorne hin...
Ähmmm - ist doch Serienzustand
-
Also wie vermtutet
Perfekt! Vielen Dank!!!
Dann kann's weiter gehenGruß,
Jan -
Nein... Wie kommt der Träger auf die Hauptwelle??
So:
Oder so:
Der hat nämlich zwei Seiten! Einmal mit 0,5mm Rand, einmal mit 3mm Rand. Zumindest mir wird nicht ersichtlich, wie dieser Grundträger (in dem die lustigen Federn und Kugel stecken ;)) auf die Welle geschoben wird.
Auf sämtlichen Biöldern sieht man lediglich wie dasRückwärtsgangrad AUF dem Träger im Getriebe sitzt. Das weis Ich. Aber wie sitzt das Ding UNTER dem Rad auf der Welle? Dass es egal ist wierum erscheint mir nicht schlüssig... Siehe oben; es hat zwei Seiten, wie das Rückwärtsgangrad.
Gruß,
Jan -
Ne, darauf sieht man nur, wierum das Rückwärtsgangrad drauf kommt.
aber nicht, wie herum der Träger auf die Welle kommt
(oder Ich bin grad blind...)Vermute Bild 2 ist richtig, weis es aber nicht
-
-
Prima!
Dann kann Ich das Ding ja wieder zusammenstecken
Fehler hatte Ich ja erwartet - aber nicht so vieleKLAS: Gibt's bei dir eine Abwrackprämie für Getriebegehäuse...?
Gruß & bedankt,
Jan -
-
So lässt sich kein Speil festetellen, aber Ich habe Bedenken dass die Lager bei hoher Beanspruchung eventuell zu wenig Halt finden...? Denn Materialschonend fahre Ich nicht immer... (und ein verstärktes Diff macht keinen Sinn, wenn die Lager keinen Halt finden).
Es wäre schade, das Gehäuse wegwerfen zu müssen. Habe aber noch ein anderes. Ein Neues würde das Budget - auch wenn 'günstig' - sprengen.
Gruß,
JanPS: vieleicht sehe Ich aber auch nur wieder Probleme,wo garkeine sind
-
Moin!
Habe eben entdeckt, dass die Lagerflächen der Differential-Lager nicht unerheblichen Lochfraß aufweisen... Nach normalem Pitting sieht das eher nicht aus, sondern mehr nach Guss-Fehlern...!? Das Gehäuse hat auch so eine sehr schlechte Qualität (DAM5626, SPI-Ära). Ausserdem scheinen die Lager sich mal mitgedreht zu haben (Riefen)?
http://www.mini-mayfair.net/temp/schweizerkaese.jpg
Was meinen die Experten? Noch verwendbar (Standard 53PS SPI Motor) oder ein Fall für die Tonne...?
[edit] Ohje, das ganze Gehäuse ist aus Käse gebaut:
http://www.mini-mayfair.net/temp/nochmehrkaese.jpg
http://www.mini-mayfair.net/temp/undnochmalkaese.jpg
http://www.mini-mayfair.net/temp/hauptlagerkaese.jpgUnd merke: der Motor war zuletzt im Werk aussernander (also noch nie).
Gruß,
Jan -
danke für die vielen ratschläge. ich werde einen nach demanderen ausprobieren. was ich gestern festgestellt habe ist das der motor gewechselt worden ist vom 1000 in 1300 ! könnte evtl der kühler zu dem größerem motor nicht passen? der kleine paul geht aber nächste woche mal in die werkstatt zum checken...
vielen dank für die hilfen
lgOh - JETZT wären Bilder interesant!
Der Kühler sollte reichen, es gibt aber je nach Motor-Typ Unterschiede im Kühlkreislauf
Poste am besten mal ein Bild wo man den ganzen Motor drauf sieht und ein Bild von der Wasserpumpe, wo man den hinteren Teil (zum Fahrgastraum) sieht.
Gruß,
JanPS Wo kommst denn her?
-
Hmmmmmoin!
Glaub, Ich setz mich nacher mit dem Zahrnadpuzzle auf den Rasen, in die Sonne
-
So, Ich mach mich dann auch mal langsam auf den Weg...
Hoffentlich find Ich's
- wenn Ihr einen grünen Micra seht; Augen bedecken (Augenkrebs-Gefahr!
) und winken ;):D
Gruß,
Jan