Beiträge von Asphalt

    Wie alt sind Zündkabel & Verteilerkappe?
    Ist ein Spritzschutz zwischen Verteiler & Kühlergrill montiert?

    Das übliche Problem bei Regen (und Spritzwasser) ist, dass Feuchtigkeit in den Verteiler eindringt und die Funkenversorgung des Motors empfindlich stört.

    Abhilfe schaffen Silikon-Zündkabel, frische Verteilerkappe & Finger und ein Spritzschutz. Wobei Ich mit regelmäßig gewechselter Kappe & Finger und Silikonzündkabeln auch ohne Spritzschutz bei 'Sturmflut' und 15cm Wasser auf der Strasse problemlos fahren konnte :)

    Wenn die Kappe noch frisch ist, mal ordentlich trocknen.

    Ist eine typische 'Mini-Krankheit' - lässt sich aber gut in den Griff bekommen :)

    Gruß,
    Jan

    So, bin ich das?
    Wenns um die Breite geht, es gibt einen 205/50-13, sehr schön proportioniert.
    Dann 215/50-13, für Mini schon bissle sehr groß. Oder eben den 225/45-13, wird meines Wissens nicht mehr hergestellt.

    Jo! Oki, danke :)

    @ Jan!

    Bist immer herzlich willkommen, melde Dich bitte rechtzeitig.

    So früh wie möglitsch :)

    Ihr seit abartig und solltet Euch schämen.

    Gibt schlimmeres ;):D - frage ja nich für mich :D
    Ich find auch 10" am schönsten - gibt aber Autos, da passt 13".

    Und schön breite 12" können auch lecker aussehen :cool:

    @ Rüdiger
    P.S.: Hoffe noch, der Prüfer gibt rechtzeitig auf und trägt einfach 5x10 ein, dann darf ich auch meine OSCAM fahren. :cool:

    In meinen Schein steht "Alufelge 5,00x10" :p:D

    Abnd! ;)

    lars:
    Sind vermutlich ab Mitte nächste Woche in der Hauptstadt.
    Steht aber noch nichts fest - wie immer :D ... :rolleyes:

    Rüdiger:
    Du bist doch der Breitbau-Spezialist :D :
    Gibt's für 13" noch was breiteres als 195er, was auch passt?
    Bzw. bekommt man die 225/45 R13 von Dunlop noch neu...?

    Flowtex, der gute Schmider? Der hatte doch nur eine Maschine:D, mit 1000en Typenschildern

    Wolltest Du nicht mal wieder durchmachen, oder hab ich das falsch gelesen? Ich glaub, Du solltest auch mal ne Fahrt auf die Insel machen, was lustiges abholen, und gleich wieder zurück. Dann hast nen Gradmesser, ob Du auch lange durchhalten kannst:D:D

    Jepp, genau der :D aber die eine hat funktioniert ;) Die mussten nur öfter mal die Strasse anbohren, weil die Maschenka den Belag mit Wasser/Schlamm-Blasen wellig gemacht hat :eek::confused:

    Hab schon durchgemacht ;) Einweihungsparty im Industrie-Loft. Jetzt bin Ich aber wieder fit. :confused:

    Hab eigentlich kein Bedürfnis, zu testen wie lang Ich durchhalte. :p

    Jepp,

    hier noch was für unseren Freund Asphalt, der mag ja große Maschinen:D:D:

    http://www.youtube.com/watch?v=UIHkcwyuISg&feature=related

    Und wenn das Teil noch so unhandlich ist, es wird immer einen geben, der besonders gut damit umgehen kann;).

    Hehe - als FlowTex hier die Gasleitungen gezogen hat (ja, genau die Typen :D),
    hat das einer immer mit seinem Bobcat gemacht :D:eek:

    Bin mal gespannt, wiel ang Ich heute durchhalte.
    Hab leichtes Schlafdefizit & leichten Kater... :rolleyes:

    Gut, das stimmt auch wieder. Da hat tasächlich ein deutlicher Wandel in den 40 Jahren stattgefunden, hinn zum 'Kultobjekt'. Das wird einem Nano vermutlich nicht passieren (aber auch der Mini wurde am Anfang ja nicht zu dem Zweck gebaut, im Gegensatz zum offiziellen Nachfolger aus München) :D

    Deswegen ja 'im ursprünglichen Sinne'. Halt nicht als 'Mode' sondern als 'Volkswagen'. :) - Ich denke, da kann man durchaus Parallelen finden.

    Ein Billigauto als legitimer Nachfolger des MINI???

    Der MINI war nie als Billigauto konzipiert, viele Teile im MINI sind auch keine Billigteile, sondern das was in der jeweiligen Zeit auch in allen anderen Engländern verbaut wurde.

    Ah, und Ich dachte, der Mini sei ein 'Brot & Butter' Auto gewesen; man lernt nie aus :rolleyes:

    Der Motor z.B. war einfach ein zwingender Kompromiss. Dass das so noch keiner geamacht hatte zuvor - günstig. Kann man Werbung mit machen ;) (besonders gut finde Ich diese Konstruktion nicht, auch wenn Ich sie fahre ;)) Und das man einfach in's Konzern-Regal greift - hmmm... Ist eher pragmatisch denn Zeichen von Hochwertigkeit, oder!?

    Einen Wood & Picket Mini für 30.000€(!!!) in die Kategorie reinzustecken, finde Ich fast schon blasphemisch (und ist auch eher Revival denn Nachfolge :eek:

    Mir ging es in meiner Frage auch nicht um Revolution & Design, sondern um Idee und Konzept.

    Kremser:
    Der Kopf wurde Mitte letzten Jahres in England versteigert.
    Mehr als die hier aufgeführten Infos habe Ich leider auch nicht...


    Ist das mal gelaufen? Die Kipphebel sind ja nur Rohlinge.

    Soweit bekannt vermutlich nicht. Eigentlich schade...
    Denn das Konzept dahinter finde Ich klasse!

    Und zu später Stunde noch ein besonderer Leckerbissen;
    ein experiementeller 8 Kanalkopf von BMC. Vermutlich gegen Ende der Cooper S Produktion entstanden aber dann für zu teuer befunden.

    Gedacht für einen 998cc Motor. Bemerkenswert sind die hemisphärischen Brennräume :cool: - quasi ein HEMI 998.

    Vermutlich idealer als die anderen Köpfe, weil die Ventile in Strömungsrichtung hintereinander stehen...? Vorrausgesetzt, der Rest funktioniert/strömt auch gut.

    Ein ganz feines Stück britischer Ingenieurskunst:D:D
    Hol Dir zwei Meter Vierkantrohr, das Ding hast in 15 Minuten nachgebaut:cool::p.
    Ist ja nur die "Zugstrebenaufnahme", an der zieht ja nix

    Ja ne - Zugstreben lass Ich weg... Machen nur Ärger! :eek::confused::D

    Ohje, muss in die Koje... Morgen W124 zerlegen :confused:
    Glaub, Ich pack die Flex ein :D

    Hellas, Jannis, alter Grieche:D.

    Sag mal, heut war aber schon früh dunkel am Oberrhein, oder ist gar nicht hell geworden?:eek::eek:

    Sodele, bin auch wieder da. Neuer TÜV, ohne Mängel, nach fast zwei Jahren Standzeit:D.
    Bin gestern und heute mehr als die letzten Jahre zusammen gefahren:cool:.

    Definitiv nicht hell geworden :rolleyes:

    Haste auch geputzt...? :D
    Glühstrumpf! Bin garnich neidisch... :rolleyes: