http://www.imcdb.org/images/168/781.jpg
Hat nen 2ten Tank verbaut...
Kann Ich bei mir auch einbauen.
Dann ist's aber trotzdem kein Cooper S geworden. Leider :D;)
http://www.imcdb.org/images/168/781.jpg
Hat nen 2ten Tank verbaut...
Kann Ich bei mir auch einbauen.
Dann ist's aber trotzdem kein Cooper S geworden. Leider :D;)
Was soll rein?
1300er mit Vergaser,
oder 1300er mit Einspritzung?
Beim Vergaser reicht die Pumpe vom 1000er,
beim Einspritzer eine elektrische mit Rücklauf.
Originale Pumpen waren beim einspritzer im Tank.
Beim Vergaser elektrisch im hinteren Hilfsrahmen,
mechanisch am Motor-Block. Dort passt die vom 1000er auch wieder
(Ausser, Du hast einen MPI-Motor, der wäre für vergaser-Betrieb aber wenig geeignet).
Beim Vergaser einfach eine elektrische Pumpe für Vergaser nutzen.
Diese kommt ohne Rücklauf aus und "schaltet ab", wenn das Schwimmerventil im Vergaser zu geht (=Druck sich aufbaut).
Gruß,
Jan
*feiert* .....
Oder "hat's 'Hmm' vergessen" :p
Hmmmm :eastgrin:D:D
http://www.youtube.com/watch?v=9afEV-UGZh0
Hmmmm - die Videosequenz in der Mitte! :D:D:D
Kühler kann man auch ausbauen, indem man unten den langen Bolzem am Motorhalter und oben den Kühlerhalter am Tehrmostatgehäuse löst.
Kühler dann einfach samt Rahmen rausheben.
Mehr Platz zum abziehen des Kühlerschlauches (von oben!) hat man dann auch,
wenn sich das ganze Packet bewegen lässt.
(beim SPI ist da aber dennoch ziemlich viel 'Kram' im Weg )
Vieleicht Thermostagehäuse demontieren und Wasser aus dem Kopf entnehmen,
wenn Du nur mit Frostschutz auffüllen willst?
Ich weis aber nicht, wie viel man da raus bekommt... Und die Dichtung wird wahrscheinlich auch hops gehen...
Oder über die Heizung im Innenraum?
Die hängt ziemlich tief im Kreis.
Könnte aber eine Sauerrei geben...
Letztgenannte Methoden habe Ich selbst noch nicht probiert,
stellten aber sicher gangbare Optionen dar.
Viel Spaß!
Gruß,
Jan
ich denk einfach mal... wenn WIR als Konsumenten das nicht wollten... wär das auch nicht so..
WIR machen da die Musik... "wir" (damit mein ich jetzt ein paar Wenige) bilden da eher die Ausnahme..
hmm
Jepp. Und die Industrie mimt den Dirigenten
Hmmm...
Benzin!? Das kann brennen!
Oder explodieren!!
Also werden Tankstellen in Zukunft nur noch nicht-brennbare Flüssigkeiten verkaufen dürfen!
Das ist ja mal geil:
Hmmm - wusste Ich bsiher garnicht,
dass es den schon als Kombi gab
(3 gab es als echte RS2000!)
Mal eine kleine Auflistung:
- 1300er gebraucht, 53PS: 400€
- LCB Fächerkrümmer: 100€
- RC40 Auspuff: 60€
- Vergaser HIF44, Verteiler, Kühlschläuche, Ansaugbrücke: 80€
(rechne lieber mit 200+ ;))
- Getriebeüberholsatz + Zwischenräder: ~380€
- Kleinkram: ~100-150€
= 1120 bis 1290, rund 1300€, für das Upgrade von 1000er auf 1300er.
(Und das vermutlich am eher unteren Ende des Preissegments )
Nicht dabei ist:
- Motorrevision
- Motortuning
Da gehen bestimmt nochmal einige Tausender dazu...
(kann Ich mangels Erfahrung nicht sagen, nur schätzen)
Macht aber auch so sehr viel Spaß und verbraucht ca. 6-7l/100km.
Auf der Autobahn kann man recht problemlos mitschwimmen,
am Berg geht dem Motor nicht die Puste aus.
Überholen ist in fast jeder Lebenslage möglich und geht zügig.
Fazit N°I: es müssen keine 100PS sein, um viel Geld loszuwerden.
Fazit N°II: es müssen keine 100PS sein um viel Spaß zu haben.
Vieleicht hilft dir das etwas bei der Planung
Gruß,
Jan
PS: für die Eintragung waren auch nochmal 150€ fällig!
Fang damit an,wo du mit aufgehört hast!
War immer ein Tip von den "Erfahreneren".
Meine Erfahrung mit solch einem Tip:
Lass et bloss sein!!!!!;)
hhm
Konter-Bier?
Sind immer die lustigsten Tage gewesen... :D
(manchmal besser, als die Nacht zuvor :D )
Hmmmm...
Noch was:
Ist das beim HIF normal, dass die Führung der Düse vertieft im Vergaser sitzt?
http://www.mini-mayfair.net/daten/hif_2.jpg
Kenne das vom HS, dass die Führung bündig mit der 'Brücke' im Vergaser abschliest.
Gruß,
Jan
Ist doch klar! Beifahrer an's Steuer setzen, unter die Motorhaube kriechen und Gas geben! :D:D
AAB
... hätten wir aber gestern dabei packen tuen können tun , wenn wirs gewußt hätten getutet .
Hab Ich noch da!
Danke!
Gruß,
Jan
Wie bekommst Du aus 1275 ccm soviel Leistung ???
Bisonpisse und Hochlandrinderextrakt im Tank
(Und ein K&N Aufkleber am Vergaser)
Nein, habe mich um 480PS vertippt... = 53PS Motor
Moin!
Motor:
533PS Motor (1275cc)
LCB medium bore
RC40 Twin
K&N im Gehäuse
Vergaser:
HS4
Passt die 'fette' Clubman nicht-GT 1275 Nadel?
Müsste AAR sein.
Bzw. könnte diese halbwegs passen wenn Ich den K&N weglasse und den originalen Papierfilter einsetze?
Ist nur übergangsweise, bis der HIF44 mit passender benaddelung wieder einsatzfähig ist...
Gruß,
Jan
lautsprecher an und ab dafür .
http://video.kenblockracing.com/flash/small_pl…FFFF&autoplay=0:D
:D
hmmmmmmmmm
:D:D
Hab Ich schon erwähnt, dass meine Eltern sich einen Subaru kaufen?
Hmmmm...
(Forrester )