Richtig, erst mal tiefer, breiter, Unterbodenbeleuchtung und 100000W Sound. Dann mit Dosenblech und GFK die Löcher schließen. Aber die Zeiten werden bestimmt bald vorbei sein. Dann kommen die übriggebliebenen hoffentlich in gute Hände! Aber es gibt nur einen Richtung: nach oben für die Preise und das ist auch gut so !!!
In der letzten Zeit beobachte ich das auch die Ersatzteilpresie stark angezogen haben. Ich finde das gut und es sollte noch weiter steigen, damit sich eben nicht jeder Hans und Franz so einen Mini als Alltagsgurke kaufen und zu tode treten kann!Gruß INGO
Find Ich nicht... Es gibt sie nämlich entgegen aller Unkenrufe noch: die armen Studenten die sich nur einen Mini leisten können
Das geht im Moment nicht anders, ausser das Auto mit dem kleinst möglichen finanziellen(!!) Aufwand am Leben zu erhalten. Das sieht 'verratzt' aus - ist es im Kern aber nicht. Ist das verwerflich? Ich denke nicht.
Damit das so bleibt, bin Ich auf niedrige Ersatzteilpreise angewiesen.
En contraire müsste Ich bei teureren Ersatzteilen das Auto verkommen lassen.
Aber die Diskussion um 'notdürftig' instandgehaltene und gefahrenene Alltagsminis hatten wir schon mal und sie artete recht schnell aus. Deswegen will Ich sie eigentlich nicht wieder anheizen - aber das da oben ist in meinen Augen ganz genau die falsche Richtung!
Eigentlich sollte man als richtiger Mini-Fahrer froh sein um jeden Mini, der überhauüt noch gefahren wird, und zwar im ursprünglichen Sinne als 'Brot-und-Butter-Auto' und nicht in der Liga von Jaguar, Bentley und co. als 'wertvoller Oldtimer'.
Für manche ist es ein Hobby, für andere ein Auto. Fertig.
Beide Seiten sollte man sehen und verstehen können.
Gruß,
Jan