Ist doch cool! Um einiges ansprechender, wie die nicht-spanische Konkurenz.
Hmmmm...
Ist doch cool! Um einiges ansprechender, wie die nicht-spanische Konkurenz.
Hmmmm...
Hmm zeigen, zeigen, zeigen
Moin!
So weit Ich nicht irre, hatte der Typ3 doch auch die Käfer-Fahrwerkstechnik und ebenfalls noch die Pendelachse bis '68 und Kurbellenker vorne. So war die Anspielung mit dem Käfer gemeint
Gruß,
Jan (momentan mit Raumlenker-Hinterachse unterwegs - gut, aber auch teuer & aufwändig instandzusetzen. Nicht alles was glänzt muss immer Gold sein )
Kauf 'n Dacia. Top!
N8...
Hmm - sieht man auch nich alle Tage auf öffentlichen Strassen:
Moin!
Verkaufe einen Satz (4 Stk.) Borbet Felgen in 7x15" ET35. KBA 43191. Sind in gutem Zustand, haben aber leichte Macken und Kratzer - würde mal sagen, ideale Winter-Alus die nicht ranzig aussehen
Passen meine Ich auch auf VW/Audi - Zentrierringe für MB sind wie abgebildet dabei. Mittenloch messe Ich noch...
Preis: dachte an 80€ bei Selbstabholung im Raum OG/77656. Sonst zzgl. Versand
Gruß,
Jan
Ich will den auch. Und ich zahl auch nen glatten Fuffi!
Ralf, der ne Fliese in der Nase hat.
In der Nase hab Ich nur 'n Reparaturblech - 'ne Fliese hatte Ich bisher nur im Daumenballen stecken Schneidet gut, so 'n Stück Keramik
Hmmmm - sodele. Alle Felgen fertig geschloffen. Sandstrahlen ist für (Milch-)Mädchen :p Nich perfekt geworden - aber was soll's. Die werden benutzt...
Hmmm... Und das mit dem lackieren per Dose hab Ich langsam auch ganz gut raus
Hmmm *Prust*
Frag mal Turbodieselfahrer nach der Haltbarkeit Ihrer downgesizten bis zum Anschlag aufgepusteten Mimosenmotoren :eastgrin: Wie war das? Alle 30.000km ein Turbolader?
Die wirklich haltbaren Diesel sind noch immer die ollen Vorkammerbrenner ohne Leistung. Ist genau wie bei Benzinern ohne Leistung. Wo nich gehobelt wird, gibt's auch keine Späne. Ich kann da nur von Mercedes reden; 300er Diesel-Taxi - 1,2m Kilometer bis Motorschaden, 230TE - aktuell bei 800.000km und fit (Auto hat sogar 1,3m Kilometer - der erste Motor hielt freilich nicht lange). Beides keine Leistungswunder... Und deswegen robust. Vertragen tun die Konstruktionen mehr als 3x so viel Leistung.
Leider ist die Motorgeneration auch die, für die man am meisten Strafe zahlen muss...
Wenn Du dein Auto eh wieder nur 2 Jahre fährst - da lohnt sich nichmal das Rechnen anzufangen... In der Zeit amortisiert sich GAR nix. Aber nullinger... Und die Ersparnis zwischen diversen Brennstoffkonzepten insignifikant. Abzüglich Wertverlust... *Gähn*.
Hmmmm... Wo kann Ich diesen Rechner kaufen?
Moin!
Noch eine Anmerkung zur Verstärkung: die macht bei jedem Mini Sinn! Zumindest die Minimallösung die irgendwann Ende der 80er/Anfang 90er in Serie ging; ein kleiner Streifen der Kotflügel & Frontmaske nochmals zusätzlich verbindet an der Radlaufkante. Hier kommt es sonst gerne zu Rissbildung. Zwischen Kotflügel & Dreiecksblech sicher auch nicht verkehrt (oder gab's das dann gleich mit ab Werk?)
Gruß,
Jan
PS: Andreas Hohls: es ist doch erstaunlich, welche Welten zwischen einem Käfer mit Pendelachse und einem Mini Fahrwerk liegen. Wenn man beidem einmal bei der 'Kurvenhatz' hinterher fuhr wird man belustigt sein, was die Pendelachse für einen 'Eiertanz' vollführt. Der Vergleich ist aber nicht ganz fair, führt die Grund-Konstruktion doch bis in die 30er Jahre zurück; der Mini war Ende der 50er erstmals gezeichnet worden Und VW holte '68 mit der Schräglenker Hinterachse (an sich schon erfunden in den 40er Jahren von Lancia) wieder Boden - der Mini hatte ab da dann 'nur' noch lineare Längslenker
Erstmal in so eine Niederlassung eingelassen werden wollen
Hmmm - Ich korrigiere das mal
Hmmm... Decke für die Beine, Räder... Warte ma, Ich meine, dass gab's schon mal... Ich kann mich nur nich genau erinnern
Moin!
Die Möglichkeit bestünde, würde aber kein Sinn machen... Bzw. könnte gar gefährlich werden, da sich dadurch das Fahrverhalten signifikant(!!) verändert! Die großen bzw. breiten Räder brauchen eher mehr Nachlauf wie weniger (resp. eher kürzere Streben). Oder kurzum: gar keine gute Idee...
Bleibt nur: schmalere Felgen oder Blech bearbeiten.
Gruß,
Jan
Hat der überhaupt Türgriffe? Ich musste schnell nach unten scrollen, hab's nicht genau erkannt - mir wurde übel :eastgrin:
Hmmm...
Erst fahren, dann meckern!
Wenn man nich aus Scham stirbt, bevor man den Zündschlüssel gedreht bekommt... Also quasi unmöglich :p
Hmmm...
Hmmmm...
Hmmm - Veit, aber 5l Diesel sind trotzdem noch günstiger wie 13l Gas... Genauso ist ein Kleinwagen der 8l Gas braucht trotzdem noch günstiger wie ein Sechsender der 13-14l Gas braucht... Da gibt's nix zu diskutieren.
AX Diesel sticht. Ganz einfach
Hmmmm...
Hmmmm - sodele, mal eine Felge zur Probe gelackt - hat doch ganz gut geklappt
3 komplette Autos. Zumindest am Stück recht komplett und Rollbar...
Was abfällt kann da liegen bleiben!
Ich mach Montag mal ein paar Fotos!
Selbst wenn einer davon ein 240D 3.0 wäre - für mich nicht interessant. Da hol Ich lieber die Zwei aus Kalifornien, das dürfte sich eher lohnen.
Hmmmmm... KE-Jetronic. Glaub, Ich hab meinen Fehler gefunden. Ansauglufttemperaturgeber funkt dem Steuergerät irgendwas von sibirischem Winter Und der Kühlmitteltemperaturgeber vermeldet max. 60°. Grad mal eben 100€ für Sensoren bei MB ablegen...
Mal sehen, ob's die bei Bosch direkt auch günstiger gibt
Wie viele gelbe Säcke muss man mitbringen um die Reste einzusammeln? :p
Hmmmm...
Öööhhmmmmm - was'n da der Unterschied?