Beiträge von Asphalt

    Zitat von Highlindner

    Ähmmm...du willst Bilder vom Veit im Bikini??? Na ja, jedem das seine...gehörst du zu den 11 Homosexuellen? :D

    Hmm - Nich von dir auf mich schliesen :p;):D

    Zitat von Jan Cooper

    Ich bin ebenfalls Kernenergie-Supporter.

    zu a): Die Endlagerung ist gelöst. - Das Problem gründet sich rein politisch!

    Nein, ist sie nicht. Das Zeug in alten Bergwerken einzubuddeln und nach mir die Sintflut ist keine praktikable, dauerhafte Lösung.

    Zitat

    zu b): Die Uran-Reserven sind nahezu unbegrenzt. Mit steigendem Bedarf werden sich weitere Quellen nutzbar machen lassen.

    Würde Ich so pauschal nicht sagen; dazu gibt es sehr divergente Meinungen/Einschätzungen. Letzlich ist es ein Metal dass man aus der Erde buddeln muss. Hier muss die Kosten/Nutzen-Bilanz stimmen. In mir bekannten Prognosen wird von ca. 10-70 Jahren ausgegangen. Was eine solche Statistik, übrigens KEINE Statistik, nicht berücksichtigen kann, ist die zukünftige Entwicklung und deren Bedarf an Rohstoffen/Energie; ein ansich extrem wichtiger Faktor. Prognosen sind hier meiner Meinung nach SEHR anzweifelbar weshalb die ganze Prognosen/statistik-Geschichte eh hinnfällig ist.

    Die Kosten/Nutzen-Bilanz kann sich aber auch verschieben - siehe Öl-Sande in Alaska; deren Abbau wird langsam auch lukrativ (und ist eine gigantische Sauerei).
    Davon abgesehen sind Uran-Vorkommen nicht in Gänze bekannt und erschlossen/untersucht. Auch hier ist noch viel entwicklungspotenzial vorhanden.

    Aber nur weil X Tonnen Uran bekannt sind, kannm man - effektiv - nicht unbedingt X Tonnen abbauen...

    Zitat


    Das einzige Problem ist die Aussage: "Kernenergie ist CO2-frei!"

    Das ist falsch, denn: Zum Bau eines solchen Kraftwerks wird einiges an fossilen Energieträgern verballert. Das kann man aber auch auf Solar-, Wind- und andere angebliche Öko-Strom-Lieferanten anwenden!

    U.a. eswegen sprach Ich von "effektiver" Energiemenge
    (Der Abbau von Kohle/Öl/Gas/Wind/Wasserkraft/etc. benötigt auch erstmal Energie (resp. CO²-Ausstoß) zur Prozess-Initialisierung; je mehr dann im Endeffekt aber wieder herauskommt, umso effektiver ist die Energiegewinnung resp. der Grad der resultierenden Energie - bei Uran scheinbar sehr effektiv).

    Mag aber sein, dass Ich mich irre - Ich hab mich noch nicht sehr genau mit dem Thema befasst...

    Gruß,
    auch Jan

    Zitat von austin-mini.de

    Hier?

    http://img.stern.de/_content/58/31/583162/klima_500.jpg
    ....................................................

    Nö. Bei der Erzeugung von elektrischer Energie entsehen keine weiteren Emissionen. Das Problem an der Atom-Kraft ist a) Endlagerung b) begrenzte Ressourcen (Negativ ist auch der Aufwand zur Gewinnung des Brennstoffes, wobei Ich nicht weis, ob die effektiv gelieferte Energiemenge pro Gramm Uran nicht dennoch bedeutend höher ist als die von einem Gramm Kohle/Öl :rolleyes: )

    Und die Leute die an Verstahlung sterben können auch kein CO² mehr erzeugen.
    Auch wieder gut für die Umweltbilanz, oder? :D


    Als temporären Ersatz für Öl und Kohle, bis eine wirkliche Alternative für diese Energie-Lieferanten gefunden ist, finde Ich die Atomkraft sogar eine sehr gute Lösung. Die letzten Öl-Vorräte könnte man dann dazu benutzen, den ganzen Atom-Müll in's All zu schiesen.
    In diesenm sinne befürworte Ich sogar die Atom-Kraft (:p). *Jehova!*

    ---

    Strom sparen ist ein weitaus effektiverer und einfacherer Schutz für's Portemonaie und die Umwelt, als billigeren Strom zu kaufen oder "Öko"-Strom zu kaufen...

    Gruß,
    Jan

    Zitat von austin-mini.de

    Die rote Sau hat hhmmittlerweile übrigens ~600PS - hat der Mercedes-Motorsportchef in Auftrag gegeben, damit er noch spektakulärer damit driften kann.:cool:

    Noch'n Ding für die Wenn-Ich-den-nächsten-Jackpot-knack-Wunsch-Liste :cool::D:p

    Hmm... Oder soll Ich einfach Chef von Porsche werden...?
    Ist vermutlich einfacher, als Jackpot knacken :rolleyes:

    Hmmm... Nuja. Uni ruft :o

    Zitat von Keziah

    hmmm


    "vielleicht"?


    hmmuss ins bett..

    HabIchKohleOderWas? ;):p
    Aber träumen darf man ja.
    Und wenn Ich Kohle hätte, so'n krass großen Haufen davon, würd Ich mir ne Alpine kaufen.
    Mattschwarz, weiße, breite Stahlfelgen mit Chromkappen, paar rote Zierstreifen... *Seufz* :rolleyes:

    Hmmmm... Auch. Endgültig.
    Noch 13 Tage. Bis Ferien. Puh.

    Hmmm - N8!

    Zitat von Keziah


    jan, was willst du eigentlich mit dem oldtimerkram? zu viel geld? :p weiber ham eh keine ahnung! ;)

    Hmm - Ich will auch Dinge die primär meinem eigenen Interesse dienen...!? ;):D Vieleicht!..? :D
    Bin doch keiner, der sich seinem Auto als Penis-Prothese bedient... Sonst müsst Ich ja sowas haben wollen:

    Hmmm :p

    Eigentlich hat es mich schon seit längerem nicht mehr interessiert, aber langsam nimmt es doch ausgeprägte Züge an.

    Sicherlich hat BMW die Rechte an der Marke, das steht außer Frage. Aber die Art und Weise des Vorgehens finde Ich zumindest fragwürdig.

    http://www.mylittlecar.co.uk/
    http://www.mayfair-motors.co.uk/
    http://www.ausmini.com/forums/viewtopic.php?t=38590
    http://www.allbrit.de/news.asp?MOD=M…07+Allbrit%2Ede

    Das sind nur die aktuellen Fälle die öffentlich bekannt sind bzw. gemacht wurden.

    Auf der einen Seite denke Ich, dass das aus mangelhafter oder nicht vorhandener Kommunikation zwischen Marketing- und Rechtsabteilung resultiert.
    Auf der anderen Seite fehlt vieleicht eine Sensibilisierung seitens beider Abteilungen. Zumindest hoffe Ich dies.

    Auf der anderen Seite entsteht durch diese Firmen (auch Allbrit etc.) keinerlei Schaden für BMW. Weder wirtschaftlich noch ideel. Es wäre also nicht logisch, Prozesse in Gang zu setzen.

    Und jetzt kommt Ihr: Was denkt Ihr?

    Zitat von austin-mini.de

    Jan Wulf

    Who are you?:confused: Haste die richtige Schallplatte erwischt, was?:D

    Schall-was-fürn-Ding...? :confused::D:p

    Zitat von Keziah

    hmmmm


    *shakalakashakalakashakalakashaka-boom*

    Hmmmm - ooookay :D

    Zitat von Kalif

    Geht nicht.

    Hmmm - Bitter! :eek::p

    Zitat von Metroholics

    ... es gehst doch nur darum mit tollen Worten Wähler zu beeindrucken :eek: .... im ganzen Leben gehts doch eh nur um 3 Dinge :

    Macht
    Ruhm
    Sex

    ... allet klar ? ;)

    Hmmetro

    Sag Ich doch: Populismus ;):D

    Du hast noch Geld vergessen ;)
    Weil nur Besitz macht nachhaltig glücklich :p:D;)

    Hmmm - da geh Ich lieber auf ne amazing journey ;)
    http://youtube.com/watch?v=l5vfwKKtnZA

    http://www.spiegel.de/wissenschaft/m…,522512,00.html

    *Pruuuuuust!!* - Und was machen die bei Flaute...? :D
    Mittelalter spielen...?

    Ich hasse diese populitischen scheinalternativen Öko-Energien :scream:

    Genau der gleiche Quatsch passiert beim Wasserstoff.
    Oh toll, nur Wasser als Emission, und so voll mit energie, dieses Wunder-Element. Klar, nur, dass Ich VORHER die mindestens die Energie, wenn nicht sogar mehr reinstecken muss, die hinterher wieder rauskommt - das ist egal. ARGH! :O
    Und schon sind die ersten Milliarden verpulvert...

    Und Landschaften zu zerhackstückeln und verbockzuwursten (:D) ist doch mindestens so produktiv wie auf Atomkraft zu setzen.
    (Wenngleich A-Kraft als alternative Übergangslösung durchaus praktikabel und gut ist).

    Oh hmmman. Ich glaub nich mehr, dass bei der Bali-Konferenz mehr als blödes Geschwätz und Wahlkampf-Populismus herauskommen wird... :rolleyes:

    Hmmmmm...

    Moin!

    Wenn Ich das Schmiersystem eines Mini-Motors richtig gesehen/gedeutet habe, dann wird das Öl ja erst NACH der Pumpe gefiltert.
    Das allergröbste wird zwar von einem Sieb aufgefangen, aber feinere Späne, Dreck etc. werden einfach völlig schmerzfrei durch die Pumpe gejagt... Und das gefällt mir nicht!

    Andererseits wäre es wohl extrem aufwändig, den weg des Öles zu ändern.

    Trotzdem: Gibt es dazu Lösungsansätze?


    Mir fiele spontan eine Modifikation der Ölsteigleitung im Getriebe ein, bzw. eine Umleitung nach aussen durch einen Filter und rückkehr in den Block/Steigleitung und zur Pumpe. Ginge natürlich nicht ohne Bohren und viel Aufwand.

    Würde die Pumpe (nicht Sauge) eine solche "Bremse" im Ölstrom überhaupt überwinden können?

    Gruß,
    Jan

    PS: Ich habe so etwas nicht wirklich vor, mich interesiert aber die - theoretische - Machbarkeit/Umsetzbarkeit.