Ich auch! :D:p:D
*Jehooova, Jehooooova, Jehooovaa!!*
Was eingebaut is, wird auch benutzt!
Und dass is dann egal ob dass ein Aschenbecher oder ein Motor ist!
Gruß,
Jan
Ich auch! :D:p:D
*Jehooova, Jehooooova, Jehooovaa!!*
Was eingebaut is, wird auch benutzt!
Und dass is dann egal ob dass ein Aschenbecher oder ein Motor ist!
Gruß,
Jan
ZitatAnsonsten waren wir heut bissle im Baddischen mit'm Mini unterwegs.
Etwa die Strecke, die vor glaub äh 2 Jahren die Ori von Unterstmatt war...
Hmmmm - Coole Strecke ;):D
Hmm - Von sonem Bertone hab Ihc noch en LuFi-kasten
Braucht den jemand!? Mel!?
Zitat von MetroholicsBilder vom Bertone :
...jeder normal Sterbliche hätte den Kollegen entsorgt . Aber bevor sowas wechkommt schauen wir uns das nochmal an .
Hmm Metro
...wird aber wohl den eigenen wieder aufbauen
Ich würd Ihn Oswald nennen!
Passt so schön mittem Nummernschild ;):D
Hmm - Ich find die auch irgendwie hübsch, die Bertone-Minis.
Hab hier noch irgendwo Bilder von nem schwarzen DeTomato mit Sportspack-Felgen und beigem Interieur... *sabbär!*
Hmmmmm - 114er gibts auch nur noch 219 auf deutschen Strassen!!
Also zugelassene...
Hab auch erst einen gesehen bisher...
Hmm - Also Ich werd mir einfach so Walkman-Boxen neben das Tachoei legen
Stromversorgung sollte über das Bordnetz machbar sein.
Und für eine schnellere Runde auf der Hausstrecke ist das unnötige Mehrgewicht auch schnell wieder aus der Karosse entfernt :D
Und wenn man mal an den Baggersee fährt, sind die Boxen auch schnell ausgepackt und man muss nich so 08/15-Proletenhaft mit offenen Türen rumstehen :D:p
Und laut sind die Dinger, wenn sie nicht ganz billig sind auch (schon getestet).
Gruß,
Jan (bastelt sich da irgendwann mal sowas)
Investier die Kohle lieber in ein sog. Stage1-Kit.
Bestehend aus RC40 Sportauspuff, Fächerkrümmer, Ansaugbrücke und K&N Filter.
Ist die erste Tuningstufe beim 1000er und verbessert die Motorcharakteristick spürbar.
Dazu ist der originale HS4 Vergaser auch mehr als ausreichend!
Die vergaser-Nadel muss allerdings den veränderten Atemwegen angepasst werden.
Vorzugsweise auf der Rolle.
Und da kommt dir der einfacher abzustimmende Vergaser auch noch zu gute
Und wie falk schon schrieb, wird die Ansaugbrücke nich beim Mini passen, wenn sie nicht vom Mini kommt.
Die Minibrücken stehen steiler, damit die Düsen der Vergaser nicht in der Spritzwand hängen
Gruß,
Jan
Hmmmmmm - So, Party is vorbei :D:p
Und Ich bin mal sowas von braun geworden...
Jungs, der Sommer is da!! :D
Hmmmmmmmm - *Knick-Knack*
Zitat von Metroholics...un isch schon lange nüscht
![]()
Hmm Metro
....völl Spass !
Stervändlich
Hmmm - Werdsch haben, werdsch haben!
Bier kalt, Wein auf Temperatur, Mugge im Schrank - Kann los gehn!
Zitat von rächtslänkärDa könnt hmmmärr ja fast nachdenken, den Grill anzuwerfen, der Pat und der Hmmetro hahmmm die Grillsession ja schon eröffnet...
Hmm - hab da auch noch`n Plätzcchen im garten entdeckt, wo sogar richtiges Feuer gehen tutet
Hmmmmm - Vorglühen!? Bierchen schadet nich!
Zitat von MetroholicsWat haste denn so geplant ?
Nickerchen am Nenster ?
Hmm Metro
Hmmmm - Ohne mein Anwalt sach Ich nüschd! :D:p
Man bringe mir ein Gebüsch!
Zitat von HOTDer "Vorteil" ist der, dass die "schwimmend" gelagerte Nadel nicht im Düsenstock klemmen kann wie eine schlecht eingestellte starre Nadel.
Wenn nicht sauber zentriert, kann die Nadel in Leerlaufposition im Düsenstock klemmen und dadurch den Kolben an einer "freien Bewegung" hindern, was zu besonders schlechter Gasannahme und starkem Verschleiß im entsprechenden Nadelbereich führt.
Diese Problematik (für den durchschnittlichen Mechaniker der Vertragswerkstätten `ne mords Fummelei und der Kunde wartet.....) umgeht man halt einfach durch die schwimmende Lagerung und nimmt damit höheren Verschleiß in Kauf, was allerdings auch den Ersatzteilbedarf "in Schwung" hält
.
Fazit: Es ist im "täglichen Werkstattbetrieb" leichter und schneller montiert und dadurch "wartungsfreundlich". Der Verschleiß ist da eher zweitrangig, denn den zahlt ja der Kunde
.
Gruß, Diddi
Hmm - Arbeitserleichterung & Mehrverdinest also
Bedeutet dann, die Nadel sorgfälltig zu zentrieren.
Hat nicht der HS2 auch eine starre Nadel?
Falls ja, würde das Klemmteil für die Nadel auch beim HS4 passen?
Gruß,
Jan
PS: Sorry dodo, dass Ich deinen Thread hier grad "missbrauche"
Hmmmm - Lass mich raten: Kanten-Inno!?
Ahmmm - Heut Abend gibts full-house @ Strumfreie Bude :D
Bin mal gespannt, was überlebt
"Gefährliche" Sachen sind in Sicherheit!
Schau mal nach "VirtualDub".
Zum Kleinschneiden sehr praktisch, einfach zu handhaben und gratis
Spuckt aber nur .avi aus.
Dazu am besten noch den DivX-Codec instalieren. http://www.divx.com
Gruß,
Jan (mag Grünzeug, aber nich im TV)
Einer aus Muggensturm!
Es gab mal die Mini-IG-Baden im Raum Ortenau, die hat sich aber aufgelöst.
Ansonsten fällt mir nur noch das Mini-Team Kinzigtal ein...
Haben auch ne Homepage, die fällt mir aber grad nicht mehr ein.
Vieleicht weiss die ja jemand anderes der sich hier noch meldet
Gruß,
Jan
ZitatNur in 250x340.
Ich schick´s Dir mal per Mail.
hhmm
Je größer, desto besser!
Hmmm - Dankeschön!
Zitatboah - das Wetter geht mir auffe Nerven.
kann Ich irgendwie nich so richtig nachvollziehen :p
Hmm - Ok, mit Heuschnupfen....
Wie war dass!? Lieber Gras rauchen, als Heu schnupfen
Hmmmmm - Shice! Sonnebrand! :D:p
Udo: *pruuuuuuust!*
Haste deine Signatur noch in größer!?
Das muss ausgedruckt werden (für die "Galerie" im Klassenraum)!
*Puh* is dass hmmmmmal warm in der Sonne... *Schewitz*
Hmmmm - Stimmt!
Eine richtige Idee am Tag muss halt reichen
Dann bleibt noch die Frage, warum die Nadel überhaupt "verschleisfördernd" gelagert wurde!?
Oder bringt das Vorteile, auf die Ich gerade nich komm?
Gruß,
Jan
Zitat von Lomo
Ok! Also gehts! Sehr schön
Dann werd Ich den fehlenden Millimeter durch eine abgedrehte Unterlegscheibe wieder auffüllen.
Dann wird der Vergaser vermutlich trotzdem einer neuen Abstimmung bedürfen?
Die Nadel steht ja trotzdem anders in der Düse.
Gruß,
Jan