Hallo
Hab an meinen MPi folgendes Problem , hab heute mal meine Kerzen gecheckt und dabei viel mir auf das der 1 und 2 Zylinder sehr mager laufen !
Und der 3 und 4 sind rehbraun , fast zu dunkel ?
Und ich hab auch einen schlechten Leerlauf bzw immer so ein Pfurzen aus dem Auspuff ... !
An was kann das liegen ? Eindpritzdüse Defekt ?
Benzindruck zu gering ?
Kann das unregelmäßige Pfurzen aus dem Auspuff von dem kommen ?
Oder was könnte es noch sein das der 1 und 2 so mager laufen ?
Bin um jede Hilfe dankbar !
Alles anzeigen
Hi!
Das von Dir beschriebene Phänomen hat unter Anderem mit der Konstruktion des Minimotors zu tun. Der Zylinderkopf des Mini hat zwei Einlässe, die sich zu den Zylindern hin paarweise gabeln. Jetzt ist die Zündreihenfolge des Vierzylinders 1-3-4-2. Stellt man das Ganze etwas um, kommt 2-1-3-4 dabei raus. Die inneren Zylinder saugen also immer genau vor den Äusseren an. Dabei saugen sie den Äusseren Zylindern immer auch etwas Ladung weg. Man nennt dieses Problem auch "Ladungsdiebstahl bei Zwillingskanälen", oder eben "Siamese Port Charge Stealing".
Mir hat mal jemand erklärt, dass das beschriebene Verhalten bei Drehzahlen bis 4000 zu beobachten ist, und sich dann, oberhalb der 4000 zugunsten der äusseren Zylinder umkehrt. Die Scatter Pattern Nockenwellen von Kent sollen wohl dazu gedacht sein, dieses Problem zu reduzieren. Nur dahin ist es für einen MPI ein sehr langer Weg.
Hat sich denn das Verhalten im Gegensatz zu vorher verändert? Oder hast Du die unterschiedlichen Kerzenbilder beim erstmaligen Beurteilen der Kerzen entdeckt? Könnte ja sein, dass es immer schon so aussah, Dir nur bisher entgangen ist.
Zu dem Furzgeräusch kann ich leider nix Schlaues sagen. Wenn das eine Veränderung zu Vorher darstellt, dann schadet es sicher nicht, dem weiter nachzugehen.
Aber es findet sich sicher jemand mit MPI-Kenntnissen hier, der bestätigen oder widerlegen kann, dass die Kerzen so wie sie aussehen auszusehen haben. Dann bekommst Du sicher auch weitere Hinweise darauf, ob mit Deiner Gemischaufbereitung alles tutti ist, oder eben nicht.
Gruss, Joerg