Beiträge von minialex

    Den Herrn kenn ich auch.

    2002 hab ich ihm meinen flotten Vergaser mit ca. 85 PS verkauft. Der hat dann ein riesen Theater wegen 100 Euro die er runterhandeln wollte gemacht.

    Damals wusste ich noch nicht, daß es sich dabei um einen Händler handelte bis ich dann per Zufall mein Auto auf seiner Internetseite wiederfand. Ist da immer noch verlinkt bei den gebrauchten.... Sogar noch mein damaliges Nummernschild drauf: DN -A 1011. Hach das waren noch Zeiten.

    Aber back to Business: Er Kaufmann - Du Privatmann. Du Anwalt - Er schwarzer Peter. Da gibt es keine Kompromisse. Und er zahlt nachher dafür.

    Viel Glück + Durchbeißen!

    Liebe Grüße

    Alex.

    ;) @Larre :)

    Du Armer!

    @ DerObi

    man misst die Leute an Ihren Taten nicht an Ihren Worten und letztere gibt es hier schon viel zu viele. So kommt man also auf 830 Beiträge in vergleichsweise kurzem Zeitraum.

    Ich check aus

    und pimp your Fahrwer(k) farewell verwelkt oder was auch immer

    Tschööööööööööööööööööö

    @ Tobi

    wer behauptet denn, daß der TÜV Dir das nicht einträgt??

    Es gibt ausreichende Beispiele dafür und hier schon mehrfach erwähnte Fachbetriebe, die auch gut mit dem TÜV kooperieren, der Dir die entsprechenden Teile dann auch bei sachgemäßem Einbau abnehmen wird.

    Siehe zB. auf Minidevils.de

    Wo ein Wille, Vernunft, Geduld und die notwendigen finaziellen Mittel vorhanden sind gibt es diesbezüglich kein Problem!

    LG

    Alex.;)

    @mathiasspe

    du hast ja wohl hoffentlich das Lenkgetriebe gelöst (die Muttern unter dem Teppich im Fußraum) bevor du die Lenksäulentieferlegung montiert hast, ansonsten kann auch das Lenkgetrieb in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

    Zudem: wenn der TÜV feststellt, daß die Traggelenke Spiel hatten (vor wieviel Monaten?..... dann sind die fertig. Austauschen-gut ist und dann schauen, ob es immer noch Probleme gibt.

    Grüße

    Alex.

    Während der erfolgreichen Abnahme haben sich der Werkstattmeister und der TÜV-Mann in der Halle unter dem Auto regelrecht angeschrien. Der TÜVi war aber von der Verarbeitung und dem Sound sichtlich begeistert und hat das Teil sofort eingetragen. Beim jetzigen Mini ebenso.

    Aber ich musste bei meiner Bastuck DTM feststellen, daß sie im Laufe der Zeit leiser = erträglicher geworden ist.

    Jedoch löse ich in der näheren Umgebung immer noch zahlreich Alarmanlagen mit empfindlich eingestellten Erschütterungssensoren aus. Ich erschreck mich dann immer ganz gar fürchterbar...

    Letzlich ergab ein Hörtest bei mir eine Minderung meiner Hörfähigkeit in höheren Frequenzbereichen. Ob es da wohl einen kausalen Zusammenhang mit ca. 40.000 km Bastuck DTM gibt? :)

    LG

    Alex.

    Achtung: Gefährdung durch Halbwissen

    Es ist bestimmt richtig, daß die Reifen in Ihren Abmessungen nahe zu identisch sind.

    A B E R:

    175/50/13 gehen nur noch bis 6,5 Zoll Felgenbreite.
    (175er gelten als 6 Zoll breit)

    gültige EU-Norm: Felge darf nur noch ein halbes Zoll breiter sein als der Reifen.

    Ab 7 Zoll nur noch Neueintragung von 195/45 möglich.
    (meiner Erfahrung nach sind diese bis max 8,5 Zoll Felgenbreite erlaubt)

    Diese Erfahrung musste ich schon letztes Jahr machen, als ich nur durch Trixerei und äußerst netten TÜV-Mann 175/50 auf 7" Smoor eingetragen bekommen habe, da die Reifenhersteller (hier Yokohama) definitiv keine Freigaben mehr für 175/50 auf Felgen breiter als 6,5 Zoll geben.

    LG

    Alex.

    Hi,

    ein neues Getriebe inkl. Einbau in einer Fachwerkstatt?

    Mein Tip: erst mal ein paar tausend Euro zusammenkratzen, die dafür nämlich gebucht werden dürften.

    Eher zu einem "Minispezialisten" und lasse dort Dein Getriebe checken und gegebenenfalls überhohlen.

    Am besten wäre tatsächlich der Kauf eines guten gebrauchten Austauschmotorsund Austausch gegen den vorhandenen.

    Auch wenn Du den Austausch in einer Werkstatt machen lassen würdest, wär das bestimmt noch die günstigste Variante.

    Viel Glück

    Alex.

    hab auch mal einen Mini gekauft dessen Verschraubungen der Schwungscheibe allesamt abgerissen waren. Und das ist bei hoher Drehzahl auf der Autobahn passiert.

    Trotzdem brauchte ich "nur" Motor einseitig aufbocken, Kupplungsglocke abnehmen, Trümmer ausräumen und alles von Schwungscheibe bis Ausrücklager unter der Glocke neu einsetzen. Danach lief wieder alles wie geschmiert; und das bei einem Motor der ca. 85 PS bei Diff 3,44 ausgespuckt hat.

    Sooooo schnell bricht da keine Kurbelwelle.

    Also bitte berichten + viel Glück beim Ein- un Ausbau.

    Alex.

    @ Mr. Grease: ZUSTIMM !!!

    Solch einen Thread sollte man wahrscheinlich eh nicht allzuernst nehmen.

    Ich hab mich übrigens ziemlich genau vor einem Jahr mit Mini überschlagen und war völlig unverletzt (außer ein paar Rückenproblemen) ganz anders der Mini und ein Verkehrsschild welches zur falschen Zeit am falschen Ort stand.

    Was hat der Alex da gemacht?

    -> 2 Wochen später den nächsten Mini gekauft.

    Ist das jetzt mit dem Kopf oder dem Bauch zu erklären?

    Noch was:

    Fast jedes derzeit entwickelte Fahrzeug erreicht meistens Geschwindigkeiten jenseits der Grenze wo ein Aufprall noch irgendwie ohne nachhaltige Folgen für Dich oder was hier kaum zur Rede steht: FÜR DEINEN UNFALLGEGNER zu überleben wäre.

    Meine Frage an Dich: Fährst Du denn auf der Autobahn nicht trotzdem mal richtig schnell???


    schüss!

    Alex.

    Hallo,

    jaaa jaaa - das alte Lied.

    Mein Rat: Auf jeden Fall die Türen ausbauen und auch das Stehblech hinter dem Dreiecksblech (oder die Reste davon) anschauen. Alle Teppiche und Dämmung komplett aus dem Auto holen genauso wie den Tank mal zur Seite nehmen und alle Dichtungen + Fenster + Schutz Schwellerkante weg bzw. raus. Klingt schlimm - ist es auch. Da dürfte noch so die eine oder andere Überraschung auf Dich warten.

    Solltest Du selber in der Lage sein, diverse Belche ersetzen zu können, dann kannst Du ja sorgfältig überall den Rost entfernen (Rostumwandler und Negerkekse wirken Wunder). Die Stellen im oder unter dem, Fahrzeug, die von außen nicht sichtbar sind mit Grundierung und Hammerite silber glänzend Rostschutzlack behandeln und Hohlräume konservieren und das Auto von außen komplett neu mit vernünftigem.... Lack komplett lackieren lassen. Das kostet zwar mindestens nochmal das gleiche, wie das Auto, aber in der Summe immer noch ein gutes Geschäft!

    Glückwunsch und viel Spaß!

    Alex.

    Hallo Leute,

    übrigens: würde eh empfehlen zusätzlich zu den empfohlenen Maßnahmen eine größere Batterie zuverbauen und gleichzeitig eventuell bessere (schraubbare) Polklemmen. Bei mir sorgt. zB. eine 60AH Stunden Batterie (mit doppelter Breite als Original) für die nötigen Funken. Grade beim MPI der auch im abgestellten Zustand noch ordentlich Strom zieht macht das wirklich Sinn.

    LG

    Alex.

    ok, danke schon mal für die Infos. Es ist wirklich war, daß man nur vorne wirklich etwas tiefer kommt mit 13 Zoll. Hinten ist das mit nicht ausgeschnittenen Kotflügeln beinahe unmöglich, vor allem weil die Original Verbreiterungen sogar noch unter der Kante des Radlaufs liegen. Das ist vorne tatsächlich besser gelöst.

    Natürlich sind die vorderen Gummielemente ziemlich "geschrumpft" Aber das Auto lässt sich noch gut fahren und wenn, dann kommen da keine neuen Federelemente sondern Spiralfedern rein, wo sich dann nach dem Einbau Sturz, Spur und Nachlauf nicht progressiv durch das erneute einsacken verändern können. Einzige Hürde ist bisher noch die Eintragung.

    Morgen wird noch mal das Fahrwerk entsprechend leicht verändert, wenn Petrus mitspielt.

    Danke + Grüße

    Alex.

    Hallo Minigemeinde,

    nachdem mein Fahrwerksumbau nun vorerst beendet ist folgende Frage:

    Wieviel Abstand sollte bzw. muß mindestens zwischen den oberen Anschlaggummis und dem oberen Querlenker an der Vorderachse sein, damit das Auto noch vernünftig einfedern kann. Der jetzige Abstand dürfte so ca. 5 cm betragen und ich möchte auf keinen Fall, daß das Auto in die Anschlaggummis einfedert.

    Fahrwerk wiefolgt:

    13 Zoll Sportspack (also bereits ausgeschnittene Kotflügel, wo ich jetzt immer noch bestimmt 8 cm Luft zwischen Reifen und Kotflügel habe)

    Adjusta Ride Hilos vorne + hinten sowíe GAZ einstellbar vorne und hinten (kurze Version)

    Die besagten Anschlaggummis habe ich bereits um ca. 3 cm gekürzt.

    Ich hab mal gehört oder gelesen, daß wenn das Auto zu tief einfedert, die Antriebswellen aus den inneren Gelenken rutschen können. Ist das wahr bzw. jemandem schon mal passiert? Aber der Wagen liegt wirklich nicht besonders tief. Als ich ihn gekauft habe, lag das Auto vorne nahezu auf den Anschlaggummis auf. Das war auch der Hauptgrund, warum Hilo - also vorest nicht tiefer sondern höher gedreht.

    Nachdem ich nun auch vorne und hinten negativ nachgerüstet habe, möchte ich vorne nun erst noch ein bisserl tiefer bevor ich das Fahrwerk perfekt einstellen lasse.

    Vielen Dank vorab für Eure hoffentlich hilfreichen Tips.

    LG

    Alex

    Ihr dürft nicht vergessen, daß es ja insgesamt 4 Verschraubungen gibt und nicht nur 2. Und eine eingepunktete Mutter die bei dem Drehmoment, mit dem die Schrauben in den Blindnietmuttern festgezogen sind einfach abfallen können kaum besser sein, oder???

    Eine der Muttern, deren Gewinde faul war, hab ich mit einem kleinen Hammer 2 mal angehaucht: und ab! Der Winkel ist ja auch kein bewegliches sondern ein statisches Teil, ansosnten hätte ich bestimmt nicht diese Lösung gewählt.

    Die Gewinde in den Nietmuttern sind im übrigen auch um einiges länger als in den Muttern. Und Stahl ist Stahl. Ich habe es übrigens weder mit einer Klemmzange noch einem Hammer geschafft den Stahl der Nietmuttern "kalt" zu verformen. Ich hab mir halt nur überlegt, daß ich mir eventuell zur zusätzlichen Sicherheit die Muttern so wie sie jetzt schön dort sitzen zusätzlich im Rahmen verschweißen zu lassen, aber dafür muß halt der Rahmen rausgefummelt werden.

    Und hey: von hinten einfach Mutterngegensetzen ist kaum eine gute Idee. Die können auch 1. niemals fester sitzen als die Gewinde der Nietmuttern und 2. hab ich ja ein einstellbares Kit, wo auch noch die Spur über die Unterlegplatten einzustellen ist. Ich hab da wenig Lust, für die Einstellarbeiten jedesmal den Rahmen abzulassen...

    LG

    Alex.

    ich abe gar kein Auto...

    ;) :p :) :rolleyes: :cool: :rolleyes: :cool:

    willkommen in der Dürener Minigemeinde Karsten.

    Übrigens: jeden 1. Donnerstag im Monat gehts nach Aachen zum Treffen im Pizzaparadies. Einfach rechtzeitig melden dann nehmen wir Dich mit.

    LG

    Alex.