Beiträge von minialex

    Das nennt man :mad: WINTER DEPRESSION :mad:

    passt in english genauso wie im Deutschen. Irgendwie sind hier zur Zeit wirklich viele Leute auf Krawall gebürstet..

    Seid schön lieb, auch wenn Eurer Mini (so wie meiner) evtl. im Winterschlaf vor sich hin döst.

    yours sincerely :rolleyes:

    Alex.

    Wenn man ein Auto auf die Straße bekommen will, dann gibt es da verschieden Wege, um zum Ziel zu gelangen. Ich sehe da ehrlich gesagt kein allzugroßes Problem.


    Es wäre von DGH halt nur fair auf dieses spezielle Problem in der Auktion hinzuweisen, sollte das Auto tatsächlich noch nie eine Zulassung gehabt haben.

    Alex.

    @ Honda bei Ebay

    Zu dem Honda... Die Zuverlässigkeit ist bestimmt gut, aber wenn Du für einen Honda Original-Ersatzteile benötigst, dann machst Du die Geldbörse erst mal richtig auf. Ich kenn die Preise da! Nix günstig. Ein Kollege von mir fährt einen älteren V-Tec. Der einfachste Driss kostet da die Hölle.

    Lass den Jungen sich einen Mini kaufen, wenn er es sich leisten kann. Ich würde ihm aber auch eher auch einen Verdampfer empfehlen.

    LG

    Alex.

    ich halte diese Aussage deines "FACHMANNS" für äußerst kritisch. Wenn, wie Du sagst, an der Radnabe die Pfannen der Kugelbolzen gerissen oder abgesprungen sind, dann ist auch meistens das Gewinde am Achsträger in nMitleidenschaft gezogen, sprich: die Gewindespitzen sind flach. Das war bei mir genauso und dort sollte man um Gottes Willen keine neuen Pfannen draufschrauben. Sollten die Gewinde wieder erwarten doch noch in Ordnung sein, dann grünes Licht. Ein Photo davon würde ganz schnell Aufschluss geben. Daß zudem andere Teile des Fahrwerks keine Schäden davongetragen haben, hört sich wie ein Wunder an. Ich hoffe, Du hast wirklich jemand, der das zweifelsfrei beurteilen kann (und es dir evtl auf einer Rgn. auch schriftlich bestätigt)

    Viel Glück

    Alex.

    Du wirst auf jeden Fall eine Radnabe benötigen. Vielleicht kannst Du ja aus dem Forum eine komplette incl. Achsschenkelbolzen erstehen. Evtl. sind dann nach die Zugstrebe krumm sowie der Spurstangenkopf an der Lenkung geschädigt. Antriebswelle gibts auch gebraucht + neuer Antriebswellensimmering am Differential. Wahrscheinlich ist die Welle aus dem inneren Gelenk gerissen, daß Du dann auch neu brauchst. (Hatte mal einen ähnlichen Fall mit etwas krasserem Ausgang..) Dann evtl. noch ein neuer Bremsschlauch vom Rahmen zur Bremszange?!? Kannst ja mal ein Photo der Beschädigung posten und dann je nach Ratschlag die Teile unter Suche eingeben oder neu erwerben.

    Also wenn Du es geschickt anstellst und gute bebrauchte Teile erwirbst, wird es nicht so teuer werden, solltest Du oder ein Helfer in der Lage sein, die Arbeiten selber vorzunehmen. Ansonsten kann es wohl schon gegen 500 Euro gehen. Aber das Auto ist wohl bestimmt noch ein vielfaches Wert. Reparatur lohnt sich meiner Meinung auf jeden Fall. Sei dankbar, daß dem Auto und Dir nicht noch mehr passiert ist.


    LG

    Alex.

    schließe mich dem Ratschlag von Andreas Hohls an. In England bekommst Du derzeit so einen komplett Rumpfmotor brandneu recht "günstig". Mehrere Anbieter haben da im Moment Aktionen. Und ich hab da gestern einen für relativ kleines Geld angeliefert bekommen.

    LG

    Alex.

    @ ANDREAS HOHLS

    Wenn man zwischen den Zeilen liest haben wir uns richtig verstanden.

    Also werde ich nun den Rat befolgen und habe ja auch noch etwas Zeit, da die Sache ganz ruhig im Winter angegangen werden soll.

    Ich werde dann bei verschiedenen Anbietern anfragen, da es nicht nur darum gehen wird, gute Komponeneten zu erwerben, sondern auch um den fachmännischen Zusammenbau der Antriebseinheit, die schon ganz ungeduldig auf Leistungszuwachs wartet... ;)

    Danke

    Alex.

    PS: Ergebnisse werde ich dann zu gegebener Zeit hinzufügen.

    komischer Thread

    hab auch noch Bilder von meinem (schluchz) vorletzten Mini. 9. Juni 2005: Aufhängung gebrochen, rechts über Bordstein, Schild "entwurzelt", danach Überschlag. Da jibbet aber keinen Zeitungsauschnitt und da geht auch für die Betroffenen nix gut aus. Wenn Du dich da angeblich nicht dran aufgeilen willst, dann solltest Du hier öffentlich und im Detail erklären, was der Sinn des Ganzen sein soll. Vielleicht bin ich dann auch dazu bereit, Bilder zu veröffentlichen. Wenns auch vielleicht keinen körperlichen Schmerz gibt, dann doch jedenfalls seelischen. :headshk:

    Grüße

    Alex.

    Andreas Hohls

    Ihre Aussage ähnelt meiner in vielen Punkten, bis auf die Tatsache, daß Sie meinen Feststellungen Ihre Bewertungen hinzufügen, aber so soll es auch sein.

    Ich bin Ihnen so wie auch den anderen Forumsteilnehmern vorerst sehr dankbar für die Ratschläge und die dadurch angeregte Diskussion.

    Nun würde ich Sie bitten, mehr Details bzw. Empfehlungen hinsichtlich der zu verwendenden Teile preiszugeben, da Sie ja bestimmt über das entsprechende Fachwissen und praktische Erfahrungen verfügen.

    Ich mache das nicht per PN, da ja bestimmt noch mehr MPI-Fahrer Interesse daran haben und evtl. auch noch Kommentare bzw. Ergänzungen hinzufügen können.

    Vielen Dank

    Alex.

    PS: IRONIE AN :p und wenn ich dann bei Ihnen meinen Motor tunen lasse, dann nur unter Observierung durch das BKA :p IRONIE AUS

    Okay,

    ich stelle fest:

    die angebotenen "STAGE-KITS" versprechen offensichtlich mehr als sie halten, wobei die endgültige Leistungsausbeute auch abhängig ist von der "Willigkeit" der noch nicht "geknackten" Rover-ECU.

    Tauscht man diese jedoch gegen eine programmierbare aus, erreicht man doch ganz annehmbare Leistungswerte. Ansosnten bewegt sich die erzielte Leistung lediglich zwischen 70 und 80 PS.

    Niemand der Anbieter der Tuningteile gibt Leistungsgarantien, oder stellt die Rolle gemäß seinem Angebot ein.

    Deshalb gibt es in Deutschland offensichtlich auch nur wenige, die sich so eine kostspielige Leistungskur leisten, die dann wohl eher auch experimentellen Charakter hat.

    Sagen wir mal, ich hätte vor ca. 80 PS zu erzielen:

    mit Hilfe von:

    ein "Stufe 3" oder bearbeiteter Zylinderkopf
    offener K&N
    Auspuff
    Benzindruckregelventil
    Rennkat
    1.5 HHKHW
    Endübersetzung: 3,XX
    Drosselklappenaschlag 90° (selber machbar)
    "REMAPPED ECU" Hier immer noch die Frage: Wer macht / kann das und was
    kann da gemacht werden.

    dann wäre ich ja tatsächlich annähernd allein 1500 - 2000 Euro nur für die Teile los ohne, daß etwas eingebaut / getestet worden ist...

    Ich hab mir seinerzeit einen Vergasermini mit explodierter Kupplung für 2000 Deutsch Marks gekauft und dann mit eigenem Aufwand einen neuen Automaten eingebaut. Das Auto hat dann echte 85 PS mit nur einem Teil der oben genannten Teile gebracht, die bereits eingebaut waren. Das Auto hab ich jedoch schon lange verkauft. LEIDER!

    Und nu?

    LG Alex.