achja, muß man Nebelscheinwerfer beim lieben TÜV eintragen lassen?
Beiträge von Sinjentsmith
-
-
öhm das Problem kenne ich irgendwie auch, allerdings nur wenn ich wische und die Scheibe ziemlich trocken ist, regnet es dagegen oder ich bemühe die Spritzanlage funzt es prima ...
-
Hallo Leute,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen Satz Nebelscheinwerfer zu kaufen ... also die wo man neben die Zusatzscheinwerfer schraubt, ihr wißt ja sicher was ich meine.
Meine Frage liegt in einem MPI Baujahr 1996 die zugehörige Verdrahtung schon oder muß man die erst noch verlegen bzw. wo macht man üblicher Weise den Schalter hin, wo die Relais?
Besten Dank.
Gruß Jens -
Blöde Frag, was für Zündkerzen braucht man denn für einen MPI? Gibt es da Unterschiede ... welche sind die Besten, steigern Zündkerzen auch irgendwie die Leistung?
Besten Dank ... schönes WE.
Gruß Jens -
also solangsam hab ich den Überblick :p ... nun frag ich mich aber was nun das beste ist, denn gibt ja n paar Möglichkeiten:
-K&N Filtereinsatz
-offener K&N Filter
-selbstgebastelter offener Filter
-geräuschgedampfter K&N Filter, den es für Minis aber nicht gibt.
Nun ist euer Rat gefragt, wählt man besser die ersten beiden Standartversionen oder bastelt man sich etwas und vor allem, mal angenommen man schafft es, einen offenen Filter in ein Gehäuse zu wurschteln, damit es nimmer so lärmt könnte man dann genausogut auch den Filtereinsatz wählen?
*etwas ratlos dreinschaut* -
Ölverbrauch ... stimmt die Fahrweise macht viel aus, fährt meine Süße mit, brauch ich weniger Öl, als wenn ich alleine unterwegs bin, wobei die Frage was normal ist ja so eine Sache ist ... ein schlauer Mensch, der hin und wieder seinen kritischen Blick unter meine Haube wirft meinte, 1L pro 1000km seien "normal"
Garantie ... also erst mal die AGB Deiner Garantie-Erklärung lesen und sollte da wirklich drin stehen, daß Elektrik unter die Garantie fällt, dann hebste das dem Fritzen unter die Nase ... eine Verkehrsrechtschutz wäre in so nem Fall auch kein Fehler ;), manchmal helfen auch nette redegewandte Freunde oder Bekannte im Nadelstreifenanzug.
Und wenn Du trotzdem nicht weiter im Dunkeln tappern willst, dann prüfe erst mal ob alle Sicherungen ok sind. Bleibts trotz intakter Sicherungen dunkel schau mal nach den Steckern der Lampenfassungen (oberhalb des Radkastens), weil wenn die korrodiert sind geht auch nix.
Wenn das auch nicht hilt schnapps Dir ein Meßgerät und mißt mal am Stecker der Lampen bzw. Motoren ob da überhaupt Saft ankommt. -
jens
was meinst Du mit Einsatz? Quasi so ein K&N Baumwollteil, daß den herkömmlichen Filter ersetzt, wenn ja wo gibts sowas zu kaufen ... bis jetzt hab ich nur den offenen K&N Filter gefunden (107€)
... stimmt, also noch mehr Raudau müßte echt nicht unbedingt sein ... mein Radio hat nur 4x45W
-
ok ok- verstehe und was mag so eine Eintragung kosten bis es fertig ist ... wetten hinterher is die Eintragung teurer als der ganze Filterkram
???
-
Sportkarftstoff-Filter, hab ich nie behauptet ... mein Mini wurde in der Vergangenheit nicht so wirklich gut gepflegt und seit ich ihn hab, versuche ich stückchenweise nachzuholen was versäumt wurde, daher wohl der gute Effekt ...
Andreas Hohls
danke für den Tipp, heißt Gutachten, daß man das Ding problemlos eintragen lassen kann oder gar daß dies nicht nötig ist? Ach ja, was mag sowas kosten, so in etwa ... hast Du damit gute Erfahrungen gemacht? -
Hallo Leute,
also jüngst hab ich meinen Benzinfilter ausgetauscht und entweder ich bilde es mir nur ein oder der kleine fährt tatsächlich besser :)!
Tja und ein schlauer Zeitgenosse hat mich drüber aufgeklärt, daß das ja kein Wunder sei und man mit nem besseren Luftfilter ähnliche Effekte erziehlen kann. Da frag ich mich nun, was für nen Luftfilter nimmt ma da und das ganze, wenns geht ohne stundenlang mit den Jungs vom TÜV ausdiskutieren zu müssen?
Oder ist das nun wieder so ne Sache die man mit nem 96er MPI nicht machen kann?
Besten Dank.
Gruß Jens -
Also in genau den Farben könnt das schwierig werden ... bei Bürklin, Reichelt und Conrad kriegt man wenigstens die gängigen Farben im passenden Querschnitt ... wenn Du wirklich alles Fraben haben willst würd ich bei WLW nach Kabelherstellern suchen und um ein kostenloses Muster bitten, weil Du wohl nur 3-4 Meter je Frabe willst und nicht 1km
Stecker? Einfache Sachen gibts von AMP, aber Spezial-Stecker kriegste dann wohl nur als Ersatzteil, fürcht ich ... -
also die Bezeichnung auf meinem neuen Filter fängt irgendwie mit "W" an, müßte in die Garage um die genaue Nummer zu suchen, aber davon hab ich gerade die Nase voll, im wahrsten Sinne des Wortes ... tja und auf dem alten kann mans wie gesagt nimmer lesen.
Alle 1,3i Modelle? Also wie gesagt der Durchmesser meiner Schrauben ist ca. 14,8 mm, die Löcher im neunen Filter ham aber nur ca. 13 mm, warum weiß der Geier ... das Adapterstück hab ich übrigens wiederverwendet und trotzdem ham wir den Salat???Zum Thema passend, wie wird man den schier unerträglichen Gestank von Super-Bleifrei los???
-
... was zuvor geschah (bevor ich nen ziemlichen Tobsuchtsanfall hatte)
Jens und sein Mini waren in der Werkstatt ... weil er nicht gebremst hat ... Problem erkannt Gefahr gebannt, doch meinte der Mechanikus, den Benzinfilter sollte man auch tauschen ... eigentlich kein Drama ... EIGENTLICH, denn:
Jens heute seinen neuen Benzinfilter mit der Post bekommt, seinen Mini hochbockt, und anfängt den alten Filter auszubauen ... alles ganz einfach, sogar die Schrauben gingen ohne die Androhung äußerlicher Gewalt ganz einfach auf ... das hätte mich nachdenklich stimmen müssen ...
Jens nimmt seinen alten Filter heraus, will den neunen draufschrauben- PASST NICHT *gggggggggggrrrrrrrrrrrrrrrrr*, na ja könnte ja sein, dass neuerdings das Benzin vom Motor in den Tank fließt und Jens dreht den Filter herum- PASST IMMER NOCH NICHT, erster Fluchschrei hallt über den Hof.
Na gut nicht verzagen- ruhig bleiben- noch mal probieren, PASST IMMER NOCH NICHT.
Also gut, Messschieber geholt, nachgemessen:
alter Filter Durchmesser Gewindeloch 14,7mm
neuer Filter Durchmesser Gewindeloch 13 mmVersteht dass jemand??? Wieso passt ein Benzinfilter für einen MPI nicht an einem MPI???
Die Roverbezeichnung auf dem alten Filter kann man nimmer lesen ... is weggerostet, von daher hab ich als Anhaltspunkt nur den Lochdurchmesser ...
Achja und wo bekomme ich nun schnellstens nen Filter her der passt, weil der alte Filter is natürlich nimmer dicht geworden, sodaß ich nun auch nimmer fahren kann, apropo kann mir jemand mal erklären wie so n Filter funktioniert, denn durch den alten kann man vom einen Loch durch das andere druchgucken, das kann ja auch nicht im Sinne des Erfinder sein ???
Also schon mal vielen Dank Jungs ... und Mädels -
also als es nimmer bremste bin ich gleich in die Werkstatt und beim abschmieren und Reifen wechseln viel mir das halt auch nicht auf ... da hätte schon n gelber Pfeil drauf deuten müssen ... so der Schrauber bin ich halt auch nicht, aber fürs nächste Mal weiß ich bescheid
-
... wenn man mich mit der Nase drauf geschubst hätte schon, zumal ja mit ALU-Felgen (Minlites) sowas im verborgenen bleibt ...
-
irgendwie haste ja recht, andererseits, ich hab meinen Mini nun fast n Jahr und am Fahrwerk wurde seither nix gemacht bzw. Geräusche und Bremsprobleme hatte ich erst seit letze Woche ... wie hat mein Mechaniker gesagt ... nach allen Schrauben kannste nich gucken, man muß halt davon ausgehen, daß der letzte sauber gearbeitet hat.
Und der nächste, der mir keinen Splint in die Achsnabe steckt, den schieß ich mit George W. auf n Mond -
also LEDs gibts, wie eigentlich alles sonst, bei eBay ... meiner einer bezahlte für 20 SMD LED 6Eur ... bei Reichelt kriegt man da gerade mal 3 Stück oder so ... soviel zum finanziellen.
Wie man die da reinbastelt ... keine Ahnung, aber wär ja vielleich tauch ne Idee an auf die Stecksockel ein oder zwei LEDs mit Vorwiderstand zu löten, so müßte man den Tacho vielleicht nicht ausbauen.
Wie man es noch heller macht ... ganz einfach, wenn man LEDs taktet, kann man mit mehr Strom arbeiten und es wird heller, allerdings ist das mit etwas aufwand verbunden. -
öhm wo ihr es gerade vom Benzinfilter habt ... man entdeckte, daß ich auch einen neuen brauche, daher meine Frage, is bei einem MPI, das tauschen des Benzinfilters schwer? Muß man auf etwas spezielles achten, außer daß es hinterher wieder dicht ist?
Achja und wie bekommt man es dicht? -
Ende gut, alles gut
Also ihr habt noch nicht mal so falsch gelegen ... der Grund des Problems lag darin, daß jemand vor meiner Zeit die Vorderachse nicht richtig zusammengesetzt hat und im Laufe der Zeit die Nabenschraube aufgegangen ist ... der fehlende Splint tat sein übriges und so kam es wie es kommen mußte, aber nun funzt der Kleine wieder, mal sehen wie lange -
... wer bremst verliert oder wie war das noch gleich und so plötzlich tauchen Bäume nun auch wieder nicht auf ...
Aber zur allgemeinen Beruhigung, mein Mini steht in der Werkstatt, warscheinlich wieder 3 Wochen wie das letzte Mal ... mal gespannt was bei herauskommt
Radlager, sowas ähnliches dachte ich auch, um genau zu sein Bremszange ... ist so ein Radlager teuer? ... gleich die Karre verschrotten?