Beiträge von nschaeffer


    Also, dies ist in der Tat das Verbindungsrohr, was den Originalkrümmer mit der RC40 Anlage bei meinem Mini verbindet.

    Was nun im Moment an der Hebebühne diskutiert wird ist, dass es an der oberen Schelle noch durchbläst, da der Krümmer an dieser Stelle nicht mehr ganz "glatt" ist und somit die beiden Teile (Verbindungsrohr und Krümmer) nicht richtig aufeinander liegen.

    Nachschauen, ob der Krümmer einen Riss hat geht meines Erachtens nur durch Ausbau. Wenn das Krümmerende allerdings wieder plan gemacht werden muss ist ein Ausbau eh nicht zu vermeiden. Alles blöd...

    cu Nils;)

    Der wichtige Hinweis ist HS2 Vergaser. Dieser Krümmer hat einen anderen Anschluß für den Vergaser.......HS2 halt, also "hochkant" verglichen mit HS 4.
    Neu gibt`s den wohl wirklich nicht mehr (rennomierte Teilehändler mögen mich eines Besseren belehren) aber auf dem Gebrauchtteilemarkt ist immer mal einer für relativ wenig Geld zu bekommen.

    Na, ich setzt dann auch mal ein Teilegesuch rein...

    Hallo alle zusammen,

    wahrscheinlich ist bei meinem 66er MKI 850 der Krümmer gerissen. Wir sind bei einer Probefahrt böse aufgesessen.

    Auspuff haben wir schon getauscht, RC 40 mit passendem Verbindungsrohr zur Kugel, da wir dort den Schaden vermuteten. Leider zischelt es immernoch.

    Nun finde ich keinen Ersatz. Den Originalkrümmer scheint es nirgendwo mehr zu geben und bei den Fächerkrümmern finde ich nichts passendes zum 850er Motor mit dem einzelnen HS2 Vergaser.

    Was kann ich tun, wer weiß hier Rat??

    cu Nils;)

    Also ich weiß nicht ob Dir das weiterhilft. Mein Mini hat auch Hilo`s aber mit GAZ Dämpfern. Wir haben haben ihn nun so eingestellt, dass zwischen Boden und der Kante der originalen 12" Kotflügelverbreiterungen 54,5cm liegen. Damit federt es sich noch einigermaßen vernünftig und es schlägt nichts durch. Optisch sieht es im Vergleich zu original wesentlich besser/tiefer aus.

    cu Nils;)

    Am günstigsten kommst Du aber in England weg. Ich hab die Räder da auch her. Wenn man bedenkt das die Revolution 12" hier bei den einschlägigen Teilehändlern knapp über 100,- € kosten sollen und dazu noch der Yoko für rund 60,- € bis 70,- € pro Stück finde ich das schon im Vergleich nicht wenig. In England bei Huddersfield Spares habe ich für den kompletten Radsatz (montiert und gewuchtet) inkl. Versand rund 400,- € bezahlt. Das liegt aber zum Teil auch am schlechten Kurs des britischen Pfundes.

    In England gibt es die meines Erachtens größte Auswahl an schönen Felgen. Kotflügelverbreiterungen haben die da auch massig Auswahl und günstig.

    Der Versand geht übrigens schnell, nach zwei Tagen sind die Klamotten da. Bezahlung per Kreditkarte auch kein Problem.

    cu Nils;)

    Ich bin auch für die 12" Variante. Hab gerade selber auf Revo`s mit 165er gewechselt. Sieht mit den schmalen Kotflügelverbreiterungen richtig gut aus und vor allem muss man nicht zwangsweise an der Karosserie rumschneiden. Die schließen passig an den Seiten ab.

    Die Revo`s kannst Du auch wenigstens eintragen lassen...

    cu Nils

    Hallo zusammen,

    Euch ein frohes neues Jahr.

    habe doch festgestellt, dass ich mit meinem Alltagsmini bei Schnee und Eis (und Streusalz) nicht fahren möchte und auch nicht muss.

    Aus diesem Grund kann ich Euch einen neuen Satz Winterreifen (keine 500km gefahren) von Hankook auf 12 Zoll Minilites montiert und gewuchtet anbieten.

    Die Felgen waren silber, sind jetzt aber schwarz glänzend lackiert. Die Lackierung habe ich mit der Dose selber gemacht (ist meiner Meinung nach gut geworden). Schicke auch gerne Fotos per Email, diese muss ich dann allerdings erst noch machen, da die Räder in meiner Werkstatt liegen.Einfach Bescheid geben.

    Bitte schickt mir Euer Angebot als PN.

    Verschicken kann ich die Räder natürlich auch, Versand erfolgt über GLS. Die Versandkosten von rund 25,- Euro kommen zu Eurem Angebot noch hinzu.

    Bis dahin,

    cu Nils;)

    bei mir war das H .. Bauchsache .. argumentiert habe ich mit Umweltzone ..

    Saisonkennzeichen ist billiger !

    Versicherung .. Oldie Car Cover oder dgl. dürfte günstig werden ...

    OCC gefällt mir nicht. Da wird Deine Police aus mehreren Versicherern zusammengesetzt.

    Die AXA benötigt bis 25.000,- € kein Gutachten bei Teilkasko. Irgendwann will ich zwar eins machen aber jetzt noch die Kosten - nein Danke!

    cu Nils;)

    @ Nils: Du sollst doch auch mal arbeiten...:p

    Der Versicherungsbeitrag wird mit der Zeit immer günstiger. Teilkaskoschutz besteht auch während der Ruhezeit der Saison weiter. Auch wenn man abmeldet besteht TK Ruhe für 18 Monate weiter.

    Was mich auch stören wird ist die Umweltzone. In Lotte gibt es zwar noch keine, dafür aber im 5 km entfernten Osnabrück ist diese geplant.

    Ich glaube man sollte die H-Zulassung doch nutzen.

    cu Nils;)

    Hallo zusammen,

    habe einen MKI Bj. 1966 gekauft. :)

    Nun stellt sich mir die Frage, wie ich in am günstigsten anmelden und versichern kann.

    Eine H-Zulassung hat der Mini. Kostet Steuer dann 191,- € pro Jahr und Versicherung Haftpflicht mit Teilkasko so um 110,- €.

    Find ich ganz schön viel, da ich den Mini seltenst bewegen werde (3-5 Mal im Jahr).

    Eine weitere Möglichkeit wäre ein Saisonkennzeichen von März bis September zu machen. Versicherung dann mit SF 2 Sondereinstufung 151,- € plus Steuer 133,- € für den Saisonzeitraum. Die Versicherung würde aber immer weiter runter gehen und dadurch günstiger werden.

    Was meint Ihr?

    cu Nils;)