Beiträge von Tauchermajo

    Aha...also vorn aufbocken und mit dem Handballen von vorn auf das Vorderrad schlagen. Wenn es dann klackert kommt das aus dem Lenkgetriebe. Hat "Der Pate" ja schon angedeutet...

    im vorderen bereich ist alles fest nur hinten war ich noch nicht bzw ab ich die halterung noch nicht gesehen

    ich würde mal als erstes die motor-stabi‘s anschauen ….

    den motor mal oben am ventilddeckel packen & nach vorne/hinten „bewegen“ - wenn er sich da bewegen lässt = motor-stabi‘s / gummi‘s i. a. !!!

    als nächsten schritt, den krümmer/auspuff prüfen, ob der genügend abstand zum blech hat …… gerade beim fächerkrümmer ist es oft problematisch !! … da der etwas „mehr“ platz bedarf ….

    gut tauschen will ich ja eh....irgendwann :frown: wenn ich den mut finde aber da werd ich auch mal nachschauen.....und die federelemente? sind die noch ok?

    gut mir is klar, ferndiagnose bei solch spährlichen angaben..... is blöd....

    Ok der wagen war von den hilos gaanz runtergedreht, die anschlaggummis waren auf dem querlenker.nun hab ich einen abstand von ca 1cm zum querlenker.

    krümmer, auspuff (durch rütteln),fest.

    beim gaswechsel bzw wenn ich schnell vom gas gehe schlägt wohl das schaltgestänge an die karosse.

    motorknochen hab ich nur den oberen gesehen, der ist fest (motor wackelt nicht)

    die geräusche tauchen vorwiegend bei unebenheiten auf der straße auf,kleine schlaglöcher, kopfsteinpflaste etc.

    kann es auch sein das einfach das gummielement breit ist?

    … schau mal am krümmer/hosenrohr-auspuff !! … da ist oft wenig platz, schlecht/falsch montiert

    oder es sind die motor-stabi‘s ausgeschlagen & dann

    klappert & scheppert der krümmer / auspuff an der motorwand / bodenblech ….

    ok werd da mal nachschauen aber auch beim fächerkrümmer?

    Moin... ich wieder...... der, der kein plan hat was er da gekauft hat:confused:

    metallisches klappern bei fahrt im vorderen motor bereich.

    wie schon genannt ,bin ich auffer suche nach dem geräusch und siehe da, irgend etwas is anders.... und zwar finde ich keine rahmenbefestigung (silentblock am frontblech)

    war das für das Baujahr `67 bei einem morris mini traveller so üblich ?

    jaaa und ich hab kein plan ,im umkreis sind recht wenig schrauber..... also nicht gleich erschlagen weil ich soo viele( dumme fragen) habe

    hmm bergauf hier bei uns ... schwierig(Schleswig Holstein) nein im ernst gefühlt is noch druck bei 115 km/h aber er leuft nicht weiter. bzw schneller,im 3 konnte ich auch schon mal anfahren, und nach dem anfahren muss ich zügig in den 2 schalten,im 2 dreht er bei vollgas durch. ich hoffe die erklärung hilft

    hey danke, nun bin ich etwas ... aber nur etwas im bilde:roll-eyes: nun gut also wenn ich den vorbesiter nicht ans tel bekomme, besteht keine möglichkeit den motor bzw. das zusammengewürfelte zu identifizieren außer man reißt den ganzen mortor auseinander richtig?

    und wenn, so wie du gesagt hast dass der motor bei den anbauteilen bei ca 50 ps sein könnte, wie erklärt man dan die v max?...Die endübersetzung vielleicht und wie bekommt man das herraus.... auch durch ausbau des motors?

    Welche Drehzahl liegt denn bei V/max an?

    kann ich nicht sagen hab nur das tacho ei

    hey danke, nun bin ich etwas ... aber nur etwas im bilde:roll-eyes: nun gut also wenn ich den vorbesiter nicht ans tel bekomme, besteht keine möglichkeit den motor bzw. das zusammengewürfelte zu identifizieren außer man reißt den ganzen mortor auseinander richtig?

    und wenn, so wie du gesagt hast dass der motor bei den anbauteilen bei ca 50 ps sein könnte, wie erklärt man dan die v max?...Die endübersetzung vielleicht und wie bekommt man das herraus.... auch durch ausbau des motors?

    ok blech hin , blech her.... hatte die geforderten fotos mal (Motorblock) gemacht kann man zu den etwas sagen bzw was das nu fürn motor ist?

    wie gesagt endübersetzung hab ich kein plan, wie und wo man das feststellt.

    bei dem motor und dem vergaser u. auspuff anlage ist v max 115km/h

    Ich hätte gesagt, da hilft dir doch die Motornr. nicht viel. Fühlt der sich "kräftig" genug an? Für Anhänger ist wahrscheinlich Drehmoment gut, d.h. kurze Übersetzung. Von der Grundzusammensetzung her könnte das klappen, hätte ich gesagt, sieht aber schon nach nem ziemlichen Sammelsurium aus... Vielleicht probieren und wenn's zu lahm ist, kann man immer noch "was unternehmen"?

    Zusatzhinweis: der untere Haltewinkel vom Motorknochen sieht nicht mehr so ganz wie das Gelbe vom Ei aus. Ist der noch fest?

    Und wenn ja, wie lange noch...? ;)

    Welchen Haltewinkel meinst du?

    Wenn es weitestgehend nur um ziehen und nicht so fahren geht, und nicht langfristig Autobahn Langstrecke gefragt ist, kannst du mit 3.76 oder sogar 3.9:1 EÜ gut leben. Da Hänger dran Tempo eh auf max. 100 beschränkt. Das kann auch ein 998 gut…Endgeschwindigkeit ohne Hänger ist dann halt entsprechend niedriger und Autobahn nervender

    Hmmmmm dann wiederum müsste man wissen welche Endeübersetzung man hat,ich kann nur sagen VMAX ist laut handy gps 115 denn tacho zeigt mir alles an nur nicht die Geschwindigkeit 😱