oh ok wer lesem kann.....
Beiträge von Tauchermajo
-
-
hmmm aber fehlt drumherum nich noch etwas?
-
hmmm seh nur einen schalter
-
-
was heißt kleines geld? schlachte gerade
armaturen brett mit ei? -
Ich kanns auffem bild nich sehn aber is da ne runde stossstange dran?
Wenn ja vieviell inkl versand??? -
Der Verriegelungsbolzen (mit der Feder drum) ist verstellbar.
Wenn du die Feder (von der Haube weg) in Richtung Bolzenspitze verschiebst, kannst du die Kontermutter lösen, dann den Bolzen weiter rein schrauben und Kontermutter anziehen.Lass vorher mal ein paar Tage etwas Rostlöser/Sprühöl am Bolzen einwirken, denn der sitzt manchmal etwas fest und will sich dann nicht verstellen lassen.
Gruß, Diddi
ok thx
werd mich ma morgen dran machen dank:thumpsup::thumpsup::thumpsup: -
okay geht die motorhaube weiter runter wenn du draufdrückst und der spalt wird kleiner ? dann kannst du das noch justieren !
Wenn nicht, dann schau mal wo die Motorhaube aufliegt....sie geht noch runter...
nur wie stell ich es ein? -
moin
ma ne frage so zwischen durch...
sind eigendlich die motorhauben vom van gegnüber den von der limo unterschiedlich?
habe welche vom van gesehen wo die lippe nicht dran ist(chromleiste).
nur hab ich mir den ganzen spass bei meinem angeschaut und festgestellt dass wenn die lippe weg ist ein spalt von knapp 1cm über dem grill ist.
und das kann doch nicht ok sein.grill is der eingeschweißte
soo wie bei dem grünen
[YOUTUBE]SBKZV-Ap7Bs[/YOUTUBE] -
moin
ma ne frage so zwischen durch...
sind eigendlich die motorhauben vom van gegnüber den von der limo unterschiedlich?
habe welche vom van gesehen wo die lippe nicht dran ist(chromleiste).
nur hab ich mir den ganzen spass bei meinem angeschaut und festgestellt dass wenn die lippe weg ist ein spalt von knapp 1cm über dem grill ist.
und das kann doch nicht ok sein. -
Was richtig Ärger gemacht hat, war die Lagerschale auf dem Tellerrad. Die ging nur mit brutaler Gewalt und Sauerstoffbrenner runter... Unnötig zu sagen, dass das neue Lager drauf ging als wäre nichts gewesen... *D'oh!*
Dann musste Ich noch ein kleines Problem beseitigen: auch nach dem anziehen der beiden Getriebemuttern lies sich die Welle nicht frei drehen und blockierte, vorallem beim gegeneinander verdrehen. ich habe das gelöst, indem Ich die Synchronringe (die vermutlich ursächlich waren) wie von 'biz' hier beschrieben eingeschliffen habe und den Hauptlagerbock weiter unterlegt habe, um etwas mehr Platz freizugeben.
Dann die Differential-vorspannung eingestellt und das Ding komplett zusammengebaut.
War das erste Getriebe das ich zerlegt habe - und das erste, das Ich zusammengebaut habe. ich bin deshalb gespannt, wie lange es hält.
Was auch sehr lange gedauert hat, war das Einstellen des Zwischenradspiels. Da hatte Ich von 0,5mm spiel bis blockieren alles - nur nicht meine gewünschten '0,15 saugend'. Bis zum letzten Versuch, den Ich mir gegeben habe... ;-D
Das Getriebe wurde heute Nacht fertig, morgen werd Ich das ganze Zeug wieder aus dem Keller wuchten (musste zwischenzeitlich wieder in den Keller umziehen).
Die Antriebseinheit wurde mit hoher Laufleistung gekauft und ungeöffnet eingebaut (53Ps SPI Motor), um einen 998er zu ersetzen. Bin vor der Reparatur noch ca. 15tkm gefahren. Rückblickend hätte Ich sie gleich öffnen und revidieren sollen.
Als Ich jetzt die Lager im Motor kontrolliert habe, musste Ich feststellen, dass ein Pleuel-Lager wohl etwas abbekommen hat. Die Kurbelwelle ist dabei zum Glück unversehrt geblieben und sieht aus wie neu.
Ich habe dann gleich alle 4 Pleuellager durch neue ersetzt.
Desweiteren bekommt der Motor jetzt eine Nockenwelle vom MG Metro und einen Zylinderkopf vom Innocenti Cooper 1300.
Die Nocke ist recht nah an der MD266 drann. Der Motor sollte also in etwa, mit dem Kopf, wie ein MG Metro Mk1 performen. Das reicht mir zuerst.
Richtig Arbeit hat der Ansaugkrümmer gekostet. Der war ziemlich mies gefertigt. das hat mich ein paar Stunden mit Schleifer & Feile gekostet.
Noch nicht ganz fertig, da muss noch die letzte kleine Kante weg. Aber schon deutlich besser als vorher, oder?
Auf der anderen Seite mussten noch die Zentrierringe etas abspecken, weil auch diese 'im Wind' standen.
Der Motor bekommt dann folgende Spezifikation:
- 1275cc
- ~9,8:1 Verdichtung (jenachdem, wieviel cc jetzt die Dichtung hat!?)
- MG Metro Nocke (252 / 268°)
- HIF44 leicht bearbeitet
- Bearbeitete Ansaugbrücke MG Metro
- Luftfiltergehäuse MG Metro mit K&N
- Kipphebelwelle Inno B39
- Maniflow LCB (Medium)
- RC40 (single oder twin-box - bin mir noch unsicher)
- Verteiler Vergaser-Cooper
- Kühlkreislauf wie gehabt; Vergaser-CooperIch hoffe, dass sich der Keller dann in den nächsten paar Tagen leert und der Mini zur Regio Moto Klassika wieder betriebsfertig ist
Dazu sei noch erwähnt: Ich hatte zum Zusammenbau nur einen Katalog von Kischka
- Ich habe bisher zweimal in das 'Haynes' geschaut - beide male stand was faösches drinn... Muss auch anders gehen...
Der Instrumententräger (an anderer Stelle schon beschrieben) sieht dann einabaut so aus:
Wobei Ich da morgen nochmal schauen muss, wie viele Umdrehungen der pro Meile braucht. dazu muss Ich mir aber erst noch eine passende Tachowelle besorgen.
Gruß,
Jandein tacho ei gefällt mir... sag mal wo hast du denn das beschrieben?
suche das tacho und den drehzahlmesser -
ma schaun ob ich das auch mal schaffe (wieder?!!):D
-
bin leider immer noch auffer suche nach den teilen.
-
Bourne Identität mit einem roten Mini in der Hauptrolle.
In den Nebenrollen: Matt Damon, Franka Potente....immer wieder schön
...aber wie die mit dem kleinen umgehen..... das tut soo weh
-
ehrlich is hier keiner der sowas hat??
oder liegt es an mir?
hmmmm also doch 150 eu ausgeben? -
Moin hat wer von euch noch brauchbare Außenscharniere rumliegen? (Mk1/Mk2)
Klar wenn sie gebraucht sind sind u.a. auch die Buchsen ausgeschlagen aber vielleicht liegen ja bei euch 4 gut scharniere rum.hat keine welche liegen?
oder is meine frage falsch formuliert??? -
Moin hat wer von euch noch brauchbare Außenscharniere rumliegen? (Mk1/Mk2)
Klar wenn sie gebraucht sind sind u.a. auch die Buchsen ausgeschlagen aber vielleicht liegen ja bei euch 4 gut scharniere rum. -
Moin Gemeinde
Hast sich bestimmt rumgesprochen...heheh mein kasten hat tüv....
naja egal
nun will ich mich langsam mit der karosse beschäftigen und möchte mal von euch wissen ob man bei den spaltmaßen noch etwas ändern kann.
Es sind ja wohl Mk1 Mk2 Scharniere... und ja in der buchse ist spiel und an den punkten wo das dingens angeschraubt ist ist auch spiel bzw in den tür blechen is das loch schon ein langloch geworden.
Gut ich hab den bolzen(scharnierbolzen im Türblech) schon mit einem Zahnring unterlegt aber durch das gewicht der tür rutscht alles wieder nach hinten...grummel und dann berührt sich tür und rahmen wieder Nebeneffekt bei regen is wasser drin...
Beim ersten bild kann man sehen wie weit die tür über dem oberen scharnier ab steht und unterhalb schon fast dran ist.
naja und hinten schon oben und unten anliegt.
und zuguter letzt.... hat der vorbesitzer auch noch einen schweißpunkt auf das untere scharnier gesetzt......und ich vermute das das sackloch im scharnier auch def. ist denn der bolzen (im dreiecksblech geht nur 2 gewindegänge rein.
kann man da noch etwas retten oder muss alles neu (Tür und scharniere)
gerne nehm ich auch gebrauchte"gute"scharniere -
Moin Gemeinde
Hast sich bestimmt rumgesprochen...heheh mein kasten hat tüv....
naja egal
nun will ich mich langsam mit der karosse beschäftigen und möchte mal von euch wissen ob man bei den spaltmaßen noch etwas ändern kann.
Es sind ja wohl Mk1 Mk2 Scharniere... und ja in der buchse ist spiel und an den punkten wo das dingens angeschraubt ist ist auch spiel bzw in den tür blechen is das loch schon ein langloch geworden.
Gut ich hab den bolzen(scharnierbolzen im Türblech) schon mit einem Zahnring unterlegt aber durch das gewicht der tür rutscht alles wieder nach hinten...grummel und dann berührt sich tür und rahmen wieder Nebeneffekt bei regen is wasser drin...
Beim ersten bild kann man sehen wie weit die tür über dem oberen scharnier ab steht und unterhalb schon fast dran ist.
naja und hinten schon oben und unten anliegt.
und zuguter letzt.... hat der vorbesitzer auch noch einen schweißpunkt auf das untere scharnier gesetzt......und ich vermute das das sackloch im scharnier auch def. ist denn der bolzen (im dreiecksblech geht nur 2 gewindegänge rein.
kann man da noch etwas retten oder muss alles neu (Tür und scharniere) -
täätäätäääääääääääää
Trompeten und Paukenschlag, Bommel hat TÜV!
Gratulation!!Viel Spaß beim Cruisen nach so viel Jahren;):D:thumpsup:
Gruß Hikke
ja endlich und nich nach hintenschauen sondern nur nach vorne.....