Beiträge von phil82

    Hi there,

    gibt es für den Luftfilterkasten vom Inno 120L auch einen K&N Einsatz?

    Ich spreche von dem Luftfiltergehäuse links im Bild:

    Freue mich über jede Art von Hinweis, da ich bisher in meiner Recherche nicht viel erreicht habe.

    Danke!
    Gruß Philipp

    HOT: 2x Brems-Rücklicht
    Puckip: 2 x Brems-Rücklicht
    peterb. :1 x ufc
    Udo : 1 x Lüftersteuerung (ufc)
    MrGreenPullover: 4x Brems-Rücklicht
    Manmue: 1 x Lüftersteuerung (ufc) - ich komme auch vorbei um es abzuholen
    Blech Bernd: 2x Brems-Rücklicht, 1x ufc
    mikele : 1x Lichtmodul
    Diekopie: 4x Blinker vorne, 4x Blinker hinten, 4x Brems-Rücklicht, 1x Lichtmodul, 2x Lüftersteuerung
    kaschperl: 1x Dash Ilu-Kit
    Benji86: 2x Blinker hinten, 2x Brems-Rücklicht, 1x Lichtmodul p&p
    Michael HH: 2x Dash Ilu-Kit + 2 beleuchtete Schalter
    Enne: 1x Lichtmodul p&p
    Nils 2 x Brems-Rücklicht
    Phokos: 4 x Brems-Rücklichterchen
    Foxtrott: 4 x Brems-Rücklicht
    phil82: 4 x Rück-Bremslicht, 2 x Illu-Kit, 2 x beleuchtete Lichtschalter, 2 x Lichtmodule plug & play, 1 x Lüftersteuerung

    @ Guido: herzlichen Dank!

    Update - folgende Teile sind noch zu haben:

    - 1 * Minator Felge 5x12“ ET28, silber mit poliertem Außenbett, neu (ungenutzt) inkl Nabenkappe und Aufkleber; Neupreis: 128,-€ / jetzt: 100,-€
    - 4 * Rover Minilight 4,5x12“, Kratzer aber keine tiefen Schäden mit Nankang 145/70R12 DOT5212, wenig gefahren: 150,-€
    - 1 * zusätzlicher Motorstabi für 1275ccm ohne Thermostatgehäuse-Sandwichplatte; neu pulverbeschichtet: MSSK1302, 40,-€
    - 1 * EÜ für MPI inkl, Tacho-Ritzel, gebraucht: 70,-€
    - 1 * Mechanische Benzinpumpe bis 1990, gebraucht: 10,-€
    - 1 * Mechanische Benzinpumpe Vergaser Cooper 1991, gebraucht: 10,-€
    - 1 * Zusatzlüfter für Vergaser Cooper, gebraucht: 100,-€
    - 1 * Wasserkühler aus nem 1000er, gerbaucht: 15,-€
    - 1 * 4 Stück Bilux Lampeneinsätze, gebraucht: 5€/Stück
    - 1 Paar Rückleuchten, Kratzer auf dem Glas, Schaumstoffdichtung zerbröselt, sonst ok: 10,-€
    - 1 * OMP Reserveradhalter / Neupreis: 37,-€ / jetz: 15,-€
    - 1 Satz Bremsstaubbleche für 8,4“ Bremse, schwarz pulverbeschichtet, waren nach dem Beschichten schon mal kurzzeitig montiert: 30,-€
    - 1 Satz Lenkarme Metro, gebraucht: 10,-€
    - 1 Paar Zusatz-Fernscheinwerfer, gebraucht, SPI Cooper, Neupreis: 140,-€/Paar / jetzt: 40,-€/Paar (die beiden haben die gleiche Teilenummer wirken aber leicht unterschiedlich)

    Preise sind Festpreise ohne Versand.
    Den Radsatz möchte ich nur ungern verschicken - kann in 71717 Beilstein oder 74653 Ingelfingen abgeholt werden.

    Gruß und gutes Neues Jahr!
    Philipp

    Hi there - an alle Clubman 1275GT Besitzer,

    was steht bei späten Clubman 1275GTs (Baujahr 78 - 80) unter 3. (alter Fahrzeugschein) bzw D.2 (Zulassungsbescheingung Teil 1) in den Papieren?

    Steht da ebenfalls Mini MK II?

    Ich nehme an das als Hersteller Austin Rover (GB) mit der Schlüsselnummer 2111 eingetragen ist?

    Wäre prima, wenn das einer der 1275GT Besitzer nachschauen könnte. Brauche das zur Absicherung meiner Motorblockwahl für ein Gruppe H taugliches Auto - siehe auch hier.

    Danke und Gruß
    Philipp

    Hi Diddi,

    vielen Dank für die Erläuterungen - manchmal hilft das Mini Mag doch noch weiter...

    Die breitere Spur muss aber doch nicht sein, wenn man mit Mini-Flanschen arbeitet. Dann muss halt die Position des Sattels noch korrigiert werden, was aber kein Problem sein sollte, wenn man das andere alles gemacht hat.

    Gruß Philipp

    Hi there,

    welche Unterschiebe gibt es zwischen den Motorblöcken vom Inno Cooper und dem MK 3 S?

    Gab es den MK 3 S sowohl mit als auch ohne (solid wall) Öffungen im Bereich der Stößelbecher / Stößelstangen?

    Der Inno Block ist immer ohne die Öffnungen, oder? Ich komme derzeit nicht an meinen Block zum nachschauen?

    Danke und Gruß
    Philipp

    das klingt mal wieder so, als ob in dem Fall bei der FIA Schritt 2 gemacht wird und dann über Schritt 1 nachgedacht wird. Aber das ist ja nicht unbekannt...

    Was spricht bei euch gegen einen eingeschweißten Käfig?

    Dein Link geht nur zur Startseite der ffsa und leider nicht (mehr) zu den Details zum Käfig. Hab mir also die Details noch nicht durchlesen können.

    Was spräche (technisch) gegen einen geschraubten Käfig von Herrmann / Cardiff und co der nach den aktuellen Richtlinien aufgebaut ist? Braucht ihr zwingend ein FIA Gutachten oder könnt ihr die Richtlinien befolgend auch einen Eigenbau an den Start bringen?

    Hallo Astro,

    nein keine Sorge - einmotten wirst du den Mini nicht müssen.

    Frag mal Faxe, was er vorhat. Er müsste ja jetzt vor dem gleichen Problem stehen.

    Ansonsten hätte ich zwei Ideen:
    1. http://www.customcages.co.uk/Rollcage/LoadR…9&type=historic Im Anhang K Register als Teil des Mini Cooper Registers ging es in der Cooper World letztlich auch um das Thema. Dabei wurde Custom Cages explizit erwähnt. Der Käfig entspricht laut dem Artikel und der Homepage den FIA Vorgabe (die neuesten Änderungen habe ich nicht gelesen - ob es also noch passt kann ich nicht sagen) und soll der leichteste Anhang K Käfig für den Mini sein.

    2. du wendest dich an einen Käfigbauer in D und lässt dir nach den Anhang K Vorgaben einen Käfig bauen. Aber verlass dich nicht darauf, dass der Käfigbauer das Reglement kennt / versteht. Bei mir wurden die Knotenbleche im Kreuz "vergessen"...

    Gruß Philipp

    @ Faxe: Glückwunsch zum neuen alten Renner. Was hast du damit vor? Anhang K, BCT oder zurück auf die Straße?

    Auf jeden Fall viel Spaß damit...

    Hi there,

    hab mich durch die Anfragen gearbeitet. Ich hoffe, ich habe keine PN übersehen - sollte ich jemanden vergessen haben, bitte melden.

    Hier der aktuelle Stand was noch zu haben ist - alles andere ist weg oder reserviert:

    - 1 * Minator Felge 5x12“ ET28, silber mit poliertem Außenbett, neu (ungenutzt) inkl Nabenkappe und Aufkleber; Neupreis: 128,-€ / jetzt: 100,-€
    - 4 * Rover Minilight 4,5x12“, Kratzer aber keine tiefen Schäden mit Nankang 145/70R12 DOT5212, wenig gefahren: 150,-€
    - 1 Satz Spax Yellow, extra gekürzt für Competitionfederelemente
    2* NGM21 (-30mm ausgefahren; -15mm eingefahren bezogen auf NGM11)
    2* NGM22 (-50mm ausgefahren; -25mm eingefahren bezogen auf NGM12)
    von 2006 bis 2009 max 10000km gefahren, sonst stehend gelagert; Neupreis: 334,60€/Satz, jetzt für 150,-€/Satz
    - 1 * zusätzlicher Motorstabi für 1275ccm ohne Thermostatgehäuse-Sandwichplatte; neu pulverbeschichtet: MSSK1302, 42,-€
    - 1 * EÜ für MPI inkl, Tacho-Ritzel, gebraucht: 70,-€
    - 1 * Mechanische Benzinpumpe bis 1990, gebraucht: 10,-€
    - 1 * Mechanische Benzinpumpe Vergaser Cooper 1991, gebraucht: 10,-€
    - 1 * Zusatzlüfter für Vergaser Cooper, gebraucht: 100,-€
    - 1 * Wasserkühler aus nem 1000er, gerbaucht: 15,-€
    - 1 * Mini Heizungsventil in line, gebraucht: 5,-€
    - 1 * 4 Stück Bilux Lampeneinsätze, gebraucht: 5€/Stück
    - 1 Paar Rückleuchten, Kratzer auf dem Glas, Schaumstoffdichtung zerbröselt, sonst ok: 10,-€
    - 1 * OMP Reserveradhalter / Neupreis: 37,-€ / jetz: 15,-€
    - 1 Satz Bremsstaubbleche für 8,4“ Bremse, schwarz pulverbeschichtet, waren nach dem Beschichten schon mal kurzzeitig montiert: 30,-€
    - 1 Satz Lenkarme Metro, gebraucht: 10,-€

    Gruß Philipp