Unterschiede Motorblock: Inno Cooper B39 und MK III S

  • Hi there,

    welche Unterschiebe gibt es zwischen den Motorblöcken vom Inno Cooper und dem MK 3 S?

    Gab es den MK 3 S sowohl mit als auch ohne (solid wall) Öffungen im Bereich der Stößelbecher / Stößelstangen?

    Der Inno Block ist immer ohne die Öffnungen, oder? Ich komme derzeit nicht an meinen Block zum nachschauen?

    Danke und Gruß
    Philipp

    Philipp Drießen

    The footprints of your tyres are all that separate you from St. Peter!!

    http://www.dmra.de - Dresden Mini Racing Association

  • Originale S-Blöcke (auch Mk III) hatten definitiv IMMER die entfernbaren Deckel über den Stößelstangen und waren NIE "solid wall".

    "Solid wall" wäre dann MG/Austin 1300, 1275GT, oder Inno...

    Grüße, Michael

  • laut Mini Spares (AKM2 5th Edition) gabs für MK III S beides. Ich dachte auch, dass es die Blöcke nicht als solid wall gab - deshalb meine Nachfrage.

    Aber Inno-Blöcke waren immer solid wall, oder?

    Gruß Philipp

    Philipp Drießen

    The footprints of your tyres are all that separate you from St. Peter!!

    http://www.dmra.de - Dresden Mini Racing Association

  • laut Mini Spares (AKM2 5th Edition) gabs für MK III S beides. Ich dachte auch, dass es die Blöcke nicht als solid wall gab - deshalb meine Nachfrage.

    Habe eben mal in der "S-Bibel", dem Parnell nachgeschlagen. Dort steht auch, dass alle Mk III S definitiv die Deckel haben sollten.
    (Und eigentlich waren die auch bei allen mir bekannten Aufnahmen von Mk III S-Restaurationen vorhanden und die S-Blöcke die ich bislang gesehen habe, hatten ebenfalls diese Deckel.)
    Was das AKM dazu sagt weiß ich leider nicht, da gerade keines zur Hand...

    Aber Inno-Blöcke waren immer solid wall, oder?


    Korrekt!

    Viele Grüße,
    Michael

  • Hi Michael,

    danke für die Erläuterung zum Cooper S MK 3.

    Dann noch ne Frage: in wie weit unterscheiden sich der Block vom Inno Cooper und der vom Clubman GT?

    Danke und Gruß
    Philipp

    Philipp Drießen

    The footprints of your tyres are all that separate you from St. Peter!!

    http://www.dmra.de - Dresden Mini Racing Association

  • Hi Michael,

    danke für die Erläuterung zum Cooper S MK 3.

    Dann noch ne Frage: in wie weit unterscheiden sich der Block vom Inno Cooper und der vom Clubman GT?

    Danke und Gruß
    Philipp

    GT hat 9 Stehbolzen für den Kopf.

    Inno hat 9 Stehbolzen +2 Schrauben

    Ob es sonst noch deutliche Unterschiede gibt, kann ich nicht sagen...

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!