Danke! Gruß Philipp
Beiträge von phil82
-
-
hier findet ihr Bilder von der Retro - primär von unserem Stand (ich hatte 2 Tage Standdienst und bin wenig rum gekommen). Wenn ich mehr Bilder habe, gibt es ein Update.
chris: was erwartest du? Teilehändler, die Standgebühren zahlen und abwägen müssen, ob es sich lohnt 4 Tage die Firma zu schließen, um auf der Messe zu sein? Oder mehr Clubs? Das sind alles Privatleute, die Zeit und Urlaub dafür nehmen. Wir waren mit 6 Autos am Start und jeder Minifahrer war herzlich willkommen - Kaffee und Essen inklusive. Ferner gibt es so viele Events, dass es sich einfach verteilt. Ein Club, der im Januar in Augsburg steht, wird nicht im März in Stuttgart oder im April in Essen sein (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Diejenigen, die mehr sehen wollen, müssen sich vielleicht überlegen selber aktiv zu werden...
Gruß Philipp
-
Ähm, von welchem Fzg sprichst du? Longman 1275GT? Bist du im falschen thread unterwegs?
-
dann nehme ich die schwarze minator. wenn du weitere findest gerne. die mit dem schlag möchte ich nicht.
melde mich per pn. -
ok, dann warte ich mal auf dein Messergebnis.
was ist mit diesen hier?
https://dl.dropboxusercontent.com/sc/5zuglge47wj…piry=1427913369
sind das 5x12 Et28 Minator? Zu verkaufen? Hast du davon einen ganzen Satz?
-
Hi,
Hab Interesse an den 5x12. Wie groß ist die ET? Hast du ein Bild dazu?
Danke
Gruß Philipp -
@ Julian: Andreas hat es schon auf den Punkt gebracht. Deine Fragen kann dir keiner seriös beantworten.
Aber du kannst dich am Wochenende auf der Retro blicken lassen: Halle 7 Stand C57 beim Mini Club München 1980 e.V.. Wenn du dann noch ein paar mehr Informationen mitbringst können wir uns mal unterhalten...
Gruß Philipp
-
@ Guido, wenn du die bcminis mitzählst sind es drei - es gibt noch den Mini Club München 1980 e.V.
Weiß aber nicht ob die bcminis noch existieren - die Seite erweckt nicht den EindruckGruß Philipp
-
Hi Sebastian,
die 5502 hab ich. Kann ich dir bis zum Ende der Woche einscannen und dann per Mail schicken. Gib mir bitte bei Gelegenheit deine Emailadresse.
Kannst du mir dann bei Gelegenheit die schlechten Scan den du von der 5560 hast zukommen lassen?Was hast du vor? Wofür brauchst du die Homologationen?
Gruß Philipp
-
Sag mal schnell welche Modelle das waren. Vielleicht hab ich was - weiß die Nummern nicht auswendig. Gruß Philipp
-
nochmals: Goodwood läuft nicht nach FIA Regeln.
Der Veranstalter hat Swiftune letztes Jahr gestattet auf 13" umzusteigen, da es keine 12" Slicks mehr gibt. Das ist eine gängige Praxis und wird z.B. auch bei der Youngtimer Trophy so gehandhabt.Die verwendeten Kurbelwellen oder die gefrästen Alu-4-Kolbenbremssättel sind viel weniger historisch. Immerhin wurden in den 70ern 13" Slicks im nationalen Rennsport auch auf Minis gefahren.
Aber wer die Videos gesehen hat weiß, dass es der Rennveranstaltung nicht geschadet hat.
Gruß Philipp
-
Fällt die Techno damit für die BCT aus?
Gruß Philipp
-
Hi Astro,
wage nicht zu behaupten, dass ich mich richtig in allen Belangen des "aktuellen" Rennsports gut auskenne, aber für einen groben Überblick sollte es reichen.
Dabei will ich mich auf Deutschland beschränken, und die BCT aussen vor lassen, da ja hinlänglich bekannt.Da es keine gültigen Homologationen mehr gibt, kommen nur die nationalen Gruppen G, F und H in Frage. Die Gruppe F scheidet quasi aus, da man einiges an Gewicht ins Auto packen muss und einige Limitierungen z.B. bei Fahrwerk (keine einstellbaren Komponenten) oder Gemischaufbereitung (Ansaugkrümmer vom Serienmodel) hinnehmen muss.
Die Gruppe G bietet so gut wie keinen Spielraum für Veränderungen die einen Performanceeinfluss haben, wird aber in allen Arten ausgeschrieben. Dabei gibt es Baujahrsobergrenze, die aktuell bei 1988 liegen müsste. Damit kommen eigentlich nur SPIs in Frage - sprich ähnlich der Gruppe I in der BCT aber ohne Fahrwerksanspassung aber "freier" Reifenwahl.
Bleibt die Gruppe H. Im Rallyesport wird die Gruppe ab nächstem Jahr verboten. Am Berg hat die Konkurrenz in der Gruppe H an die 200PS und seq. 6-Gang Getriebe. Das haben vor ein Paar Jahren ein paar Clubkollegen ausprobiert, was ziemlich aussichtslos war. Im Slalom sind die Chancen nicht so schlecht, da die Fahrzeuge meist nicht auf dem Stand sind, wie am Berg. Für die Rundstrecke fallen mir nur GLP (straßenzugelassen) und RCN (Gruppe G,F,H) am Ring ein.
Ansonsten gibt es vom DMSB noch die Gruppe CTC, aber das ist ja quasi wieder historisch, beinhaltet aber auch die 90er Jahre. Die Gruppe wird aber nicht überall ausgeschrieben...
gruß Philipp
-
Auch das andere links nehme ich....
Der Rest per PN.
Danke!
-
Guten Morgen!
Wenn die Lagerstellen an der Schwinge noch gut sind nehme ich sie.
Gruß Philipp
-
Weiß ich noch nicht- wären nicht für mich. Muss ich noch klären. Melde mich
-
Wie alt sind die Reifen?
-
Achso ok. Was spricht gegen Luxemburg?
Meines Wissens nach verkauft Swiftune das Quaife ATB oder gibt es da Unterschiede? Falls nicht kämen ja auch alle Händler in Frage die Quaife Produkte verkaufen...
-
Was ist mit Faxe? Hat er auch nichts?
-
Madblack: das heißt du lässt den Haltewinkel oben auf der Schwinge? Hatte irgendwo mal gelesen das der Weg muss für den bumpstop und dann seitlich neu befestigt werden muss. Danke und Gruß Philipp