Hallo Roger,
was für ein Mist!! Mir fehlen die Worte, tut mir echt leid.
Ich hoffe sehr, das da noch was zu retten ist.
Bernd
Beiträge von EZ93
-
-
Viele interessante Ansätze, Danke. Werde mich die Tage mal auf die Suche begeben. Zumindest auch der vorhandene starre Hilfsrahmen ist ein weiteres Indiz.
-
Danke für die Hinweise. Möchte den Wagen weitestgehend Original aufbauen, Orange (Vermillion?) scheint Erstausrüstung zu sein, da wohl keiner den Aufwand einer kompletten Demontage zum Umlackieren auf sich genommen hätte. Hat u.a. ein Remote Change Getriebe drin, Anfang 70er scheint also echt. Kann Anhand der Fahrgestellnummer das ungefähre Baujahr bestätigt werden? (Ersatz-Fahrzeugbrief sagt Zulassung 1972 aus)
-
Hallo,
wer weiß genaueres? Hatte mein 72er aus Belgien (in Orange) bei Auslieferung Seitenblinker und ein Vinyldach? Hatte hier Hinweise gelesen, das daß IMMER so war, oder gilt das erst für Modelle ab 1976
Bin für jede Info speziell zu dem Jahrgang dankbar.
Bernd -
Hatte mein Mini nach der letzten Winterpause auch. Ich hatte aber das Glück, das der Mechanismus wieder frei kam, indem ich von Hand die Stange des Ausrückhebels am Nehmerzylinder hin und her bewegt habe. Dann war gut, kein Problem mehr.
-
Ich scan die Blätter ein, dann geht`s los
-
Würden dir die ca. 30 Darstellungen aus dem Austin 1100/1300 - Teilekatalog BKD1100 was nützen? (Falls Du den nicht selbst hast natürlich)
Gruß
Bernd -
Hallo Jens,
dies ist zwar kein Beitag zum Thema, ich wollte dich nur kurz hier im Forum begrüßen. Super, das Du dich -wieder- für den "Kleinen" entschieden hast. :thumpsup:
Gruß
Bernd
(Du hast dir mal meinen 1300 Austin Automatic in der Nähe von Harsefeld angeschaut, den ich dann nach Berlin verkauft habe) -
HOT
Vielen Dank, meine Vermutung wurde mit deiner Antwort bestätigt:thumpsup:
Bernd -
Da häng ich meine Frage schnell ran:
Wenn die letzte Ziffer statt A=Longbridge "B" ist, wo wurde das Fahrzeug produziert? -
@feivel03,
ein Defekt an einem Ventil macht sich anders bemerkbar, kann ich aus Erfahrung sagen. Siehe https://www.mini-forum.de/motor-10/tun-66331.html. Die Auswirkungen defekter Unterdruckschläuche sind auch nicht zu unterschätzen, meine Stecker sind alle beim abziehen zerbröselt! Jetzt mit den neuen läuft er wie Schmatze. -
Öhm, Euro 4 ???
-
Leider nicht
Dier Arbeit ruft -
Wie ich gerade der aktuellen "Oldtimer Praxis" entnehme, wird eine zusätzliche Hängerblinkkontrollleuchte heute grundsätzlich nicht mehr verlangt, aber empfohlen. Blinkrelais muß den zusäztlichen Anschluss "C" oder "C2" haben. Ich warte gerade auf meine erworbene AHK, da kommt der Bericht gerade recht.
-
Auslaßventil schadhaft? Hatte ich doch vor ein paar Tagen auch - lief wie auf drei Pötten etc. War dann das Ventil - zum Glück ohne Folgeschaden. Aber die Arbeit bleibt
-
Und so zeigt sich mal wieder, das die passenden Antworten schon kommen, wenn man nur die richtige Frage stellt. Das setzt natürlich voraus das man weiß, um welches Problem es sich handelt, obwohl man dann aber nicht mehr fragen muß, um welches Problem es sich handelt
Wie auch immer, ich wußte nicht was es ist - jetzt weiß ich es und finde Unmengen an Tipps und Hinweisen hier im Forum.
Kompression gemessen, 3-13-12-13, also Kopf runter und ein beschädigtes Außlaßventil festgestellt. Unterdruckschläuche werden auch noch gewechselt. Alles wird gut:thumpsup: -
DA ISSER JA - MEIN PROFI - Alles wird gut.
Geh schon mal zum Telefon - ich ruf dich jetzt an. -
Danke schon einmal für die Antworten - das mit "Bordmitteln" keine Lösung zu erzielen ist, habe ich befürchtet.
@ Andreas Hohls - Danke für die prompte Einschätzung - obwohl ich glaube, das keiner so etwas hören/lesen möchte
Ich wollte sowieso meinen langjährigen Schrauberanleitungsgeber und Unterstützer Peter aus Westerladekop zu Rate ziehen - Grundidee meiner Frage war nur, schon einmal Vorarbeit zu leisten, da er selbst mehr als genug an seinen Projekten zu tun hat - wird wohl nix.
Noch einmal etwas genauer: "Irre heiß" ist relativ, eher "doch schon irgendwie heiß" - Anzeige hat keine erhöhten Werte gemeldet, und beim (vorsichtigen) öffnen der Kappe ist etwas Wasser ausgetreten.Wir werden sehen - weitere Meinungen/Hinweise sind erwünscht. Drückt mir die Daumen.
-
Hallo,
ich bräuchte mal eure Hilfe. Gestern morgen war ich mit unserem `93er SPI / 63PS unterwegs und habe bemerkt, das der Motor sehr rau und irgendwie angestrengt lief. Hatte es wie immer eilig, mußte aber auf einmal feststellen, das bei 120 Schluß war, bin vom Gas - wieder Gas gegeben, bei 100 Schluß
- Motor ruckelt und spuckt wie auf 3 Pötten außer bei ca 3Tsd Umdrehungen. Bin so langsam nach Hause, das ganze Auto hat sich im unteren Drehzahlbereich geschüttelt, also immer schön Mitteltourig, über 3Tsd ging nicht. Zuhause erst mal abkühlen lassen, war irre heiß. Nach Stunden wieder angeschmissen, läuft wie ein Lanz Bulldog
. Bin überhaupt kein Profi, aber trotzdem erstmal Kerzen raus, sehen gut -rehbraun- aus (langt das als Kriterium?) Zündkabel, Verteilerkappe, alle Kontakte und Zündpule sichtgeprüft und gereinigt -alles erst 1 Jahr alt, ebenso Benzinfilter-, sogar Thermostat raus und in Wasser gehängt - ist OK.
Habe schon etliches hier in den Beiträgen gelesen, hilft mir aber nicht wirklich weiter, weil er anders wie in den meisten Beiträgen auch im Leerlauf besch***en läuft. Macht doch mal bitte eine Checkliste, was als nächstes zu prüfen wäre - Kontakte an Blackbox mache ich noch und dann
Bin dankbar für eure Hinweise.
-
@ countryman und Schrott-Peter:
Erstmal Danke für die Antworten und Tipps. Aber - das man so ein Teil neu kaufen kann, ist mir klar. Da brauche ich wirklich keine fünf Minuten, einen entsprechenden Händler zu finden - gerade das Teil bei Ebay habe ich seit etlichen Wochen auf der Beobachtungsliste.
Wenn ich denn aber hier bei "Teile verkaufen" anfrage, hoffe ich auf ein gebrauchtes Teil und den richtigen Zeitpunkt das jemand bereit ist, sich zu trennen. (Das scheint das größte Problem zu sein:D- oder besser
) Soll ja aber trotzdem vorkommen. Klar kann ich alles erdenkliche bei Albrit oder Limonella (oder wie die heissen) oder, oder,oder... kaufen - ich möchte -und kann- aber nicht so viel ausgeben. (Schließlich ist es mit der AHK allein ja nicht getan, ein winziger Abhänger muß auch noch her). Dafür ist diese Rubrik doch da, oder? Ab 200 Euro für `ne AHK macht es aber wirklich fast keinen Sinn mehr.
Also - der Aufruf gilt: Gebt euch einen Ruck, durchwühlt euren Fundus und gebt mir Bescheid.