Beiträge von STONE

    Du musst doch den Gasbowdenzug so einstellen, dass die Nase da hinten beim Steppermotor seitlich in der Gabel genau in der Mitte liegt, wenn er Standgas hat. Sonst haut das mit dem Gas und dem Steppermotor wohl nicht hin. Bei mir ist das sowieso abgeklemmt, aber vielleicht ist das ja eine Ursache...so genau kenn ich micht damit jetzt auch nicht aus, aber schau mal wie die Einstellung bei dir jetzt ist.

    Ach ja, Drosselhebel heißt das, fällt mir noch ein. Da ist halt so eine Gabel drum, die als Anschlag dient. Und die muss wie gesagt mittig stehen.

    Sag mal, kann es sein, dass der Temperatursensor einfach defekt ist?
    Und da du die Einspritzung abmontiert hast, hast du den Gasbowdenzug bzw. diese Gabelteil hinten richtig mittig zum Steppermotor gebracht? Vielleicht hängt's auch daran.

    Schließ es doch einfach an der grün/weißen oder der weißen Leitung am Zündschloss an. Das grün/weiß ist die erste Zündstellung, die weiße die zweite Stellung. Ist bei mir auch so geregelt, da ich kein Kraftstoffpumpenrelais mehr habe.

    Alt bedeutet nicht außer Kraft....warum sollte KÖNIG das denn im Jahre 2009 noch zu den Sitzen dazu geben, wenn man's nicht mehr benötigen würde?
    Es gibt 1000e Richtlinien, die die StVZO ergänzen.


    Das ist kein StVZO Auszug, sondern eine Richtline, die für die Prüfer gilt. Das ist also nicht unbedingt ein "Muss" für den Prüfer. Und das ist von 1986. Was aktuelleres ist mir nicht bekannt.
    Ich hab den Kundenbrief von KÖNIG für meine Sportsitze in meinem Citroen C4, da steht alles drinnen. Kann ich bei Interesse verschicken. Leider ist das Dokument mit 162kB zu groß um hier anzuhängen.

    Auszug aus Führerhaus-Richtlinie

    „Führersitz"

    (7) Der Führersitz muss als Einzelsitz ausgebildet sein. Die Sitzlängsachse muss parallel zur
    Fahrzeuglängsachse liegen ...

    (8) Der Führersitz muss sich um mindestens 150 mm (Empfehlung 175 mm) in Längsachse in
    einer Abstufung von höchstens 15 mm verstellen lassen. Auf diese Forderung kann verzichtet
    werden, wenn die Betätigungselemente (Lenkrad, Pedale usw.) entsprechend verstellbar sind.
    Die Verstellung muss ohne Zuhilfenahme von Werkzeug vorgenommen werden können.

    (12) Die Rückenlehne muss im unteren Bereich in der waagerechten Schnittebene nach innen
    gewölbt sein. Sie muss ausreichend gepolstert sein. Die Neigung der Rückenlehne gegenüber
    der Sitzfläche muss, ausgehend von der vom mindestens + 5° stufenlos oder in Stufen von
    höchstens 2,5° ohne Zuhilfenahme von Werkzeug verstellbar sein. Die Drehachse der
    Rückenlehne muss horizontal und senkrecht zur Sitzlängsachse liegen.


    Deshalb scheiden seitliche Befestigungen wohl eher aus.

    Die haben eine seitliche Befestigung, d.h. du schraubst da an der Seite Bleche an, die du dann fest mit der Karosserie verschraubst. Das ist eher was für Rennsemmeln mit der nur einer fährt, da die Verstellung ja nicht mehr gegeben ist. Außer du schraubst das irgendwie auf eine verstellbare Schiene.

    Da kann doch mal einer antworten, der noch einen ausgebauten herum liegen hat. Ich hab das neulich bei meinem auch gesehen, dass die Feder von außen sichtbar ist. Aber der ist jetzt verbaut und der andere ist zerlegt. Auf jeden Fall weiß ich , dass es überkreuzt wird und zwische die untersten zwei oder obersten zwei kommt. Aber ich hab keinen ganzen mehr herumliegen...frag mal Straubi, der hat bestimmt noch einen wo er mal schauen kann.

    Wow,

    das geht bei dir ja richtig flott. Ich hoffe, dass ich nächstes Jahr, wenn ich mein Projekt starten möchte, auch alles so schnell geht. Aber zuerst muss ich mich erstmal nach ner Garage hier umschauen. Aber das ist hier im Münchner Großraum eher schlecht. :(

    Also nochmal zum springenden DZM. Ich hab das Teil ausgebaut, auseinandergebaut, mal alles durchgeschaut und gemessen und keinen Fehler feststellen können. Dann hab ich alles wieder angeschlossen und es funktioniert wieder tadellos...komisch. Vielleicht war irgendwie ein Wackler an der Masse von dieser Plastikkontaktplatine der Instrumente die Ursache.
    Bin froh, dass es wieder funktioniert.

    Ne,

    programmieren will ich nichts. Deshalb bin ich im ET Studium durchgefallen. Das programmieren war nicht mein Ding. ;)
    Dann bestell ich eins und hoffe es werden 10. ;)

    Also nochmal zum Thema Bremsen und Fahrwerk:

    Das mit dem Fahrwerk sehe ich genau so, hier ist mal eine gute Tuningbasis für die 500 Euro gefunden. Weil motortechnisch Leistung raus holen wirklich teurer wird.
    Aber Bremsen braucht man keine anderen. Ich hab 62kw und 181km/h eingetragen und mir wäre nicht bekannt, dass ich andere Bremsscheiben hätte. Da reicht die Serie vollkommen aus. Ich bin bis jetzt immer rechtzeitig zum stehen gekommen.

    Hi,

    ich hab zu meinem Mini noch zwei alte BRIDGESTONE SF 331 dazu bekommen, aber die Reifen benötige ich nicht. Sind wohl uralte Reifen, die aber so noch ganz gut aussehen. Da sie hier nur Platz wegnehmen und heute aus dem Schuppen in den Garten gelegt wurden, möchte ich sie euch hier anbieten.

    Größe ist 165/60 R12 71H
    Der eine ist komplett neu und unbenutzt, der zweite wurde wohl schonmal gefahren. Der eine hat 7,3mm (neu) und der andere 5,3mm Profil.

    Jetzt kommt der Hammer, die DOT#: DEL048 und DEL218

    Tja, was will ich dafür haben? Ich sag mal so...ein Sixpack Bier...für Selbstabholer.