Beiträge von STONE

    So...bevor der '79er jetzt am Mittwoch abgeholt wird, mach ich mir schon einmal Gedanken über die Versiegelung der "rostfreien" Karosserie.
    Ich werde den Unterboden und die Radhäuser wohl komplett abschleifen und dann mit POR-15 Rostschutzlack in matt schwarz lackieren. Den Front und Heckrahmen werde ich ebenfalls damit anstreichen.
    Hat jemand vielleicht eine Idee wieviel ich von dem POR 15 für die genannten Stellen benötige? Es soll ja 2x drübergestrichen werden. Komm ich da mit einem knappen Liter aus?

    Hallo,

    da meine Freundin und ich uns immer darüber gestritten haben, wer unseren Silverbullet fährt, haben wir jetzt ein neues Projekt am Start.
    Eigentlich hatten wir uuns nach einem Wintermini umgeschaut, den wir später dann aufbauen wollten.
    Aber es kommt immer anders als man denkt.

    Wir haben jetzt durch Zufall einen '79er Mini in München gefunden. Jedoch haben sich diverse Vorbesitzer an dem Kleinen ausgetobt. Er steht jetzt auf 12" Felgen mit Scheibenbremse vorn, die originalen Trommelbremsen sind aber mit dabei. Sportauspuff mittig und Fächerkrümer sind auch verbaut. Außerdem hat er ein Glashubdach, was allerdings nicht eingetragen ist.

    Es ist jede Menge zu tun, dafür sind aber auch jede Menge Teile dabei. Es sind fast zwei Minis, es fehlt quasi nur die zweite Karosse. Motoren bekomme ich sogar drei Stück dazu. Einen 986er, einen 1083er (der Originale) und einen 1275er. Vergaser sind auch noch ein paar dabei. Vom Einzelvergaser über Doppelvergaser. Wenn ich jetzt alles hier aufzähle, ist die Seite voll. Es ist jedenfalls ein schönes Sortiment.

    Momentan steht der Mini fast komplett zerlegt, aber rollfähig (mit eingebautem Motor), sandgestrahlt und teilweise gefüllert herum. Hier und da ist leichter Oberflächenrost, aber sonst nichts schlimmes. Die seitlichen Falze wurden vom Vorbesitzer entfernt und verzinnt. Weiterhin hat er die Naht am Windleitblech (Scheibenrahmen) und bei den Scheinwerfern zugezinnt. Das ist zwar nicht 100%ig mein Fall, aber damit muss ich jetzt wohl leben.

    Ich möchte versuchen den Kleinen so herzurichten, dass ich eine H Zulassung bekomme. Ich hoffe dem stehen die Kleinigkeiten wie 12" und nicht eingetragenes Glashubdach nicht im Weg. Wobei ich wahrscheinlich sowieso auf 10" zurückrüsten werde.

    Der Plan ist jetzt das Auto nächste Woche abzuholen und beim Bauern in der Scheune noch weiter zerlegen und für das Lackieren in gulfblau und gulforange herzurichten. Die Vorarbeiten wie nahtabdichten und füllern, sowie schleifen möchte ich selbst machen.
    Nebenbei wird wohl der 1275er Motor überholt und eingebaut.
    Wenn möglich soll er noch bis Ende September fertig werden, da sind die Oldtimertage in FFB....aber das ist ein optimistisches Ziel.

    Blecharbeiten muss ich zum Glück keine machen.

    Ich werde dann nächste Woche die ersten Bilder reinstellen...und dann nach jedem Arbeitstag am Mini berichten. Jetzt muss ich erstmal Füller kaufen.

    So long....

    Ich möchte hier ein Set 13" Sportspack Verbreiterungen anbieten. Sie wurden noch nie montiert und sind aus diesem grauen Kunststoff. Es sind auch Nummern eingegossen/eingestanzt. Die kann ich bei Bedarf auch hier reinstellen. Ich halte mich gerade nur so kurz, da ich von meinem Handy schreibe.
    Ich sag jetzt mal 100 Euro inklusive Versand. Kosten normal ja um die 200.
    Ich verkaufe sie nur, weil ich jetzt die originalen Verbreiterungen für meinen Silverbullet bekommen habe.

    Welches war denn der Stand? Ich hab nämlich bei diesen Holländern auch nur Schrittweise gekauft. Zuerst das Wischerset. Da war die Aufnahme der Wischerarme auf der Welle aus Plastik und viel zu groß. Hat also nicht gefasst...zurückgegeben und andere Wischer bekommen, teurere aus Edelstahl. Die haben dann gepasst. Das selbe mit dem Ventildeckel der verchromt war. Da hat der Öldeckel nicht gehalten. Und das bei zwei Teilen, da ein mal getauscht und dann beim zweiten nicht haltenden Deckel zurückgegeben.
    Und noch Seitenblinker, da war das Loch für die Aufnahme des Sockels mit Glühelement viel zu klein...wieder hin und so lange getauscht bis es gefasst hat. Zum Glück habe ich alles vor Ort angebaut, sonst wären 100 Euro für die Mülltonne gewesen. Aber das Schlimme daran ist, dass die Verkäufer nicht mal überrascht waren, dass das Zeug nicht passt. Ich kam ungelogen mit den Wischerarmen in der Hand da hin und hab noch nicht mal was gesagt, da hielt der Verkäufer mir schon die neuen Wischer hin.
    Das finde ich einfach super unverschämt. Ich werde dort nichts mehr kaufen. Und auch allen davon abraten. Ich glaube dass es Xparts war.

    Also.ich finde die neuen Falken nicht schlecht. Ich komm damit super um die Kurven. Ab und an merkt man schon das Limit durch pfeifen, aber ich denke, das würde mir mit den Yokos auch passieren. Ich werde es mal testen. Ein Freund hat die Yokos gerade drauf.

    Ich fahre die Falken mit v 2,1 und h 1,9 bar.


    Den Falken mit 0 bar am besten im Regal lassen, da gehört er hin.
    (provokante Äußerung, die persönliche Einschätzung widerspiegelt. Deshalb auch keine Druckempfehlung möglich.)

    Den A539 kann man mit 2.0 vorn und 1.8 hinten probieren.
    Dann bis maximal 0.2 bar höher und 0.1 bar tiefer variieren, bis man die persönlich angenehmste Variante gefunden hat.
    Hinten aber stets etwas weniger als vorn, um der Gewichtsverteilung Rechnung zu tragen.

    Andreas Hohls

    Könnte da einen MPI Motor aus einen der letzten Vorführungs Minis anbieten. Auto dürfte nicht verkauft werden unter BMW und wurde zerlegt. Der Motor hat gerade mal 2500km oder so runter. Hat allerdings auch einen Preis von 2000 Euro.