Das ist für den Längenausgleich beim ein und ausfedern...längsverzahnt...gelle?!
Beiträge von Madblack
-
-
0,20 -> 1014ccm
0,40 -> 1030ccm
0,60 -> 1046ccmGrößere Kolben für 1000er gibt es wohl nicht...
Dokumentiert z.B. bei David Vizard "Tuning the A Series Engine" ISBN1859606202
-
Gibt es dazu irgendwelche Preisvorstellungen? von-bis würde schon reichen....danke!
-
25Nm bekommen diese Schrauben...also etwa bis zum metallischen Kontakt und dann noch eine achtel Umdrehung weiter...
-
Gibt's als Original Teil
https://www.minispares.com/product/Classic/Suspension/Rear/Dry/21A640.aspx?190701&ReturnUrl=/search/classic/Rubber.aspx|Back%20to%20search
...und bei anderen Händlern... -
...hab ich auch erst gedacht, aber
Zitat. Einen Knochen am Getriebe nach vorne am Fahrschemel angeschraubt.
....siehe erster Post
-
Wenn alle Stricke reissen....Volker Anhalt von Anhalt Motorsport Technik googlen und dort anrufen. Volker ist der Inhaber von AMT und hatte seinerzeit die AMT Felgen vertrieben.
Viel Erfolg!! -
Mir kommt noch das Schwimmerkammer Nadelventil in den Sinn...wenn das nicht 100% ig schließt, läuft der Motor zu fett und stottert ggfs.
Das Nadelventil ist ein Bauteil, welches ich generell bei älteren Vergasern austausche.
Ansonsten natürlich noch Ventilspiel einstellen und die Kompression prüfen. Manchmal sind die Ventilsitze nach langer Standzeit mit Rost überzogen und dann sinkt die Kompression auf dem betroffenen Zylinder.
Weitermachen..... -
Für die Kombi Varianten gibt es meines Wissens nach keine speziell geformten Verbreiterungen.
Die "Standart" Variante passt aber so gut, daß ein Keder aus Gummi die möglichen Spalte gut abdeckt. Lediglich bei der hinteren Verbreiterungen wird am unteren, hinteren Auslauf ein größerer Spalt entstehen...unterhalb der waagrechten Falz der Heckschürze. Hier ist bei der Limousine der Radius der Rundung größer. -
Keinen, aber ich kann dir das Öl auch nicht empfehlen...es fördert keinen Brand wenn man es ins Feuer gießt...also für dich vollkommen ungeeignet.
-
Danke greenlucy für das Feedback.
Der Preis ging die letzten Jahre eigentlich in Ordnung, wenn man größere Mengen abnimmt. Bin da auf 38€ für 5 Liter gekommen, im Gegensatz zu 84€ im Baumarkt... -
Habe den 2 Kreis von der 12" Anlage verbaut und musste das Gehäuse vom Inno nacharbeiten...also den Kasten etwas nach innen trimmen, damit das Ende vom HBZ Platz hat...
Mit Einkreis ist es gar kein Problem, mit dem Inno 2 Kreis HBZ logischerweise auch nicht... -
An der Zündspule sind zwei weiß/schwarze Kabel in einen Kabelschuh gecrimpt, eines geht zum DZM und eines zum Verteiler. Somit wird die Leitung zum Verteiler in den Kabelbaum mit eingebunden und kommt als kurzes Kabel im Bereich der Lichtmaschine wieder aus dem Baum heraus.
An dem "Adapterkabelbäumchen" für das Zündmodul findest du auch ein weiß/schwarzes Kabel, das wird dort angeschlossen...
Das weiße Kabel vom Zündmodul kommt auf die (+) Klemme der Zündspule.
-
Ach du schiete....stimmt ja, hab ich gar nicht bedacht!!
Danke für die schnelle Richtigstellung.... also meinen Beitrag (bis auf die Aufschlüsselung der Kabelfarben) ignorieren....Sorry for confusion!!
-
-
weiß/pink und weiß/gelb ist die belegung für eine vorwiderstandszündspule...
weiß/schwarz ist die verbindung zwischen zündspule und verteiler, bzw. das kabel für den drehzahlmesser
weiß ist die +12V zuleitung zur zündpule ohne widerstand
weiß/braun ist der öldruckschalter
grün/blau ist der wassertemperaturgeberwenn sich das so darstellt wie du es beschreibst, dann passt der kabelbaum nicht...
nach meinem verständnis wäre YMC 11428 der korrekte baum, welchen hast du bestellt/verbaut?
-
Hallo Tom, gibt es nähere Angaben zu dem Mini?
Baujahr?
Sondermodell?
Leistung? -
Hallo und herzlich willkommen im Mini Forum....
Was ich so erkennen kann auf den Bildern ist nicht allzuviel...
Scheint ein früher MKIII zu sein irgendwo zwischen 1969 und Dezember 1972...der hatte nämlich noch die "alte" Lichtmaschine mit dem Regler an der rechten Seitenwand.
Und der 1000er ist korrekt...das war meiner auch mal -
Wie lange ist der Patrick denn in Urlaub?
Oder ist das Protokoll nicht für jedermann? -
Hallo Norbert, da bist du genau richtig...oftmals ist aber auch der Kabelschuh im Stecker der Übeltäter...