Korrekt, bis Anschlag und noch einen kleinen Tick fester.
Beiträge von Madblack
-
-
Nein.... viel wichtiger ist, daß die Gewinde aller Muttern/Stehbolzen gleichmäßig geschmiert sind, auch die außerhalb des Ventildeckel.
-
Wunderbarer Threadverlauf!
-
Da gibt es nichts zu diskutieren...
Macht doch selbst eine Laberplatform auf, warum muss das hier im Mini Forum stattfinden?
Das www hat noch genug Platz.
-
An Alle die das Forum als Plattform für politisches Geschwurbel und wiederholte krude Theorien benutzen (mißbrauchen) oder sich partout nicht an die Forenregeln halten wollen:
Nun ist Schluss!
Sucht euch eine andere Plattform für eure Diskussion, hier geht's in Zukunft in erster Linie um Minis.
Die konsequente Löschung von Beiträgen die als sinnlos einzustufen sind, sei schon mal angekündigt.
Wen das so sehr stört, daß er das Mini Forum nicht mehr unterstützten kann oder will, kein Problem - sendet mir eine PN/Konversation.
Andreas Henkel
Admin
-
So, nun ist Schluss!
Verlagert eure politisch motivierten und einseitig gefärbten Diskussion woanders hin.
Hmm Ende!
DAS IST EIN MINI FORUM!!
-
Wenn es wirklich vom Heckbereich ins Innere zieht, dann hilft nur:
- alle möglichen Luftspalte an Heckklappe, Rücklichter, Tankstutzen, Ausstellfenster und ggfs Kofferraumboden schließen
- Spalte zwischen Kofferraum und Innenraum verschließen, geht wie im Original mit Streifen aus Schaumstoff, gerne gut komprimiert
- Spalte zwischen Schweller und Innenraum in den hinteren Seitentaschen verschließen
- Endrohr knapp über das Ende der Stoßstange verlängern
-
Hallo und herzlich Willkommen.
Einen restaurierten Mini zu kaufen ist Vertrauenssache.
Entweder ist der Restaurator in der Szene für zweifelsfreie Arbeit bekannt oder seine Arbeit offenbart keine Fehler/Schwächen schon bei der Besichtigung.
Zugespachtelte Sicken sind da eher ein Indiz für wenig Sachkenntnis, bzw. Sorgfalt.
Dennoch solltest du zuerst klären, welcher Mini Typ es denn sein soll.
Ganz grob unterteilt:
- Ältere Original -Modelle mit Vergaser und ggfs. H-Kennzeichen aus den 60er/70er Jahren
- Älter und modifiziert mit Vergaser 80er Jahre
- Mit Einspritzung (grüne Umweltplakette) als SPI oder MPI. 90er bis 2000
Weitere Infos gibt es hier:
ThemaTypenbezeichnung Mini MKx (oder der Irrglaube vom Mini MK II)
Eine der meistgestellten Fragen zum Mini ist die Definition der Typenbezeichnung MKI-MKVII.
Nachfolgend die Produktionszeiträume zur Unterscheidung zwischen den einzelnen Baureihen:
MK I -> 08/1959 - 10/1967
MK II -> 10/1967 - 12/1969
MK III -> 10/1969 - 05/1976
MK IV -> 05/1976 - 10/1984
MK V -> 10/1984 - 05/1992
MK VI -> 05/1992 - 08/1996 (SPI)
MK VII ->10/1996 - 10/2000 (MPI, Rover XN)
Um nicht immer eine neue Typgenehmigung beantragen zu müssen, wurde der Mini ab dem MKII bei den…Madblack21. Februar 2020 um 02:48 Und über den Link in dem Beitrag zum Mini Register.
Und hier:
-
-
Nee, es ist der Schließwinkel, nicht der Öffnungswinkel.
Je größer der Abstand des Kontakt umso weniger ist der Kontakt geschlossen.
Tendenziell ist 0,4 ist ein gutes Maß.
-
Ok dann 291i gibt's auch in weiß
-
Andere Frage: wie ist es denn mit der Entfernungsangabe? Stimmen die angezeigten KM mit der tatsächlich zurück gelegten Distanz?
Wenn ja, sollte man die Finger von der Tachoübersetzung lassen und lieber den Tacho anpassen in Punkto Geschwindigkeitsanzeige.
-
Schwarzes....
221 oder 522 will do the job
-
-
-
MKI -MKIII Laut Handbuch 1/3 pint 90er Einbereichs-Öl
Danach wurde Fett als Schmierstoff im Handbuch angegeben.
Kann man übrigens in den unter "Lexikon" abgelegten Handbüchern alles nachlesen
.
-
-
Artikel
Grundstellung der Zündung und des Vergasers bei Minimotoren
Damit ein Motor anspringt sind zwei Dinge notwendig. Der Zündfunke muss zur richtigen Zeit an der richtigen Kerze überspringen. Zweitens muss in diesem Zylinder das richtige zündfähige Gemisch zur Verfügung stehen.biz2. Juli 2020 um 15:48 -
Die Bilder sind übrigens Links, die man anklicken kann.
Was die 791 im Detail bedeutet, das hat David in seinem Beitrag schon dargestellt.
Diese mehrstelligen Zahlen/Buchstaben Codes waren einem bestimmten Bauzustand zugeordnet und definieren z.B die Art der Nebenaggregate.
Lichtmaschine, Benzinpumpe und Getriebe.
Eine Aufschlüsselung der 791 in weitere Details...also die 7 steht für dies und die 9 für das....sowas ist nicht (mehr) möglich.
Nachtrag: wie deinem Profil zu entnehmen ist, hast du einen 86er Mini. Dazu ist der 10H Motor nicht original, sondern ein 99H...
Nachtrag #2: viel Erfolg beim Verkauf 😉
-
Über die Admins...