...käme, wäre das gestänge der handbremse innerhalb der trommel.
der teil, an dem das handbremsseil eingehängt ist, betätigt den gegen die fahrtrichtung liegenden bremsbelag. der zweite teil bewegt den in fahrtrichtung liegenden bremsbelag. damit das ganze richtig funktioniert, müssen sich die beiden gestänge zueinander verdrehen können.
dies soll über den verbindungsniet, der die beiden teile zusammenhält, ereicht werden. manchmal rostet diese verbindung aber fest....und es knallt, wenn man die handbremse betätigt.
hier also mal auf freigängigkeit prüfen;)
eventuell liegts aber auch an den neuen bremsbelägen stichwort: belagmaterial, original, nachbau?!
durchmesser der radbremszylinder hinten 19,05mm;)
Beiträge von Madblack
-
-
...ein vertreter des ADAC im TV sinngemäß, dass der E10 sprit bei nicht dafür geeignetem aluminium bereits nach einmaligem (!!) kontakt einen chemischen prozeß (korrosion, zersetzung) in gang setzt, der sich dann auch nicht mehr stoppen ließe....
ein interessanter aspekt für die testserie hier
https://www.mini-forum.de/mini-discussio…-e10-63632.html
...bin mal gespannt...und eher auch entspannt, da ich nur super+ tanke;)
-
...Optimale Fahrzeugbeherrschung...was sonst??:D
hallo piet,
für einen besichtigungstermin im mai/juni würde ich mich für den raum OF anbieten, wenn es bis dahin mein zeitplan erlaubt...saniere gerade mein häuschen:thumpsup:
bis dahin viel spaß beim einlesen in die materie, ich denke da hast du bis zum mai/juni 24h am tag zu tun;)
gruss aus rodgau -
...passiv stinker:D
einen aktivkohlefilter in einem 69er mini hat es nie gegeben.;)
sind alle verbindungen dicht (benzinpumpe, vergaser,...) und sind die schwimmerkammern dicht (deckeldichtung und schlauch zum düsenstock), dann ist es eigentlich "state of the art", dass ein mini alter bauart in einem mehr oder weniger geschlossenen raum nach sprit stinkt.
die entlüftung ist (wie weiter oben beschrieben) 24 stunden am tag geöffnet und kann das luftvolumen einer einzelgarage, welche vielleicht noch schlecht belüftet ist, mit benzingerüchen "schwängern".
ähnliches beobachte ich seit nunmehr 10 jahren bei unserem pick up. hier geschieht die entlüftung ausschließlich über den tankdeckel. jedesmal, wenn ich mich der rechten hinteren ecke des minis nähere, rieche ich das benzin.
bei zwei tanks mag sich der effekt noch verstärken...?
um sicher zu gehen, würde ich die garage mal ausreichend lüften, dann alle türen zu und den mini "abschnüffeln". riecht es im bereich der tankdeckel und im bereich des hinteren rahmens nach benzin, aber nirgendwo sonst, ist eigentlich alles ok.
viel erfolg!!
-
...was an einem 1000er mini heutzutage noch original ist??
insofern sollte man erst mal eine bestandsaufnahme machen, ob da nicht was verbastelt wurde...
ist dem nicht so, wäre eine komplette motorinspektion anzuraten. dann hat man einen ausgangspunkt dem man kennt und gleichzeitig werden zündung und vergaser so eingestellt, dass der motor ohne den choke zu bemühen an sein drehzahllimit kommt.
bei einem standart 1000er sollte man folgende werte einstellen:schließwinkel lucas verteiler 54° +/- 4°
ZZP 8° vor OT bei 1500 U/min und abgezogenem unterdruckschlauch
vergaser auf 3,5-4% CO im leerlauf justieren
erfahrungsgemäß sollte der motor dann im höchsten gang 4100-4300 U/min auf der ebene schaffen (12" bereifung), bei 13" walzen ist dann schon vorher schluß...
viel erfolg!!
-
...schnäppchen-identität;)
hallo holm,
zur eingrenzung bitte mal folgendes durchführen:
- bilder des minis hier einstellen (motorraum, innenausstattung, armaturenbrett, front, heck, seitenansicht)
- die motornummer posten (oberhalb der lichtmaschine auf einem alu-schild)
- nach eingestanzten produktionsdaten suchen:
* winkel der heckklappenverriegelung, dort wo der riegel herausschwenkt
* sicherungskasten neben den befestigungsschrauben
* auf dem verteilergehäuse
* auf dem deckel des scheibenwischermotors (dazu müsste dieser gedreht werden)bitte die eingeschlagenen nummern hier einstellen und dann schaun mer mal
viel erfolg!!
-
Den Sensor in der Steigleitung würd ich nicht machen, dann kannst du ja auch mit nur 2 Liter Motoröl fahren.
Der Sensor bremst an der Stelle so stark den Öldurchfluss, das es schon recht gefährlich werden kann....denn die wandung des getriebegehäuses ist hier so stark, dass der fühler im normalfall den querschnitt nicht beeinträchtigt.
im zweifelsfalle kann man das ja auch vorher vermessen, bzw. bei der probemontage von oben (dichtfläche getriebegehäuse) in den ölkanal hineinschauen, ob man einen "stopfen" produziert hat...
viel erfolg!!
-
hallo und willkommen im forum!!
zu deinem mini:
ABE 8224/... ist die ABE für den mini selbst. ein /S ist mir nicht bekannt....eher /2 oder /3 oder /4
zur FG nummer
SAX -> Hersteller MG Rover
X -> Non significant (ohne bedeutung)
L -> Hubraum 998ccm
2S -> two door saloon -> zweitürige limousine
1 -> round nose -> "mini nase", kein eckiger clubman
S -> Modell Mayfair LHD (linkslenker)
2 -> ab 1984 , also mit 12" rädern
1 -> LHD (s.o.)
57... -> fortlaufende seriennummerdie kg angaben ist das zulässige gesamtgewicht und die achslasten vorn (530) und hinten (480)
so wie sich das liest, ist es wohl ein "normaler" 1000er zwischen 1984 und 1990.
einen british open würde ich denn mal ausschließen...
hast du keine papiere??
-
...bitte;)
bei der diagonal split anlage die du momentan eingebaut hast, kann man eigentlich nichts übernehmen bei der umrüstung auf scheibenbremse!
die scheibenbremse hat als zweikreis immer eine vorne/hinten teilung. das bedingt einen anderen hauptbremszylinder und ein bremsdruckregler, der bei dir momentan überhaupt nicht eingebaut ist.
du hast sowas:
http://www.minimania.com/web/CatPage/9-…per_Catalog.cfmoder sowas
http://www.minimania.com/web/CatPage/9-…per_Catalog.cfmund willst sowas
http://www.minimania.com/web/CatPage/9-…per_Catalog.cfm
wenn du die abbildungen vergleichst, wirst du sehen, da ist nicht viel austauschbar....oder?
viel erfolg!!
PS: und bei bremsen immer wissen was man tut oder jemanden zu rate ziehen der dies weiß!!!
-
...dem Prof. Dr. ing. für Mini-Fragen Diddi HOT:D:thumpsup:
lass dich feiern und trink nicht so wenig....
-
...tuning am vergaser:
die drosselklappenwelle gegen eine neue tauschen und die buchsen lassen wie sie sind.
so kann man im einzelfall das spiel erheblich verringern;)wenn du die welle mal ausbaust, wirst du tiefe einarbeitungen an den enden sehen, die durch den kontakt mit der buchse entstehen. steckt man die "nackte" welle so in das vergasergehäuse, daß sich unbeschädigte bereiche in der buchse befinden, kann man den effekt des "nur wellentausches" beurteilen;)
viel erfolg!
-
...ist der knoten im handtuch;)
ein std 1100er verlangt nach der passenden düsennadel im vergaser. diese wäre eine ABP.
der 1000er spender vergaser müßte (im original) von einem A+ motor kommend eine AAC beinhalten.also nadel tauschen, CO auf 3,5-4% einstellen und alles wird gut. vorher aber den düsenstock und die drosselklappenwelle auf verschleiß prüfen und schadhafte teile ersetzen.
viel erfolg!
-
....und was steht auf den gläsern der rechten seite?
lucas?
altissimo?
carello?
yorka? -
...is kaputt!!
welcher hersteller ist denn auf den jeweiligen rücklichtgläsern vermerkt?
sind die "inneren hülsen", in die die befestigungschrauben eintauchen unterschiedlich lang zwischen den verschiedenen gläsern?
ebenso die "gewindeaufnahme" der rücklichtfassung...vielleicht wurde nach einem schaden irgendwann mal eine rückleuchte getauscht gegen das was gerade da war
-
...hydraulik-blocker, eines von beidem wird es sein;)
eine blockierte hydraulik (es bleibt ein restdruck im system erhalten, wenn das pedal losgelassen wurde) kann man daran erkennen, wenn die bremsscheiben wieder frei werden und die kolben sich wieder zurückziehen beim öffnen der bremshydraulik.
sind z.b. ein/die bremsschläuche innerlich zugequollen, lässt sich dies daran erkennen, dass nach öffnen des entlüfternippels die betroffene seite wieder frei wird.
klemmt der hauptbremszylinder, wäre die bremsscheibe immer noch blockiert...ein klemmender kolben in den bremszangen ist von dem o.g. eher unbeeindruckt. hier ist oftmals eine korrodierte chromschicht der kolben das problem. dadurch wird der durchmesser des kolbens stellenweise vergrößert (rost braucht mehr platz als "kein rost") und der kolben klemmt in der bohrung des sattels.
dieses tritt möglicherweise aber nur an einem kolben/einem bremssattel auf.soviel zur fehlersuche, die behebung des fehlers setzt tiefgreifende erkenntnisse in der bremsmechanik voraus! daher lieber jemanden dazuziehen, der sich WIRKLICH mit sowas auskennt;)
viel erfolg!!
-
...die anzeige geht in beiden fällen;)
wenn entlüften dann wie folgt: motor im leerlauf betreiben, instrument in einen lappen packen und überwurfmutter leicht lösen bis das öl austritt, dann festziehen -> fertig
allerdings wird nach motorabstellen die luftsäule, die sich im instrument befand, wieder sichtbar...
viel erfolg! -
[EMAIL='...@ diddi']...@ diddi[/EMAIL] und harleyherbert:
recht habt ihr beide:
der 1275GT mit 10" scheibenbremse hatte einen servo
der 1275GT mit 12" scheibenbremse hatte keinen servo (ab 1974)
(sorry für offtopic) -
...habe kurz vor meinem 18. geburtstag meinen ersten mini gekauft...das war im april/mai (?) 1984...haben sich da deine eltern schon gekannt?:D
erstmal schön zu lesen, dass du in einem verständlichen deutsch deinen beitrag verfasst hast;), da gibt es hier ganz andere kaliber
meine erfahrungen zum guten einstieg in die materie sind:
- minigeschichte lesen
- mini-werkstatthandbuch lesen
- fachbuch über zeitgenössische fahrzeugtechnik lesen (zb das große adac autobuch)
http://www.amazon.de/Das-gro%C3%9Fe…r/dp/3870700920
- verstehen wie der mini funktioniert
- praktisch anwenden am eigenen vehikel
- und bei sicherheitsrelevanten teilen jemanden dazuziehen, der sich WIRKLICH mit minis auskennt UND beim kauf des ersten minis diesen jemanden auch mitnehmen.
vorteilhaft hier im forum ist noch, sein profil auszufüllen (wohnort), evtl gibt es ja in der nähe einen minischrauber, der sich zuweilen über die schulter schauen lässt.
viel erfolg!! -
...erfahrung mit spi's, aber die diagnose "wassertemp-fühler" ist doch recht naheliegend, wenn man sich die werte der AU mal ansieht (keine schmälerung der sinnvollen beiträge)
von daher mini96: lass uns unbedingt den ausgang der geschichte miterleben, das ist der beste beweis für die irrungen mancher user hier;)
vielen dank im voraus!! -
....was ist mit telefon???
guter tipp zum anfang (da ich annehme dass du noch neu im "mini geschäft" bist):
suche dir in der händlerliste einen lieferanten aus (nützliche links) und rufe dort an, beschreibe welchen mini du hast und beschreibe dein problem. so wird das i.d.r. ein erfolgreiches unterfangen...
...oder hast du schon mal versucht mit einer online bestellmaske eine fehlerbeschreibung zu diskutieren?
online ist für leute die sich auskennen;)
...und selbst das wäre mir persönlich zu blöde