Ich würde immer "mit" verbauen, wird ja sonst nicht dicht (oder ist noch weniger dicht
)
Beiträge von Madblack
-
-
Sich für die Historie interessieren ist was anderes als ein eben solches Modell kaufen und umbauen wollen....oder hab ich da was falsch Verstanden?
Und...beraten, nicht bekehren...wir sind hier nicht bei Scientology
-
Wo sind die Kölner Mini Spezies?
Oder wo steht der Wagen?
Nimm jemanden mit, der sich wirklich auskennt 😉
-
Nur mal als Preisinfo ...
Daß dieser Flansch absolut in Ordnung ist, ist wesentlich für die Haltbarkeit der Radlager.
-
Bei der Motorhaube hat es sich bestens bewährt, wenn man das Strebenkreuz mit der "Haubenhaut" verklebt. Hierzu mit Sikaflex o.ä. den Spalt zwischen Kreuz und Haube auffüllen.
Vorher gut entfetten und ggfs. abkleben, je nachdem wie gut man mit der Schmiere umgehen kann.
-
-
Ein echter MK II Cooper(!!) sollte doch Gummikreuzgelenke haben und keine Homokinetische.
Also was wackelt da jetzt genau?
Der innere Teil der Gummikreuz Aufnahme oder der an der Antriebswelle? Ist das Gummikreuz selbst ausgeschlagen?
Bild könnte helfen, wenn man es nicht genau beschreiben kann.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. -
Beitrag
EURE! Pläne, Zeichnungen & Anleitungen!
Hallo, Ihr Bastler und Tüftler!
Ihr habt Eure Projekte dokumentiert? Dann her damit! Bereichert die MINI-Welt mir EUREN Zeichnungen, Plänen und Anleitungen!
Solltet Ihr keinen WEBSPACE haben, könnt Ihr MIR auch Eure Files zusenden, ich werde Sie dann schnellstmöglich veröffentlichen!
Bitte beachtet hierbei das Urheberrecht, und schmückt euch nicht mit fremden Federn!
Allahopp, dann legt mal los!
Viel Grüße vom Ide!Ide8. Dezember 2004 um 20:16 Ist doch angepinnt bei Interieur....
-
Türpappen Türverkleidung für Mini Classic Baujahr 1969-2000 - Europe Classic PartsTürpappen Türverkleidung für Mini Classic Baujahr 1969-2000 In der Stärke 3mm. Lasergeschnitten. Vorne links und rechts.europeclassicparts.com
Siehe Händlerliste
-
Krümmerdichtung wenn überhaupt...hört sich manchmal wie klappern an.
Kannst aber auch die Ventile abhören wenn das Geräusch da ist.
Langen Schraubenzieher an die jeweiligen Position am Zylinderkopf halten und das Ohr an den Knauf legen. (Wie der Maschinist in "Das Boot").
Wenn du so oberhalb der Kerzen und vor dem Ventildeckel einmal von links nach rechts abhörst, vielleicht fällt ein Zylinder/Ventil vom Geräusch her aus der Reihe?!
-
Messe doch einfach mal das Ventilspiel im warmen Zustand.
Sind immer noch alle gleich groß/klein oder ist eines aus der Reihe?
-
Diddi hat mal wieder mehr Durchblick
Post #23 ignorieren, bis auf den "Stop and go" Zusammenhang
-
Ich würde schon behaupten, dass die Muttern ne Wirkung haben.
Ohne drückt man die Kurbelwelle zu sehr auf die Anlaufscheiben.
Oder liege ich da falsch?
Ganz und gar nicht....der Renner steht im Gegensatz ganz selten mit getretener Kupplung im Feierabend "Stop and go", von daher hier vernachlässigbar.
-
Eine Zweifach-Vergaser Anlage kommt mit einem Meßverfahren über Unterdruck bestens zurecht.
Voraussetzung ist, daß die Passung beider Kolben/Glocken zueinander gleich ist, heißt beide Kolben bewegen sich gleich leichtgängig in ihren zugehörigen Glocken. Somit ist sichergestellt, daß bei einem gewissen Unterdruck beide Kolben dieselbe Höhe einnehmen.
Dann stellt man das Standgas mittels Anschlagschrauben an jeder Drosselklappe ein.
Nun öffnet man die DK über das Gasgestänge/Gaspedal und stellt bei einer höheren Drehzahl beide Vergaser synchron ein.
Fertsch....
Und dann noch das Gemisch justieren/synchronisieren....also ganz einfach
-
131 Minis sind angemeldet.
Es sind immer noch Plätze frei
Auf geht's
-
Die Idee sich ein Werkzeug zu bauen ist mehr als löblich!
Es beweist das nötige Feingefühl zur Lösung einer Aufgabe und nimmt dem Benutzer die Befürchtung, mit "hebelei und gewürge" etwas kaputt machen zu können.
Gut gelöst!! 😃 👍
-
Hab mal ein zweites Thema gestartet, dann könnt ihr euch hier über die beste Art und Weise ein IMM zu veranstalten auslassen...
ThemaIMM 2025
...fahren wir mal wieder nach England
Das IMM 2025 findet statt in Wiston House, oberhalb von Worthing.
https://maps.app.goo.gl/zQ3DctGUGazi8EKe9?g_st=ic)
vom 21. - 25.08.2025Madblack27. Mai 2023 um 18:57 -
Zum Ende des Monats Juni wird die Funktion "Pinnwand" abgeschaltet.
Bitte sichert für euch wichtige Daten/Kontakte/Telefonnummern, etc. die dort eingetragen wurden.
Danke für eure Aufmerksamkeit
-
Mehr als das....oder meinst du, daß die eingeschweißten Muttern im Hilfsrahmen hinten eine sehr viel bessere Qualität haben?