Only british...no question at all ![]()
Beiträge von Madblack
-
-
Baldes ist in der Händlerliste verlinkt

-
Sehr merkwürdig das ganze...
Wie sehen denn die Luftschläuche in den Kotflügeln aus?
Undicht?
Nicht an den Düsen angeschlossen?
Nicht an den Luftsammlern vorn angeschlossen ?
Grundsätzlich dringen Auspuffgase in den Innenraum, wenn dort ein Unterdruck herrscht. Der kommt zustande, wenn z.b. durch leicht geöffnete Fenster vorn mehr Luft "abgesaugt" wird als nachströmen kann. Geöffnete Ausstellfenster hinten wirken z.b. dagegen.
Da die Lüftungsdüsen (im Fahrbetrieb) durch den Staudruck den Innenraum sinngemäß "aufblasen", sollte die frische Luft von vorn nicht nach (eigenen) Abgasen riechen.
-
Was denn für ein Winter Projekt? Bericht erstatte er!
So will ich tun!
Der Lenker der edlen Kutsche begehrt nach mehr Rössern, welche die Fuhre geschwind zum Ort des jeweiligen Begehrens bringen sollen.
Nun...so sei es

-
-
Hallo Sebastian,
prüfe mal, ob die Bremsankerplatten lose sind. Diese sind mit drei Bolzen an der Schwinge verschraubt.
Wenn die Platten sich leicht verdrehen können (durch die losen Bolzen) dann knackt das hörbar.
-
-
Wie schon gesagt... Klärung im betroffenen Portal, nicht hier.
Danke!
-
Hallo und herzlich Willkommen!
Sitzt das Federgummi richtig in seiner rahmenseitigen Aufnahme?
Welche Knuckle Joints/Kugelbolzen sind verbaut? Die gibt es mit und ohne Spacer...
-
Der sollte mit 12V funktionieren.
-
Siehste....genau wegen so einem Fehler bin ich auf der Rückfahrt vom IMM 1990 Rodenkirchen auf der A1 liegen geblieben.
Flachstecker um 180° versetzt wieder aufgesteckt und weiter ging's

-
Ich als 58jähriger Schrauber würde interessiert einem 64jährigen Schrauber zuhören, der nach 25 Motorrädern (und sehr wahrscheinlich jahrzehnte langer Erfahrung) seine ersten Eindrücke zum Mini schildert. Wie man ein Kabel beurteilt und als sicher/unsicher einstuft, das gehört da bestimmt dazu.

-
Die eine braune Leitung geht vom Magnetschalter direkt zum Zündschloß.
Am Magnetschalter würde ich mal den Kabelschuh kontrollieren...
-
"Schelle63" ist ebenfalls elektrisch unterwegs...
Herzlich Willkommen im Forum!
-
Diese "Verbesserung" wäre im Popometer nicht spürbar. Ergo müsste man machen, wenn die Vergaseranlage keinen Abgriff dafür hat (z.B. Weber Doppelvergaser), beim SU ist es reine Geschmackssache.
Und...der SU müsste neu abgestimmt werden, da sich die Gemischbildung verändert.
-
Ein 74er Holz Armaturenbrett hat sicherlich noch einen Mitteltacho, oder?
-
-
Ölkreislauf erklärt

-
Alles von der Ölpumpe geförderte Öl geht zuerst durch den Ölkühler und dann durch den Ölfilter. Von dort geht's zu den Lagerstellen im Motor.
-
Hallo Oliver,
Motorkenndaten in dieser Tiefe und dann noch halbwegs offiziell, eventuell reichen dem Prüfer ein paar Screenshots aus dem original Microfilm von Rover? Wenn da Interesse besteht, lass es mich wissen.
Der Vergaser Cooper hat eine Nockenwelle mit Steuerzeit 252/268° verbaut. Diese ist baugleich zum MG Metro.
252/268 oder 230/252 heißt, das die Ventilöffnungszeiten asymmetrisch sind.
Der erste Wert steht für die Einlass-Steuerzeit, der zweite dementsprechend für den Auslass.