Beiträge von Madblack
-
-
-
Von "Tesa Moll" gibt es selbstklebende Schaumstoff oder Weichgummi-Streifen, damit kann man das alte Material ersetzen.
Der örtliche Baumarkt sollte ein brauchbares Sortiment haben
-
Passt vielleicht von der Bauart her...
Welche Nummer hat der Verteiler?
Was heißt "Unterdruckdose verschlossen"?
Und...
Wer weiß ob der Verteiler eine modifizierte Verstellkurve hat?
-
Der Diddi bringt uns wieder zurück auf den Boden der Tatsachen....
Danke dafür!
....viel zu kompliziert gedacht bei meiner Antwort
-
Ram Air Systeme nutzen allgemein gesprochen die Stauluft die entsteht, wenn sich das Fahrzeug bewegt.
Eine spürbare(!) Mehrleistung wird man damit nicht erzielen, vor allem nicht in dem Geschwindigkeitsbereich eines Minis
Sind Platzverhältnisse unter der Haube und Optik dem System zuträglich, warum nicht...nur keine Wunder erwarten.
-
-
Zuerst abgleichen, ob die Öltemperatur wirklich korrekt angezeigt wird.
Danach entscheidet sich das weitere Vorgehen.
Viel zu oft werden "getunte" Motoren zu weit runtergekühlt was die Öltemperatur angeht.
-
-
hax_007 ...Ich danke dir für die Inspiration
Hatte ja lange nach einer Farbe gesucht, dann hab ich deinen Moke gesehen
Ende der Geschichte
-
Marine Blue von Land Rover.
-
-
Hab ich Second Hand gekauft, dürfte ursprünglich von Spares sein.
-
-
Das Verkleben der Hauben"haut" mit dem Strebenkreuz bewirkt, daß die Oberfläche der Haube nicht mehr vibrieren/schwingen kann.
Klopft man nach der Verklebung auf die Haube, hört sich das an wie eine dicke GFK Version...dumpf.
Kein Vergleich zu einer Matte ...
-
So reagieren die Admins ....3x gelöscht!
Jungs, benehmt euch...die Laberthreads nehmen im Moment immer öfter einen unschönen Verlauf an.
Nutzt doch Mail oder WhatsApp, wenn ihr euch auf Kellerniveau austauschen wollt.
Ende der Durchsage!
-
Davon gibt es m.W. nur eine Version beim Mini.
Da sich unter der Kappe nur eine Feder befindet, wird die Bohrung keinen technischen Unterschied machen.
-
Was m.E. noch wichtig ist zu beachten, wie kommt der Mini auf die Bühne?
Wenn man vorher erst mit dem Rangierwagenheber anlupfen muss, damit die Hebearme oder die ganze Bühne unter das Auto kommen, isses irgendwie blöd.
Ein Grund warum ich ohne Bühne auskomme...und der Platz in der Garage ist flexibler als mit einer Säulenbühne mitten im Raum.
Weitermachen!
-
Info: die Hebebühnendiskussion geht hier weiter:
ThemaHebebühne pro und contra
Hallo,
ich würde mir gerne eine Bühne kaufen.
Was würdet ihr da empfehlen?
Die Höhe der Garage ist ca. 240cm,
für Bremsen und Reifenwechsel würde es mir schon reichen und von unten wäre es dann auch schon eine Erleichterung.
Bitte mal um Rückmeldungen...
Danke
KalliKalli31. Oktober 2023 um 15:14 -