Beiträge von Madblack
-
-
Nicht auf das Gesülze von Herrn Gottschalk reagieren, das ist ein Spammer...der wollte uns bald einen Link vorsetzen, der irgendwas bewerben will. Hab ihn aber vorher gesperrt...
-
Beitrag
RE: Motor ruckelt wenn Betriebstemperatur erreicht ist- MPI Bj. 1997
Schau dir mal mein Bild an...
Luftfilter runter, links oben neben dem Lufteinlass/Drosselklappengehäuse ist ein Stecker (wie im Bild), das ist das/der Poti. Von dieser Abzweigung Richtung vorn, bis zum nächsten Abgang...dort dazwischen ist der SJ5.Madblack20. Mai 2021 um 16:06 Hier kann man auch mal Nachlesen, wenn das mit dem Ruckeln stärker wird....
-
So mal schnell drüber geschaut ist da einiges nicht passend zu einem 65er Baujahr, wie z.B. Frontmaske und Türgriffe. Ist natürlich beides austauschbar, aber fällt eben auf.
Dafür passt das Schalter-Panel und die Lenksäule zum 65er....
-
Deine gelassene Art, dein ruhiger Charakter, dein Lakritzschnaps, deine Stimme...all das wird fehlen.
Mach's gut Alex...zu schade, daß du schon gegangen bist.
Never forgotten
-
Tja, der Patient Erde...hat zwei Wunden: einen kleinen Pieks am Finger und ein abgeschnittenes Bein. Zuallererst kümmert sich der Doktor (hat in Deutschland studiert...) in aller Ausführlichkeit, mit viel Hingabe und einem riesen Aufwand um den Finger, da will er die Microwunde mit dem kleinen Tröpfchen Blut verschließen. Unterdessen läuft am abgetrennten Bein die Soße in Strömen und der Patient wird langsam schwächer und schwächer...
Und so lange sich das restliche Ärzteteam auf dieser Welt nicht um das Bein kümmert, wird es mit der Rettung des Patienten wohl nix werden.
-
Wenn dann nur noch als Gebrauchtteil...NOS wird sehr dünn und als Nachbau gibt's die Trommeln nicht.
Viel Erfolg!!
-
-
Ja, ist ein 53PS...das X zwischen A und M sagt 9,4:1 Verdichtung.
Die Haltbarkeit hängt zum allergrößten Teil vom Benutzer/Bediener ab.
Gibt auch Motoren mit deutlich über 80PS, die die 100tkm knacken.
-
Nee, da steht nur die Fahrgestellnummer...und die wäre?
-
Madblack
3. März 2021 um 10:20 Genau....
-
Thema
Steuergeräte Typen Problem
Hallo Leute ich habe ein Problem, bin ja gerade dabei meinen Mini zu Restaurieren und auf 1,3 SPI umzurüsten. Jetzt meine frage Ich habe zwei Steuergeräte weiß aber nicht für was für eine Steuerung die gehören.
Zum anderen weiß Ich nicht für welche Spi Ps Variante die evtl gehören.
Frage 1: Steuergerät MNE 100170 für welches System, Laut Rover passt es von Fg. Nr. BD 103113- BD 134454 mit dem kann Ich nix anfangen
passt es bei einem 1,3 Spi Bj. 93 welche Ps Zahl 39KW oder 46 Kw?
Wegfahrsperre Ja…Mini-bastl24. März 2007 um 18:30 Schau mal hier, am Steuergerät könnte man das am schnellsten erkennen...wenn es original ist.
Oder hier über die Fahrgestellnummer
ArtikelAufschlüsselung Fahrgestellnummer / Erklärung Typenschilder
Anbei eine Liste zur Aufschlüsselung der Fahrgestellnummer, sowie der Commission Number.
Im unteren Teil des Artikels eine Erklärung der verschiedenen Typenschilder.Madblack4. März 2021 um 11:45 -
Was issn hier los?
Hat das jetzt was mit Steckdosenautos zu tun?
Hüstel.....
-
Das Wort "Experten" ist ja auch nix mehr wert...nur noch im Sinne von " na ihr seid mir vielleicht Experten!!"
-
H4 ....stimmt....muss mal die Brille putzen
, macht dann auf dem 1000er erst recht keinen Sinn.
-
Diese Anlage ist eine sehr alte H2 Version, die ist älter als der erste Mini (sinngemäß).
HS2 Zweifach Anlage wäre da passender, die gab es u.a. auf dem 1000er Cooper.
Aber ....
...ist der 1000er Motor von dem 87er Mini noch original, macht die Zweifach Vergaser Variante nicht unbedingt Sinn, da im Vergleich zur Serienmäßig verbauten Einfach HS4 Anlage relativ wenig Unterschied besteht was die Leistungsausbeute angeht.
Sehr viel größer ist der Aufwand bezüglich Einstellen und Synchronisieren...das muss man können, dazu brauchts viel Erfahrung und bissl Spezialwerkzeug.
-
Artikel
Blinker/Warnblinker
Da diese Frage immer wieder mal auftaucht und gelegentlich für Kopfzerbrechen sorgt, hier mal eine Einführung in das Thema Blinker und Warnblinker beim Mini.HOT28. Juli 2021 um 06:50 Fertsch
Ganz großen Dank an Diddi!!!!
-
Also ich weiß ja nicht..."ziehen" müssen meine Motoren nie, wenn der Choke noch gezogen ist...dann sind sie nämlich kalt.
Ist das so gemeint mit dem "ziehen", daß da stärker beschleunigt wird, direkt nach dem Starten?
Wenn ja, dann lass das mal besser sein
Gerade noch einmal nachgelesen...
Ist denn der Choke richtig eingestellt? Erst muss die Drosselklappe leicht öffnen, dann erst darf sich der Düsenstock senken, bzw. sich das Gemisch anreichern.
-
Das tickern bei kaltem Motor kenne ich auch, das gibt sich wie beschrieben nach ein paar hundert Meter...kann auch sein, daß der Ventiltrieb so lange ohne ausreichend Öl läuft, es dauert ein wenig, bis die Kipphebel genug Öldruck abbekommen.
Einstellen sollte man natürlich regelmäßig, schau mal bei den Artikeln, da ist eine super Anleitung.
-
Leute
....ist euch langweilig??
Themenbezogene Beratung sieht anders aus!