http://www.specialist-components.co.uk/
Guckt mal unter products....
Beiträge von Horzi
-
-
Eine falsche Nadel hat einen enorm negativen Einfluss auf die Motorcharakteristik.
Hätte ich selbst nicht gedacht, aber ist so. -
Ich vermisse in Deiner Auflistung der Teile eine neue Düsennadel, die auf die geänderte Ansaug- und Abgasanlage abgestimmt ist!
Ohne die wird der Motor nicht gescheit laufen! -
malte
Ich will Dich nicht niedermachen, ist eh schon alles schlimm genug.
Hier
http://www.mini-mania.tv/racing_dpt.htm (Mini-Fahrwerk 1-4)
kannst Du Dich in die Materie der Fahrwerksoptimierung einlesen, damit Du die technischen Zusammenhänge besser verstehst.
Fragen würde ich direkt an den Autor stellen (telefonisch).Abgesehen davon meine ich, dass 3° Nachlauf sogar der Standardwert ist. Für unseren Mini 35 mit 13" wurden mir sogar 4-5° empfohlen was super funktioiert hat. Aber auch der Mini hatte zusätzlich Negativarme und ein Sturzkit mit Gewindestange http://www.minispares.com/Product.aspx?pid=34381 (die lösen sich nicht ungewollt! Die Gefahr besteht nur bei dem Spur/Sturzkit http://www.minimotorsport.de/etk_detail.asp…nummer=LA2119LR ) Mir ist immer noch unverständlich wie das letztere eine TÜV Erlaubnis bekommen hat.
-
Ich denke schon. Ich habe jedenfalls diese Erfahrung gemacht, als ich Probleme mit der Einstellung meines 1000er Motors hatte, wo ich sehr viele Teile von anderen Händler verbaut hatte.
Es gibt im übrigen auch einen regen Handel gebrauchter Teile unter Privatleuten, wo der Verkäufer nicht bescheid weiss, da muss man die Profis fragen. -
Es wahr natürlich richtig die einstellbaren Zugstreben einzubauen, weil damit der Nachlauf überhaupt erst verändert werden kann. Man hätte aber eben die richtige Einstellung nehmen sollen. Ein Fahrwerk ist auch ein System das abgestimmt werden muss! Um das Fahrwerk wirklich zu optimieren wären vorne noch Negativarme (1,5°) und hinten ein einstellbares Sturzkit zu empfehlen. Dann wird eine runde Sache draus.
Normalerweise lässt man sich auch von dem Händler seines Vertrauens Einstellwerte geben. Zumindest ein bekannter Händler aus Oldenburg ist ein sehr kompetenter Ansprechpartner was so etwas angeht, auch wenn man die Teile dort nicht gekauft hat.
Wenn man sein Material allerdings anonym und unbedarft bei ebay kauft (ich weiß nicht, ob das bei Dir so gelaufen ist) und das nach eigenen hier anscheinend unzureichenden Kenntnissen einbaut und einstellen lässt, kann das nur schief gehen.
Was die Reifen angeht ist es schade, dass es die nur als 145er gibt, aber dann muss man es eben ruhiger angehen, als mit den 165er Schlappen im Sommer! Basta! -
So'n Schiet auch.
Naja da musst Du wohl jetzt durch. Zum Gluck hast Du keinen umgenietet. Dann wärs richtig kriminell.
Wenn ich mir so die Werte ansehe, fällt mir natürlich der Nachlauf auf, der wie ich schon vermutet hatte vollkommen falsch eingestellt ist. 3-3,5° sollten es sein. Der Sturz ist auch ziemlich stark positiv. Nicht so gut für schnelle Kurven, weil der Reifen nur auf den Aussenkanten belastet ist. Die schmalen 145er tun Ihr übriges. -
Poste doch mal die Einstellwerte, die im Protokoll des Reifenhändlers stehen (ich hoffe Du hast eins bekommen).
Im übrigen sollte es für einen Reifenhändler eigentlich nichts besonderes sein bzw. große Umstände bereiten einen 10" Mini einzustellen.
Du hast ja davon berichtet, dass Du den Mini in Geradeausfahrt zwingen musst. Das spricht eigentlich für einen falsch eingestellten Nachlauf. Beim Mini muss der absolut penibel (am besten auf die Sekunde genau) auf beiden Seiten gleich (Anhaltswert 3,5°) eingestellt werden. Ich habe ausserdem mehrfach die Erfahrung gemacht, dass einige Prüfstände den Nachlauf falsch herum zählen. Bildlich dargestellt muss die Schwenkachse so wie bei einem gemütlichen Opafahrrad schräge stehen. Je weiter man diese Schwenachse senkrechter stellt, desto nervöser wird der Geradeauslauf. Bei mir wurde der Nachlauf aufgrund eines fehlerhaften Prüfsystems auf 0 gestellt, wie sich im Nachhinein herausgestellt hat. Der Wagen war so nicht mehr fahrbar. -
Guck doch erstmal, ob das Schaltgestänge überhaupt in Ordnung ist.
-
Ich vermute, das der zweite Schalter für das Unterdruckabschaltventil ist. Allerdings passt Deine Beschreibung der EInbaulage nicht dazu. Dasd besagte Ventil sitzt normalerweise an einem Halter vorne am Schaltgehäuse.
Hiervon wird ein Magnetventil im Motorraum angesteuert, was in den ersten 3 Gängen den Unterdruck zum Verteiler abstellt. Das wurde zu Beginn der 90er Jahre bei den 1000er Motoren zur Einhaltung der Abgaswerte gemacht. Das kannst Du getrost abbauen und den Verteiler direkt mit dem Unetrdruck versorgen. -
Diese Frage ist eigentlich überflüssig, weil es nur eine Antwort gibt! NEIN!
Genauso gut könntest Du fragen, ob der Mini auch nur mal kurz mit Diesel läuft.
Eine Felge ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil, damit experimentiert man nicht herum! Besorg Dir die richtigen Mutter, auch wenn die teuer sind! -
Mein Mini hat auch Negativarme vorne und einstellbaren Sturz hinten. Diese Teile haben aber auch ihre technische Berechtigung in meinem Auto. Ich würde solche Sachen niemals aus Gründen der Optiik verbauen. Mittlerweile habe ich von den Revos Abstand genommen, weil ich wirklich nichts schneiden will. Ich freunde mich grade mit Minator in 5x10 an. Die passen ohne Änderungen. Laut Charlie sind die auch eintragbar. Vielen Dank für Eure Antworten, Bilder und Meinungen.
Gruß
Martin -
Nett! Mir ist das nur ein Rätsel, wie Du die eingetragen bekommen hast…stehen doch arg weit über.
Musstest Du die vorderen Radläufe ausschneiden? -
@ Minifahrer AD
Nee mir gefallen die auch nicht wirklich. Und die sind ja auch 6x10. da würd ich wohl nicht ums Ausschneiden der vorderen Radkästen herumkommen. -
Danke für Eure Antworten.
Ich denke aufgrund der notwendigen Karosseriearbeiten nehme ich Abstand von den Revos zumindest in 6x10. Es soll die aber auch mal in 5x10 gegeben haben.
Weiß da jemand was von?
Ansonsten bleibt noch die Alternative 5x10 Minilite. -
Hat jemand Antworten auf meine anderen Fragen?
"Passen diese Räder unter die Standard Verbreiterungen?
Muss ich die Radläufe vorne ausschneiden (es ist eine 7,5" Cooper S Anlage verbaut)?
Wenn jemand Bilder hat wäre ich auch sehr dankbar." -
Prüf mal ob die Kupplung richtig trennt. Das kriegt man gut raus wenn man den Rückwärtsgang selbst nach langem Warten mit getretener kupplung den Gang nicht ohne geknatter reinkriegt.
-
Ich hab grad den Thread mit dem Aufziehproblem gelesen. Kaum zu glauben was da abging https://www.mini-forum.de/showthread.php…ght=10%22+Revos
Ich habe den Verkäufer schon angefragt, ob es originale und keine Revolite Felgen sind. Wenn das nur per teurer Einzelabnahme gehen sollte, ist MMS doch wieder im Rennen. Mal gucken, vielleicht ist er ja so nett und gibt mir eine Kopie.
Ab und an kauf ich da ja auch Teile. -
Danke für den Tipp. In dem MMS Downloadbereich habe ich nichts gefunden. Bei der Felgenbeschreibung steht allerdings was vom TÜV Gutachten. Ich will aber nicht dort kaufen, weil mir die etwas zu teuer sind.
-
Hallo,
ich möchte meinem Mini neue Puschen kaufen und zwar Revolution 6x10 mit 165er Reifen.
Es gibt anscheinend kein Gutachten dafür. Welche Möglichekeiten gibt es die trotzdem einzutragen?
Passen diese Räder unter die Standard Verbreiterungen?
Muss ich die Radläufe vorne ausschneiden (es ist eine 7,5" Cooper S Anlage verbaut)?
Wenn jemand Bilder hat wäre ich auch sehr dankbar.
Viele Grüße
Martin