Aha, was hast Du denn für eine Einstellung gewählt?
Mit mehr Frühzündung, d.h. 14° statisch lief meine Maschine auch besser. Aber ich bin ziemlich verunsichert, weil ich völlig ausserhalb der Empfehlung von Aldon unterwegs bin.
Beiträge von Horzi
-
-
Jetzt habe ich 12° statisch eingestellt. Vakuumverstellung hat er nicht.
-
Hi Klas,
ich hab die 1300er Maschine ganz klassisch modifiziert,
Verdichtung 10.3:1, 35.6/30,9 Ventilbestückung, KN, RC40, LCB,
MD266...
das übliche um auf ca. 85 PS zu kommen.
Kühlmittel ist 50/50 konzentriert.
Am Aldon ist mechanisch alles fit. er verstellt aber erst sehr schwach ab ca. 2000 1/min und verstellt nur 20° bis 6000 1/min.
Leider gibts bis auf dieses Sch**** Datenblatt keine anständige Dokumentation von Aldon, so dass man vergleichen könnte, ob das so OK ist.
Gruß
Martin -
Ich hab auch nen 12" MTX Eliminator in der Mitter der Hutablage an einer soliden 25mm starken Aluplatte verschraubt. Das Blech habe ich aber noch weiter ausgeschnitten, weil ich Kompressionsgeräusche hatte. Das ganze wird von ein ziemlich kleinen und simplen Endstufe CAP 5.300 (sogar mit Subsonic Filter) oder so, befeuert.
Der Hifi Mensch, wo ich die gekauft habe, war hellauf begeistert von dem Klang...ich natürlich auch.
Super Kompromiss zwischen Knack- und Tiefbass. Die Satelliten sind BZ130 und Peerless Hochtöner.
In unserem anderen Mini ist eine Pyle Sub gleicher Größe verbaut....der geht etwas teifer, aber ist unpräziser, liegt evtl. auch an der Endstufe.
Mit der ganannten Anodnung hat man weingstens noch einen Restnutzen des Kofferraums...meine Meinung sehr empfehlenswert!
Gruß
Martin -
@ ritter1of3
ich habe bereits alles erdenkliche probiert um den Motor kühl zu kriegen. Mittlerweile ist nur vom Feinsten drin, wie 2 Reihen Comp. Kühler, E-Lüfter. Die sichtbaren Kanäle im Block sin absolut sauber, genauso im Kopf. Zündung Gemisch....alles hab ich versucht, nix hat geholfen. Mein letzter Hoffnungsschimmer ist ein anderer Verteiler von Mini-Mania, weil mein Aldon Yellow scheinbar nicht korrekt verstellt. Der neue Lüfter ist aber auf jeden Fall nötig. Ich bin nur noch am schwanken zwischen dem 4 Blatt und dem Tropenteil.@ Innouwe
ich habe in Bild angehängt.... der rustikale 6 blatt Propeller unten ist der Tropenlüfter
@ alle bitte nicht wieder nachfragen wo das Bild ist. Es dauert im Forum bis so was freigeschaltet wird!
Gruß
Martin -
Danke Bandit,
wenigstens einer, der was dazu zu sagen hat.
Ich werde mir das Teil morgen auch bestellen...bei einem Probelauf ist mir gestern nämlich dummerweise ein Lappen in den Lüfter gefallen, und hat alle Blätter abrasiert...peinlich sag ich Dir.
War aber völlig unspektakulär...machte leise schwupp und flapflapflap und dann wars geschehen
Ciao
Martin -
...hat keiner so was verbaut?
-
Hallo, ich würde gerne mal Eure Erfahrungen mir dem Tropenlüfter hören. Mein Motor ist so ein Hitzkopf, dass ich jetzt mit harten Mittel eingreifen muss.
Mich interessiert, ob ein Leistungsverlust zu spüren ist, und wie laut er ist.
Alternativen, wie der Vierblattlüfter wären auch interessant.
Gruß
Martin -
Fahrverhalten+++
Strassenlage+++
Fahrkomfort-
Meine persönliche Erfahrung.
Gruß
Martin -
Also wer hier inseriert muss sich Kritik gefallen lassen finde ich.
Unnötige Preistreiberei ala ebay finde ich persönlich nicht besonders.Wahrscheinlich ist das ein feines Auto und topgepflegt, aber selbst dann ist er nicht 4.500€ wert. Es sind ja nicht mal besondere Extras vorhanden...ein HiLo Kit kostet 150€!
Wenn Du den Preis nur so hoch angesetzt hast, damit Du Deiner Freundin oder wem auch immer beweisen kannst, dass den Wagen keiner will bin ich jetzt ruhig. -
Ziemlich überzogene Preisvorstellung muß ich auch sagen, es sei denn divers Goodies sind hier verschwiegen worden.
Selbst bei einem gepflegten Mini aus der Zeit kann man das kalte Grausen erleben, was das Blech angeht, das beste Beispiel sehe ich bei einer Bekannten aus Kiel... ein angeblich topgepflegtes Auto wurde ihr angeboten, aber bei genauer Betrachtung entanrnte sich das Ganze als Ruine. Leider hat sie das Teil gekauft:(
Naja, ich sag mal 1000 - 2000 € sind für das hier angebotene Auto maximum.
Gruß
Martin -
guckst Du hier
-
Der General Lee hat solche auch drauf. Mal sehen, wenn ich nachher zu Hause bin kann ich evtl. ein Bild von meinem Brüller reinstellen. Ich habe diese endgeilen Felgen nämlich auch, wenn Du denn die LP 918 meinst
Ciao
Maddin -
Also wenns Schon nach Benzin riecht, braucht man nicht mehr das Radio zu verdächtigen. Check mal den Vergaser und alle Spritleitungen.
Ich würd auf ein kaputtes Schwimmernadelventil tippen, oder die Spritpumpe., jedenfalls irgendwas in der Richtung. Wie sehen denn die Kerzen aus? -
Ja, das ist ein guter Vorschlag, Danke!
Anscheinend ist das Problem aber schon erledigt, weil ich noch etwas Potenzial bei der Zündeinstellung (+1°früher) und etwas fetterem Gemisch (war nur bei 2,3% CO) gefunden habe.
Jetzt geht er absolut fantastisch. So gut ist er noch nie gelaufen.
Der Temperaturhaushalt hat sich auch dahingehend verbessert, dass die Nadel im Stadtverkehr wie festgenagelt auf normal stehenbleibt (und heute war es hier sogar schon richtig warm draussen, 20°C). Und rein gefühlmässig läuft er auch kälter (Hand am Kühler und Ölkühler)
Ich werd das aber weiter beobachten und nach bedarf doch noch auf die 98mm Scheibe wechseln. Als goldene Mitte habe ich damals erstmal die 108er gewählt.
Beste Grüße
Martin Horz -
Hallo...das ist ein SPI!
-
...also die kleine mit 98mm Durchmesser?
Ist die jetzt auch auf dem Turbo?
Mein Problem ist nicht die Temperatur bei Fahrt sondern der Motor kriegt die Hitze beim Stop and Go in der Stadt nicht so gut weg, der E-Lüfter muss also hin und wieder nachhelfen. Leider schon bei Aussentemperaturen von 15°C. das ist mir noch zu hitzköpfig. Die Zündeinstellung auf 14° hat das ganze schon deutlich verbessert (vorher bei 10°stat ging der ELüfter schon nach 10 Minuten Fahrt an). -
Hallo allerseits,
ich brauche Informationen, welche Riemenscheibe man sinnvollerweise benutzen sollte.
Bei Mini-Mania.com sagt Calver, dass man Motoren,die bei hohen Drehzahlen betrieben werden, größere Scheiben bekommen sollten, um das Quirlen zu vermeiden. Soweit klar...aber was sind hohe Drehzahlen?
Mich macht auch stutzig, dass der Turbo die kleine 3,875" Scheibe hat und der Vergaser Cooper die große 4,75".
Mein Metro 1300er hatte auch die kleine Scheibe.
Irgendwie fehlt mir der logische Zusammenhang. Wer kann helfen.
Gruß
MArtin -
Ich kann mich dunkel daran erinnern, dass die Steuerzeiten einer Turbonocke komplett anders sein müssen, soll heissen der Auslass muss früher geöffnet werden, damit der Turbolader noch genug Feuer bekommt. So wies beim Metro aussieht haben die Engländer den Turbo an einen Std. Sauger gebaut, sogar die Verdichtung wurde ja beibehalten. Ich hab mich noch nicht intensiv mit dieser Technik beschäftigt, aber wenn man sieht, was Veit noch alles geändert hat, scheint das System herstellerseitig nicht besonders ausgegoren zu sein.
Es scheint noch reichlich Entwicklungspotenzial drin zu stecken.
Gruß
Martin -
Ich seh das genauso wie "Klein"er. Angefangen hab ich auch mit dem 1000er. Da hab ich viel Geld für einen bearbeiteten Kopf, Nockenwelle.... ausgegeben. Er lief auch ganz gut, aber das was er mit viel Anstrengung schaffte, schüttelt ein Serien 1300er locker aus dem Ärmel. Das Auto fühlt sich damit erwachsener an.
300€ halte ich aber für etwas zu optimistisch. Ich würd eher 1000€ für alles ansetzen. Ein Ölkühler ist z.B. für den 1300er ein fast notwendiges Zubehör. Die ganzen Kleinigkeiten läppern sich.
Ein Motor aus einem SPI (z.B. Unfaller) ist auch eine gute Basis für einen Vergasermotor, weil fast bauglich. Evtl. sollte aber die Nocke getauscht werden.
Wenn Du aber unbedingt 1000er fahren willst, musst Du ein sog. Stage 1 Kit haben, aber los gehts erst mit einem bearbeiteten Kopf einer 266er Nocke und einem Zweifach HS2 Vergaser. Gut reagiert die Machine auch auf eine 3,44er Endübersetzung.
Das ganze Zeug wird Dich auch locker 1000€ kosten.
Gruß
Martin