"...keine echte Rarität..."
Genau diese Einstellung wird dazu führen, dass der Minibestand in wenigen Jahren extrem dezimiert wird. Motoren und Technikteile kriegt man dann hinterhergeschmissen, weil die langlebiger als das Blech sind.
Leider hast Du auch selbst Schuld, dass es soweit gekommen ist!
Zum Nur Fahren ist ein Mini nichts. Hohlraumversiegelung ist absolute Pflicht, genauso wie Abschmieren.... und das ist für Mitglieder dieses Forums wohl kein Geheimnis.
Übigends, auch Pickups waren früher mal nur Lastesel, die verheizt wurden.
Wie hier schon gesagt wurde sind Blechteile noch günstig. Die Suche nach einem guten Karosseriebauer ist aber etwas Glückssache.
Bitte meine harten Worte nicht krumm nehmen.
Viel Erfolg
Gruß
Martin
Beiträge von Horzi
-
-
Solche Probleme sind nicht ungewöhnlich. Unsere 2 Minis stehen auch über Winter mit leicht erhöhtem Reifendruck. Und im Sommer gehts einfach auf die Strasse zurück. Der leichte Standplatten, der immer entsteht schüttelt sich aber nach kurzer Zeit wieder raus und der Wagen läuft wieder ruhig. Der 13"er hat auch etwas Vibrationen bei 90-100km/h, aber so ein übles Geschüttel, wie Du beschreibst ist das nicht.
Ich würd mal zu einem anderen Reifenhändler fahren. Die Felgen können auch Höhenschlag haben. Die mit dem geringsten sollten an die Vorderachse. Bei der Montage darauf achten, dass die Muttern bei entlastetem Rad am besten schon auf Drehmoment angezogen werden, das zentriert die Felge.
Ansonsten bleibt noch die Kontrolle aller Aufhängungsteile auf Verschleiß. Auch wenn der Wagen relativ neu ist, sind kaputte Radlager, Kugelköpfe... auch schon nach 10.000 km möglich!Viel Erfolg
Gruß
Martin -
Frag mal Veit!
-
Nebenbei gesagt, ist der Freeflow Krümmer nicht für 1300er geeignet, sondern nur nur für Motoren bis max. 1100ccm.
Ein LCB ist hier die erste Wahl. In Deinem Fall ist der Umbau auf den Originalkrümmer ratsam (ist ein LCB,nur mit relativ dünnen Rohren), falls z.Zt. kein Geld für was anständiges vorhanden ist.
Gruß
Martin -
Von einer ABE für Stoßdämpfer habe ich auch noch nie gehört. Über meine Spax hat sich auch noch nie einer muckiert!
Ciao und Frohe Ostern
Martin -
Was soll denn das Kolbenliftspiel sein?
Die Bohrung sollte 4/100 bis 6/100 mm größer als der Kolben sein?
Gruß
Martin -
Passt ohne Probleme. Die MKII Lampe ist kleiner als die neuere, aber die Dichtung kompensiert das. Die Kabel kann man auch ganz einfach umklipsen, dazu müssen die Kontaktplatten aus den Fassungen gezogen werden, der REst erklärt sich von selbst denke ich.
Viel Erfolg...
Gruß
Martin -
Genau, und überhaupt sollte z.B. Kupferfett sehr überlegt eingesetzt werden. Durch die reibungsvermindernde Wirkung muss auch das Anzugsmoment der betroffenen Schraubverbindung reduziert werden, weil sonst die Bolzen überdehnt werden können!
Gruß
Martin -
Jo, da freu ich mich jedesmal, wenn ich die Felgen auf meinem Mini seh! Das war eine der besten Investitionen!
10" ist für mich das Optimum!Beste Grüße an den Veit!
Martin -
Getriebe kann man auch reparieren!
Ein Synchronring ("...beim Schalten krachts...") kostet nicht mal 10€. Ein gebrauchtes Getriebe birgt auch immer Risiken!
Denk darüber mal nach!
Nebenbei gesagt sind die Getriebe egal ob 1300er oder 1000er immer gleich bei A+, nur die Endübersetzung kann unterschiedlich sein, selbst die gibts für kleines Geld gebraucht.
Guck mal bei Veit, da sind gute Bilder vom Getriebe.. ist kein Hexenwerk so was zu fixen!
Gruß
Martin -
Empfehlen kann man so ein kleines Lenkrad überhaupt nicht, weil es technisch nicht sinnvoll ist...und schon gar nich in Verbindung mit dicken Reifen!
Du wirst das Auto nicht sicher im Griff haben, weil der effektive Hebel beim 28er Lenkrad zu klein ist.
Kauf Dir lieber ein schönes 32 Holzlenkrad, z.B. von Raid. Da gibts auch passende Naben.
Gruß
Martin -
An alle LP 918 Besitzer.
Achtet darauf, dass der Reifenhändler einen Schlauch einzieht, weil die Felgen nicht für Schlauchlosreifen geeignet sind. Es fehlt der sogenannte Hump (leichte umlaufende Erhöhung auf dem Felgenbett), der den Reifen am Abspringen bei Seitendruck (Kurvenfahrt) hindert.
Bei der Dunlop Felge kann man das nur mit dem Schlauch machen!!!
Auch wenn die Reifen so halten und dicht sind, ist das ein großes Risiko!!!
Mein Reifenhändler hat mich jetzt erst drauf gebracht, als ich mit der Ersatzrad Felge (auch LP 918) ankam. Dummerweise hat er das beim Aufziehen der anderen 4 übersehen.Gruß
Martin -
Nein, es sein denn der 10"er hat Trommelbremsen!
-
Weltklasse!
Ich sag schon mal danke im Voraus!
Du kannst mir das Teil dann ja schicken per Nachnahme!
Ciao Martin -
Mag sein, aber ich habe keine Zet da hin zu fahren!
Vielleicht kannst Du mir eine mitbringen?
Gruß
Martin -
Hm,
keine schlechte Idee. Auf jeden Fall hat das bestimmt kein andrer!
Aber selbst abholen ist mir echt zu umständlich....;)
Beste Grüße zurück...
Der Maddin -
in gutem Zustand komplett mit Dichtung.
Gerne auch neu!
Gruß
Martin -
Kannst Du mal ein Bild machen, dann kann ich versuchen Dir das anhand des Fotos zu erklären?
-
Hi Veit,
der Rep Satz taugt was, aber nur wenn auch die Teile, wie Zylinder und Kolben einwandfrei sind! Tiefe Rostnarben (eher unwahrscheinlich) sind klar ein Ausschlußgrund.
Zerleg das Teil erstmal, bzw. lass das von der Werkstatt machen.Gruß
Martin -
Für hinten stimmt der Wert von 83 Nm, für vorne definitiv nicht!!!
265 Nm sind hier das Maß der Dinge.
Ich finde hier müsste mal so eine FAQ Ecke im Forum eingerichtet werden, wo man auch ohne große Sucherei so was wiedie Anzugsmomente findet!Gruß
Martin