Ähem Du hast das wohl falsch verstanden mit dieser Rubrik...Es ist die Motorkupplung gemeint und keine Anhängezugvorrichtung!!!
Ab in die Karosserie oder Fahrwerk Ecke mit dieser Frage!!!!
Gruß
Martin
Beiträge von Horzi
-
-
Bau den Schalter ab! Dann wird er dem Prüfer auch nicht auffallen. Bei unserem Mini 35 ist diese Funktion noch nie vom Prüfer getestet worden! Das ist ohnehin totaler Schwachsinn im Mini, hab ich noch nie benutzt!
Und zu allem Überfluss sind die Schweinwerfer auch noch sauteuer, ca.130€! Musste ich mal berappen wegen eines Unfalls. Für das Geld hätte ich mir im Nachhinein 2 neue Scheinwerfer der alten Ausführung, die immerhin über 30 Jahre 1a gefunzt hat, kaufen können!
Grüße
Martin -
....und was soll jetzt an dieser L4A Wunderanlage so toll sein?
Klar ist die RC40 ein alter Hut, aber nicht von gestern! Das ist bis jetzt der beste und günstigste Auspuff den ich je hatte! Bonini, Janspeed & Co. waren einfach nur Sch***!
MArtin -
Falls Du 12" Scheibenbremsen an der Vorderachse hast, war das falsch! Diese Nabenmuttern (die großen ín derMitte) müssen auf 260! Nm angezogen und dann auf das nächste Splintloch ausgerichtet werden!!!
Etwas schwergängiger lässt es sich dann drehen, es darf nur nicht haken oder blockieren.
Grüße
Martin -
Das fällt doch keinem Schwein auf!
Die RC 40 hört sich satt, aber nicht auffällig an! Die L4A kenn ich nicht, nur von gehört!
Genauso der Fächerkrümmer-> absolut unauffällig!
Für die HU würd ich sowieso nur in eine Werkstatt mit Wanderprüfer von Dekra oder Gtü gehen, die sind viel lockerer. TÜV ist die absolut letzte Wahl!
Und wieso überhaupt 350€? Das ist ja sauteuer? Mein Equipment hat 250€ gekostet bei Mini-Mania!
Gruß
Martin -
Das wirds hier wohl kaum sein, weil Timo offensichtlich seelbst gefahren ist!
Die Schaltschwierigkeiten in der Ebene rechts<>links sind typisch für die R'rad Buchse. Die ist wohl schon sehr lose.
Rein theoretisch kannst Du die wieder ins Rad schieben, wenn Du den Rückwärtsgang mehrfach kräftig durchschaltest, wobei der Druck nach vorne gerichtet sein sollte.
Vielleicht funzt das dann wieder ein paar hundert Kilometer, aber um die Getriebeöffnung kommst Du auf Dauer nicht herum.
Grüße
Martin -
Ja, RC 40 bringt Mehrleistung!
Gruß
Martin -
Ich vermute, dass das berühmt berüchtigte zweiteilige Lager aus dem Rückwärtsgangrad gewandert ist und jetzt die Schaltkulisse blockiert, weil das Rad nicht mehr ganz in die Ruhestellung zurück kann. Das hatte ich auch mal bei unserem ehemaligen Vergaser Cooper nach bereits 30.000km.
Falls es das ist, muss das Getriebe zumindest teilzerlegt werden. Bei der hohen Laufleistung macht man aber sinnvollerweise eine komplette Überholung!
Um dieses Problem ein für alle Mal auszumerzen, muss eine einteilige Buchse ind das R'rad gepresst und mit einer verstellbaren Reibahle auf den Pin angepsst werden.
Teuer und aufwändig wirds egal ob selbstmachen oder machen lassen!
Gruß
Martin -
Guck mal hier!
http://www.mini-web.de/index.html
Falls es wirklich ein MG Metro Motor ist, sind 80-85 PS relativ einfach zu erreichen. Hochhubkipphebelwelle, FächerkrümmerRC40 und KN müssten reichen.
Alles darüber hinaus wird richtig teuer. Der ganze Kurbeltrieb muss dazu überarbeitet werden, d.h. erleichtern, polieren, härten und wuchten (teuere teuer teuer).
Zusätzlich muss der Kopf optimiert werden!
Falls der Motor nicht fertig ist, montier die erstgenannten Sachen und hab Spass. Die anderen Arbeiten sollte man nur in Verbindung mit einer Motorüberholung machen /machen lassen.
Gruß
Martin -
Genau die sind gemeint (Negativkit hinten!)
-
Ausbohren und nachschneiden!!!
-
Mit einer 1:1 Mischung aus dem Kühlmittel und dem destillierten Wasser den Kühler bis obenhin auffüllen und noch weiter bis der Ausgleichsbehälter (sitzt im Kotflügel) durch den Überlauf über den Stützen auch aufgefüllt ist!
Wenn das Kühlmittel älter als 3 Jahre ist, ist der Austausch anzuraten.
Ist die Überhitzung schon früher aufgetreten? Hat der Motor sichtbaren Kühlmittelverlust?
Gruß
Martin -
...Spass muss sein! Ja genau mit Gefühl aber kräftig anziehen. Evtl. die Stahl UScheibe weglassen!
-
...nach fest kommt lose:D !
-
Genau so wie es da beschrieben wurde ist es schonend!
Einige sagen auch die Bremsen sind billiger als das Getriebe, also warum runterschalten? Lieber auskuppeln und bremsen. Aber bitte nicht bei Bergabfahrt!!!
Gruß
Martin -
Hihihi, sorry für meine Schadenfreude! Du brauchst natürlich einen Federspanner, der von oben durch das Loch für die dicke Befestigungsschraube in das Federelement geführt wird, und dann klappts! Die neueren Minis ab 1976 glaube ich, haben ein M14 Gewinde da drin! Mit einer entsprechenden
Gewindestange, ein Stck. Rohr, Flachstahl und Muttern, kannst Du den selbst basteln!
Der untere Gummipuffer muss auch abgeschraubt werden!
Viel Erfolg!
Martin -
Wenn Du Dir eine mm Angabe wie bei Golf, Astra co. erhoffst, muss ich Dich enttäuschen. Jede Rad Reifen Kombinationen ist anders. Es kann sein, dass bei Geradeausfahrt und Bodenwellen nichts schleift, aber beim Einlenken.
Für 13" müsst Ihr eh die vorderen Radkästen ausschneiden.
Bei meinen 12" mit Standard Verbreiterungen habe ich vorne einen gleichmässigen umlaufenden Spalt zwischen Reifen und Radlauf eingestellt, hinten ist er ca. 10 mm höher (am Radlauf gemessen).
Ein Mini ist leider manchmal ziemlich schief, was die Karosserie angeht, deshalb muss man etwas suchen bis man Punkte gefunden hat an denen man aussagekräftige Werte abnehmen kann.
Viel Erfolg
P.S. baut kein 13" ein!! -
Das Problem liegt mehr an dem Y Stück, wo beide Rohrenden münden. Die Flexrohre sind übrigends strömungstechnisch sehr ungünstig. Trotzdem danke!
Gruß
Martin -
Manchmal gehts und manchmal nicht, weil die Stossdämpfer, je nach Modell mehr oder weniger Resthub im ausgefderten Zustand haben. Lös die Schrauben lieber, dann gehst Du auf Nummer sicher. Fummelig wird das eh, also spielt dieser lächerliche Zusatzaufwand keine Rolle mehr!
Martin -
Ach hast Du auch Ärger mit dem Lackierer. Bei meinem fällt der Lack an der Frontschürze einfach ab. Einmal hat der gute" Mann schon nachgebessert, danach hat er sich geweigert und Garantie ist nicht, weil ich das "unter der Hand" hab machen lassen. Naja, mein Cousin hat mittlerweile die Möglichkeit zu lackieren. Das wird auf jeden Fall ordentlich!
Den Frust mit dem Krümmer kann ich echt gut verstehen. Mir ist es auch nur mit viel Geduld und noch mehr von dem Dichtmittel gelungen, die Vrebindung dicht zu kriegen.
Weiterhin gute Fahrt!
Gruß
Horzi;)