An eine digitale Spiegelreflexkamera wie z.B. die D70, D100, D1 oder D2 kommt natürlich vom Auflösungsvermögen, Reaktionszeit, Qualität und Variablität nichts heran. Aber wie erwähnt ist es sehr lästig ständig die ganze Ausrüstung mitzuschleppen. Und so ne Ausrüstung mit 2 Bodies, 6 Objektiven, 2 Blitzen, Akkus, Filtern, Suchern...etc... wiegt leicht an die 20 Kg.
Möchte man aber in der Freizeit eine leichte Kamera mit Qualität, so kann man auch um dem (eigene Meinung!) besten Kamerahersteller Nikon treu zu bleiben, z.B. zur Nikon Coolpix 8400 greifen, oder deren Vorgängern. Man wird eine sehr gute Bildqualität erhalten, die sich nicht vor der Qualität analoger Bilder verstecken muss. Allerdings weiss der Fachmann was er an seiner SLR hat.
Es gibt Leute, die wollen sich jedoch nicht mit so einem "Brecher" wie der 8400er abgeben, die wollen lieber was für die "Hemdtasche", wo sie die erworbene Kamera sowieso nie reinstecken würden, aber egal. Ebenso stört sie der Preis von 800-1000 €.
Für solche Fälle eignet sich z.B. die Casio Exilim EX-Z55, klein, gut und hat alles was der Schnappschussfotograf braucht. Preisklasse: 300-500 €.
Leute die jetzt sagen, dass Discounterkameras für 100-200 € auch gute Bilder machen, kennen dann einfach keine guten Bilder oder Fotos.
Wer nicht mehr als 200 € ausgeben will sollte also lieber zu einer älteren Markenkamera greifen als zu einer von A.DI, L.DL oder P.NNY oder was weiss ich......
Eine solche wird dann zwar "nur" ca. 2-3 MP haben, aber qualitativ gegenüber einem 6 MP-Plastik-Bomber siegen.
Gute Marken sind z.B.: Nikon, Canon, Pentax, Casio, Sanyo, Panasonic, Sony, Kodak, etc......
Zu Bedenken ist weiterhin, dass man beim Kauf in einem Fotofachgeschäft beraten wird und mit Leuten spricht, die Ahnung von der Materie haben.
Dann lieber 20-30 € mehr ausgeben und einen Ansprechpartner vor Ort haben und man muss sich nicht mit 'ner Servicetante vom Internetversand rumquälen, wenn was drann ist.
Viel Erfolg beim Kauf!
Gruß Jan
