Beiträge von Jan Cooper

    Zitat von chrisk

    Da ist bei denen was faul. Ich schau mal ob ich es bei mir noch finde. Ich bastel mit meinem Kumpel was besseres. Die LED, Blitzer oder was es auch immer ist, blinkt erst langsam und wird immer schneller, dann kommt ein Summer und sofort dannach der Drehzahlbegrenzer.

    Chris

    Wenn das für'n mpi is, kann man sich dann dranhängen. Oder macht ihr das nur für euch?
    Gib doch mal Bescheid ob Du mir eins mitbauen würdest, und was Du Dir so als Preis vorstellst, wenn Du nicht willst is das auch o.k.

    Gruß J4n

    Eine renomierte Firma in Sachen Speicherkarten ist SanDisk. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt auch. Bei Media gabs die mal 'ne Zeit sehr günstig, müsst Ihr mal schauen. ;)
    Ansonsten sind auch Speicher von Panasonic, Fuji und natürlich Sony zu empfehlen.

    Gruß Jan

    PS: Ein wichtiges Kriterium ist auch die Datensicherheit, die oft vergessen wird. Was ist z.B. wenn die 200 Urlaubsfotos auf einmal weg sind, weil die Karte die Ohren anlegt??? :eek:
    Bei Markenspeicher passiert dies sehr selten bis garnicht.
    Zu empfehlen sind auch mehrere "kleine" Karten von 128 bis 256MB anstatt einer mit 1 oder 2GB, denn wenn die kaputt gehen, dann gibts Ärger. :D

    Das Problem wird wahrscheinlich sein, dass die "ISO-Stecker" des Radios bzw. die Kabel, eigentlich garkeiner Norm entsprechen. :p
    Irgendwo am Kabel, Stecker oder Radio wird Remote oder Antenna stehen. Da prüfst Du ob auch 12-14 Volt rauskommen wenn das Radio an ist. Wenn das nicht so ist, dann gehst Du einfach hin und prüfst welches unbelegte Kabel bei eingeschaltetem Radio Spannung liefert.
    Wenn Du also eine funktionierende Remote-Leitung zur Endstufe liegen hast (und auch richtig angeschlossen hast), dann sollte es funktionieren oder die Endstufe is kaputt.
    Um das zu prüfen kannst Du auch an die Dauerplusklemme '"+" sowie an Remote "+" von der Batterie anlegen und auch Masse richtig anschliessen.

    Viel Erfolg beim Anschliessen!
    Solltest Du nicht zurecht kommen ist es wohl besser zum Fachmann zu gehen, bevor Du nachher 'nen Kurzen hast.

    PS: An Haiflyer und alle Anderen - Es wäre gut wenn in diesem Forum mehr auf einen verständlichen Schreibstil geachtet würde. Außerdem sind hier teilweise zu viele Emotionen vorherrschend. Ich weiss, ich habe auch Fehler und davon einige, aber einiges stört mich hier. Zum einen Leute, die unleserlich und gebrochen Deutsch schreiben, zum anderen Leute, die immer wieder mit dem Golf- und Türken-Klischee ankommen wenn hier Personen unter 25 Jahre posten.
    Späßchen am Rande find ich gut und die müssen auch bleiben. Tipp: Ironie nachschlagen....

    Ich hoffe es fühlt sich hier keiner auf den Schlipps getreten, wie gesagt niemand ist perfekt, ich bin ja selbst auch nicht besser. :rolleyes:

    Wenn wir alle nachdenken bevor wir posten, dann können wir noch lange so eine freundliche, seriöse und hilfsbereite Community bleiben.

    Gruß Jan

    An eine digitale Spiegelreflexkamera wie z.B. die D70, D100, D1 oder D2 kommt natürlich vom Auflösungsvermögen, Reaktionszeit, Qualität und Variablität nichts heran. Aber wie erwähnt ist es sehr lästig ständig die ganze Ausrüstung mitzuschleppen. Und so ne Ausrüstung mit 2 Bodies, 6 Objektiven, 2 Blitzen, Akkus, Filtern, Suchern...etc... wiegt leicht an die 20 Kg.

    Möchte man aber in der Freizeit eine leichte Kamera mit Qualität, so kann man auch um dem (eigene Meinung!) besten Kamerahersteller Nikon treu zu bleiben, z.B. zur Nikon Coolpix 8400 greifen, oder deren Vorgängern. Man wird eine sehr gute Bildqualität erhalten, die sich nicht vor der Qualität analoger Bilder verstecken muss. Allerdings weiss der Fachmann was er an seiner SLR hat.
    Es gibt Leute, die wollen sich jedoch nicht mit so einem "Brecher" wie der 8400er abgeben, die wollen lieber was für die "Hemdtasche", wo sie die erworbene Kamera sowieso nie reinstecken würden, aber egal. Ebenso stört sie der Preis von 800-1000 €.

    Für solche Fälle eignet sich z.B. die Casio Exilim EX-Z55, klein, gut und hat alles was der Schnappschussfotograf braucht. Preisklasse: 300-500 €.

    Leute die jetzt sagen, dass Discounterkameras für 100-200 € auch gute Bilder machen, kennen dann einfach keine guten Bilder oder Fotos.

    Wer nicht mehr als 200 € ausgeben will sollte also lieber zu einer älteren Markenkamera greifen als zu einer von A.DI, L.DL oder P.NNY oder was weiss ich......
    Eine solche wird dann zwar "nur" ca. 2-3 MP haben, aber qualitativ gegenüber einem 6 MP-Plastik-Bomber siegen.

    Gute Marken sind z.B.: Nikon, Canon, Pentax, Casio, Sanyo, Panasonic, Sony, Kodak, etc......

    Zu Bedenken ist weiterhin, dass man beim Kauf in einem Fotofachgeschäft beraten wird und mit Leuten spricht, die Ahnung von der Materie haben.
    Dann lieber 20-30 € mehr ausgeben und einen Ansprechpartner vor Ort haben und man muss sich nicht mit 'ner Servicetante vom Internetversand rumquälen, wenn was drann ist.

    Viel Erfolg beim Kauf!

    Gruß Jan

    ;)

    Kannst Dir auch so einen kleinen Chrom-Kippschalter mit grüner LED installieren, dann musste nicht die Schalterleiste anfrikkeln, gibt's z.B. bei Conrad...und..und...und.......
    Nimm ein gescheites KFZ-Relais und bau am Besten noch ne fliegende Sicherung in die Schaltung ein, dann schön verlegen und es sieht professionell aus.

    Viel Spaß beim "Leuchten" :D

    Gruß Jan

    Ich werde nochmal mit Minispeed Rücksprache halten und gegebenenfalls nach Siegen rauschen.
    Wenn ich in der Zeit in der es nicht eingetragen ist was "grünem" begegne, dann mach ich auf unwissend. Muss ja schon ein Spezi sein, der sowas erkennt. Allerdings seh ich ein Problem im Falle eines Unfalls, aber soweit hoffe ich mal kommt es nicht(*klopf auffe Stirn*).
    Werde zusehen das ich die Sache hinter mich bringe, dann fühl ich mich besser. ;)

    Danke für Eure Geduld und Eure Antworten, melde mich wieder wenn's im Schein steht. :D :cool: :D

    Gruß Jan

    Andreas Hohls und die Anderen:

    Ich hab's geahnt, keine Chance. Dann werd ich mal sehen ob ich in den Ferien einen Tag leer hab, an dem ich nach Siegen fahren kann. Muss also mal mit dem Herrn Fuhrländer tchibofonieren :D .

    Noch was zum Thema Schüler/Lehrer mittags Feierabend:
    Es gibt solche und solche. Ich kenne Mitschüler/Lehrer, die kommen nach Hause und machen frei. Es gibt aber auch solche, die kommen nach Hause erledigen ihre Arbeiten, Lernen, nehmen am Familienleben teil, ..........
    Zu Letzteren zähle ich mich. Ich hab teilweise 3 Tage in der Woche an denen ich 12 Schulstunden, d.h. 10 Zeitstunden in der Schule bin (8Uhr bis 18Uhr), soviel dazu.

    Gruß Jan

    Also gut, ich bin mit dem Mini auch schon von Viersen nach Bremerhaven gebrettert, macht mir, weder dem Mini was. :p

    ABER: Ich hab im Moment einfach keine Zeit dafür (ABI steht vor der Türe, Kreiswehrersatzamt nervt, muss mich um ne Zivildienststelle bewerben, muss ne schriftliche Arbeit im LK verfassen, und zur Schule muss ich nebenher auch noch, achja Samstags arbeiten....hmmmm..... :D ..... :rolleyes: ....)

    Da ich aber nicht gerne ohne Segen von den Blauen rumfahre, und ich erst auf 'nen Termin warten oder nach Siegen fahren müsste, wollte ich fragen ob es nicht 'ne Alternative gibt, aber Ihr scheint hier ja alle Freiberufler zu sein :D .

    Gruß Jan

    ???
    Ich denke es gibt auch Leute hier, die haben es ohne nach Siegen fahren zu müssen eingetragen bekommen.
    Ich hab nicht mal eben die Zeit mindestens 2 1/2 Stunden nach Siegen zu fahren, es mir eintragen zu lassen, und zurück zu fahren.
    Aber was soll's, destruktive Beiträge sind hier ja an der Tagesordnung. ;)

    Gruß Jan

    Zitat von MiniGP

    wenn du es hast einbauen lassen (wo?) warum hast du es nicht direkt eintragen lassen über die ?
    wer ggf helfen könnte bei eintragungen:
    Minispeed in tönisvorst

    Da wurde es eingebaut :D. Aber im Moment ist das mit dem Eintragen schwierig, da der Vertrauens-TÜVler wohl zur Zeit nicht da ist, und es sonst auch in Siegen eingetragen werden müsste. Wollte halt nicht so lange warten, weil ich so nicht so super gerne rumfahre. Ich dachte Ihr hättet es teilweise auch selber eintragen lassen.

    Gruß Jan

    Sorry das ich hier ein neues Thema eröffne, aber die Suche hat mir nach 2 Stunden lesen immernoch nicht geholfen.

    Ich hab mir jetzt folgende Sachen am Mini einbauen lassen:
    Tieferlegungssatz (Adjusta-Ride)
    Gekürzte Spax
    Einstellbare Zugstreben vorne
    Vorne verstellbaren (negativen) Sturz (bullet-proof)
    Hinten verstellbaren (negativen) Sturz

    Ich weiss, dass ich (nix weiss!?! :D) die Spax nicht eintragen lassen muss.
    Aber den Rest hätte ich schon ganz gerne eingetragen. Nun ist mir Siegen zu weit, und ich wollte Euch mal fragen wo Ihr die Sachen im Raum Mönchengladbach-Krefeld-Düsseldorf habt eintragen lassen.
    Habt Ihr Briefkopien benötigt oder Teilegutachten?

    Ich hab keine Teilegutachten und könnte es höchstens mit Briefkopien beim TÜV versuchen, hab ich ne Chance??? Verlieren kann ich ja eigentlich nix.......

    Wenn Ihr was habt, dann meldet Euch bitte, fänd das echt klasse!

    Kleiner: Hast Du nicht mal erzählt, dass bei Dir das komplette Fahrwerk eingetragen ist, wenn ja verrätst Du mir wo und wie Du das hast machen lassen?

    Andere Frage: Wie offensichtlich is das für die Grünen, das man sowas fährt aber nicht eingetragen hat? Sehen die das?
    Wie handhabt Ihr das so?

    Wäre für fundierte Antworten sehr dankbar.

    Gruß Jan

    Du brauchst für EINE Endstufe ZWEI Chinch-Stecker..........

    Und in Zukunft solltest Du vielleicht nicht direkt verärgert sein, wenn Du nicht direkt eine Dir zusagende Antwort bekommst. Schließlich hat Fips Dir die Frage korrekt beantwortet. Um Ironie auszudrücken gibbet numal Smileys.

    Gruß J4n