Beiträge von Jan Cooper

    Ich hatte an meinem Golf2 auch so ein Plakat mit 6-7 so Kärtchen. Da drüber stand: "Danke, aber ich möchte mein Auto wirklich nicht verkaufen!"

    Hat geholfen: Keine weiteren Kärtchen mehr! ;) :D :cool:

    Hatte jetzt an meinem 3 Monate alten Volvo auch wieder so ne Karte...... :eek:

    Zitat von sir0n

    Weiterhin weiss ich nicht, ob ich dabei gleich auch was am Motor verändern lassen soll, sprich tuning... da ich eigentlich erstmal ohne auskommen wollte, allerdings ist der Motor dann ja einmal in professionnellen Händen und damit könnte das ja dann gleich verbunden werden...

    Das würde ich erst mal lassen. Ein dicker Auspuff ist schnell drunter geschraubt, aber die Schweller sind durch.

    Ich finde Du solltest den Mini erst mal vernünftig durchchecken lassen - glaub mir, die Instandsetzung wird teuer genug. Bisschen Performance kannste immernoch später betreiben. Macht auch mehr Spaß wenn man das selbst macht. ;)

    Grüße, Jan

    Zitat von Mini-Man

    Ich bin der Meinung, daß die ganze Windradscheis.e auch nur von den Fördergeldern lebt. Will gar nicht wissen, was die Bauern hier aufn Dorf in den Ar.sch geschoben bekommen, damit auf den ihren Äckern die Windräder stehen dürfen. Hier bei uns im Dorf haben die rundherum alles zugepflastert mit den ollen Windrädern. Seit zwei Wochen haben wir so ein Ding sogar direkt vorm Stubenfenster (sehr schön ist das olle Blinkelicht).

    Hab nen Kunden, der plant auch so einen Windpark schon seit Jahren (Behörden sind da wohl nicht einfach). Und ich garantiere euch, er verschwendet dabei nicht eine Sekunde auch einen Gedanken an die Umwelt. Es geht nur darum damit Geld zu verdienen.

    Atomernergie ist einfach die effektivste Methode Strom zu erzeugen. Nur das fördert man ja nicht, also ist es schlecht.

    Volle Zustimmung.

    Bis Windräder oder Photovoltaik-anlagen die Energie die zu ihrem Bau und ihrer Aufstellung + Wartung wieder reingeholt haben, müssen die pauschal schon mal mindestens 10, wenn nicht 15 Jahre laufen - und nicht nur an 30 Tagen im Jahr!

    Bei der Kernenergie sieht es da ja auch nicht anders aus, doch wenn die laufen, dann an 99 von 100 Tagen. Heisst, sie rentieren sich finanziell und auch ökologisch bereits nach wenigen Jahren Laufzeit. Ein weiteres Problem ist die frühe Abschaltung. Biblis A z.B. ging im Jahre 1974 ans Netz und soll wahrscheinlich 2009 runtergefahren werden. Das sind 35 Jahre Laufzeit für eine Anlage, die permanent auf dem neuesten Stand der Technik gehalten wird und durch die Kühlkopplung mit Block B als eine der sichersten Kernenergieanlagen eingestuft wird. Warum also schaltet man das Kraftwerk ab? Das ist ein ökologisches Problem!

    Wir werden uns auf weitere Strompreisanhebungen freuen dürfen, spätestens wenn wir merken, dass uns auf einmal 30% der elektrischen Leistung im Netz fehlen. Und dann neue Kohlekraftwerke benötigt werden.

    Oder wir kaufen den Franzosen ihren Atomstrom ab, wie bisher auch - nur eben noch mehr.

    Achja, die Franzosen lagern ihren Atommüll übrigens auf übertägigen Halden, die mit Erde bedeckt werden. Super Lösung! :rolleyes: :D

    Ich glaube schon, dass das stimmt. Als Student des Faches Bergbau und als angehender Energie- und Rohstoffingenieur darfste mir das mal glauben. ;):D

    PS: Habe schon in der Endlagerung gearbeitet.

    Ich bin ebenfalls Kernenergie-Supporter.

    zu a): Die Endlagerung ist gelöst. - Das Problem gründet sich rein politisch!

    zu b): Die Uran-Reserven sind nahezu unbegrenzt. Mit steigendem Bedarf werden sich weitere Quellen nutzbar machen lassen.

    zum Energiegehalt: 1kg zu 3% angereichertes Uran = 60.000kg Erdöl ;)

    Das einzige Problem ist die Aussage: "Kernenergie ist CO2-frei!"

    Das ist falsch, denn: Zum Bau eines solchen Kraftwerks wird einiges an fossilen Energieträgern verballert. Das kann man aber auch auf Solar-, Wind- und andere angebliche Öko-Strom-Lieferanten anwenden!

    hmmmmm......

    Mein Golf is gestern zwischen Harz und Salzgitter um 5:00 Uhr "Fratze" gegangen...... :D :p

    Hatte schon den Kühlerdeckel erneuert. Dann lief er auch wieder.

    Dann gestern ein wenig :rolleyes: zu warm geworden, also erst mal abgestellt und mit Kumpel weiter zur Arbeit im Schacht Konrad gefahren. Neues Thermostat geholt und neben der Straße in Watjenstedt repariert.... :p

    ******* Vieh! Muss weg.......

    Versuch mal an diesen Reiniger zu kommen:

    Industriereinger " VS-B-Rapid " für viele Bereiche. Nicht ätzend. Für den manuellen Einsatz ebenso geeignet wie für Hochdruckgeräte, Sprühgeräte oder einfach in´s Wasser geben um Maschinen, Geräte, Fahrzeuge, Boden usw. zu reinigen. Stark Schmutz- und Fettlösend.

    Gebinde: 10 / 25 u. 200 ltr. Kan. / Faß

    Art.Nr. 19030 / 19032 / 19033

    Der ist wirklich Spitze! ;)

    Also ich check das nicht, da bietet jemand Teile an, erhält die Kohle und rückt dann nicht mit den Sachen raus - spinn ich eigentlich?

    Ich habe am 27.07.07 das Geld für zwei gebrauchte Rückleuchten für meine Mini-Bar überwiesen.

    Dann kommt eine Mail am 07.08.07 mit dem Wortlaut: "Schon überwiesen?"

    Und am 17.08.07 ne Mail mit: "Sollte bereits angekommen sein. Waren echt neue Rückleuchten."

    Ich werde meine Bank damit beauftragen die gezahlte Summe wieder zurück zu ziehen. Ich bin Student und habe kein Geld zu verschenken.

    Scheinbar hatten wohl schon ein paar andere User das "Vergnügen": http://mini-forum.de/showthread.php…markus+dieterle

    Also Jungs und Mädels, lasst es euch eine Lehre sein und kauft dort nichts. :rolleyes:

    Gruß Jan

    So sehe ich das auch. Lieber die Sache im Hinterkopf halten, und wenns akut wird - alles gleich "richtig" machen.

    Zitat von Yogy

    Aso ok danke, hab mitlerweile gemerkt das es mit Zwischengas auch ganz gut geht, ist halt nur eine Übungssache, aber dankeschööööön :)

    Aber das mit den 30 km/h wird schwer, mein Tacho geht net richtig :D Zeigt bei 100km/h nur 75 ca. an. Aber an sich kein Problem, nach nen paar mal fahren hat man im Gefühl wie schnell man nun ca. ist :)

    Auch wenn andere hier jetzt die Hände überm Kopf zusammenschlagen... :D :p

    Aber ich fahr so schon 20.000 bis 25.000 km. Ich seh nicht ein dafür alles zu überholen, wenn ich (bei mehr Zeit und Geld) plane das Triebwerk eh *räusper* zu ersetzen....

    Die Karosserie war zuerst dran.... :cool:

    Wenn die nachgerüstet ist, dann kann man die doch auch wieder relativ einfach rückrüsten.

    Heisst: Einfach die Kabel von dem Ding suchen, gucken wo die sich einklinkt und die originalen Kabelfarben wieder miteinander verbinden.

    Wenn die WFS allerdings eingetragen ist, dann solltest Du Dir evtl. was anderes einfallen lassen, oder einfach drauf geschixxen.... :D ;)

    Gruß Jan

    Zitat von Yogy

    Es ratscht beim zurückschalten, also es hört sich an als würde man ohne Kupplung tretten den Gang reindrücken. Ich müsste mal ausprobieren ob zwischengas helfen würde. Aber es ist eigentlich nur beim zurückschalten vom 3. in den 2. Gang. Und die Kupplung wurde laut vorbesitzer vor nicht all zu langer Zeit neu gemacht.

    Versuch mal erst unter 30km/h in den 2. zu schalten. Und dann nur ganz leicht mit 2 Fingern versuchen! Irgendwann hast Du den dreh raus, das es flutscht und nicht mehr knattert....


    Gut jetzt könnte man sagen ein vernünftiges Getriebe kann das auch bei höherer Geschwindigkeit, aber so kannst Du Dir aussuchen wann das Getriebe überholt wird - und nicht der Synchronring.

    Zitat von nbrimm

    ..ist nicht einfach was dazu zu sagen und kommt sicher drauf an, was das für ne Autobahn war, ob geschwindigkeitsbegrenzung war usw.

    Ne, kommt eben nicht drauf an.

    ----> Autobahn = nix Schlepper ! bzw. nix unter 60km/h !


    Autobahn ist fest definiert.

    Zitat von dougie

    ...um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen:

    Wenn jemand mit einem Fahrzeug mit (bauarzbedingten) 40km/h den rechten Fahrstreifen der Autobahn benutzt, hat er nicht die geistige Reife um am Strassenverkehr teil zu nehmen, da er die Gefahren nicht richtig einschätzen kann.
    Die Regel des Führerscheinentzugs greift hier zurecht!

    Die meissten schweren Unfälle ereignen sich auf der Autobahn durch LKWs, die mit 80km/h irgendwo drauf braten. OK- der Fehler liegt dann beim LKW-Fahrer, aber wer rechnet schon mit nem 40km/h Schlepper auf der Autobahn?

    Heisst dann im juristendeutsch "war unter vernünftigen Bedingungen vorhersehbar"

    *meine persönliche Meinung und Einschätzung*

    Sehe ich genauso.

    Wer so einen Quatsch macht, sollte sich nicht wundern wenn der Lappen weg geht. Aus meiner Sicht zurecht.

    Selbst Schuld wenn man im Theorieunterricht pennt.... :headshk: