Strom vom Discounter (Lidlstrom)

  • http://www.e-wie-einfach.de/


    Also wenn ich da berechne, gehen die doch Tatsache einen Cent unter meinen lokalen Anbieter, welcher auch benannt wird.

    Geradezu fantastisch finde ich ja das der Strompreis sinkt wenn der lokale Anbieter seinen Preis senkt(-1Cent), aber nicht steigt, wenn der lokale dies tut.:eek: Das ganze über 2Jahre. Dazu noch 70€ Rabatt in den 2 Jahren.

    Wo ist da der Haken?:rolleyes:

    Frank ,beast of the east!

  • Zitat von 1.4Turbo

    http://www.e-wie-einfach.de/


    Also wenn ich da berechne, gehen die doch Tatsache einen Cent unter meinen lokalen Anbieter, welcher auch benannt wird.

    Geradezu fantastisch finde ich ja das der Strompreis sinkt wenn der lokale Anbieter seinen Preis senkt(-1Cent), aber nicht steigt, wenn der lokale dies tut.:eek: Das ganze über 2Jahre. Dazu noch 70€ Rabatt in den 2 Jahren.

    Wo ist da der Haken?:rolleyes:

    Hier?

    ....................................................

  • Scheis.. auf die Umwelt, wenn die mir jetzt, wo die alles so sauteuer machen keine andere Wahl lassen, nehme ich das Billigste. Und es ist mir total egal dann, woher der Strom kommt. Jeder ist sich selbst der Nächste!

    91er Mayfair "Pozilei", 87er Ford F250, 2010er Ford Crown Vic L.A. Police, 2010er Chrysler 300C, Stockccar BMW E30, Stockcar Lada 2101

  • Zitat von 1.4Turbo

    Wo ist da der Haken?


    Es ist eine Tochter von E.ON. Quasi das Congstar der Energiebranche - aber es muss ja nich stören dass man nen Monopolisten weiter unterstützt...:p

    Mich würde stören:

    1. Es sind 24 Monate Vertragslaufzeit

    und vorallem:

    2. es ist immer nur günstiger als der LOKALE GRUNDVERSORGER d.h. Standardtarif der Stadtwerke!!

    3. Da gibt es einige Überregionale Anbieter die billiger sind.

    E.ON versucht damit lediglich Kunden zu halten, die jetzt wechseln wollen, weil das Thema grade durch Funk und Fernsehen geht.:madgo:
    <Sarkasmus>
    Den einen Cent können die sich nach belieben bei den Durchleitungsgebühren wieder reinholen und

    Zitat

    Scheis.. auf die Umwelt,


    is immer nen guter Ansatz wenns noch billiger geht und kein AKW vor der eigenen Haustüre steht... Oder noch besser Atom-Strom aus der Ukraine das is ja weit weg und die sind ja für ihre Reaktorsicherheit bekannt...
    </Sarkasmus>


    Aber es gibt sogar ÖKO-Strom der noch billiger ist als der E-wie Einfach-Quatsch der da grade verkauft wird...:cool:

    In diesem Sinne...
    Am besten selber Vergleichen bei verivox.de und das gesparte Geld durch Mini fahren in CO2 umwandeln;-):D

  • Mein lokaler Anbieter ist für mich der günstigste, wenn ich bei verivox schaue.
    Mal abgesehen von irgendwelchen Paketangeboten die keiner braucht.

    Und dann gehen die noch mal nen Cent drunter...


    na ma kucken..

    Frank ,beast of the east!

  • Zitat von 1.4Turbo

    Mein lokaler Anbieter ist für mich der günstigste, wenn ich bei verivox schaue.


    Da ist das E wie einfach auch in der Trefferliste dabei...
    Vielleicht weiter unten in der Liste;)
    Könnte sein das der günstigste Tarif des Lokalen nich deren Standardtarif ist, den E wie einfach um 1 Cent unterbietet...;)

    Grüßles

  • Zitat

    Scheis.. auf die Umwelt, wenn die mir jetzt, wo die alles so sauteuer machen keine andere Wahl lassen, nehme ich das Billigste. Und es ist mir total egal dann, woher der Strom kommt. Jeder ist sich selbst der Nächste!

    Genau....wird Zeit, daß die Braunkohleanlagen bei euch wieder angeschaltet werden :soupson:

    Was ist bitte 1ct? Bei 2000kw/h sind das mächtige 20€/Jahr... ganz ganz toll.

    Lieber den PC 1h am Tag weniger laufen lassen (und in der Zeit die Glotze AUCH auslassen) bringt mehr im Geldbeutel und die Umwelt hat was davon.

    Zitat

    Aber es gibt sogar ÖKO-Strom der noch billiger ist als der E-wie Einfach-Quatsch der da grade verkauft wird...

    ...und genau dort bin ich seit >5 Jahren Kunde.... Derzeit 1ct. günstiger als der örtliche Grundversorger. Was mir aber schnurz ist.
    Anfangs war der Öko-Strom deutlich teurer.

    Mir ist/war es wichtiger, nicht einen Großkonzern bei seinen Machtspielchen zu unterstützen. (Wo jetzt -endlich- der ehem. Chef vor'm Kadi steht :p )


    Da kommt nur Wasserdampf raus. :p
    Ist zwar ein gern gezeigtes Synonym für AKW's ist aber faktisch falsch.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Zitat von austin-mini.de

    Hier?

    http://img.stern.de/_content/58/31/583162/klima_500.jpg
    ....................................................

    Nö. Bei der Erzeugung von elektrischer Energie entsehen keine weiteren Emissionen. Das Problem an der Atom-Kraft ist a) Endlagerung b) begrenzte Ressourcen (Negativ ist auch der Aufwand zur Gewinnung des Brennstoffes, wobei Ich nicht weis, ob die effektiv gelieferte Energiemenge pro Gramm Uran nicht dennoch bedeutend höher ist als die von einem Gramm Kohle/Öl :rolleyes: )

    Und die Leute die an Verstahlung sterben können auch kein CO² mehr erzeugen.
    Auch wieder gut für die Umweltbilanz, oder? :D


    Als temporären Ersatz für Öl und Kohle, bis eine wirkliche Alternative für diese Energie-Lieferanten gefunden ist, finde Ich die Atomkraft sogar eine sehr gute Lösung. Die letzten Öl-Vorräte könnte man dann dazu benutzen, den ganzen Atom-Müll in's All zu schiesen.
    In diesenm sinne befürworte Ich sogar die Atom-Kraft (:p). *Jehova!*

    ---

    Strom sparen ist ein weitaus effektiverer und einfacherer Schutz für's Portemonaie und die Umwelt, als billigeren Strom zu kaufen oder "Öko"-Strom zu kaufen...

    Gruß,
    Jan

    .

  • Zitat von Asphalt

    Die letzten Öl-Vorräte könnte man dann dazu benutzen, den ganzen Atom-Müll in's All zu schiesen.



    :D ich hau mich weg.


    Gerade noch mal geschaut. Mein lokal Dealer verrechnet 0,5 Cent Treuebonus /kWh. Also würde ich mit E nicht wirklich viel sparen. Dafür ist mir der Papierkram schon zu viel.

    Frank ,beast of the east!

  • Zitat von Jan Cooper

    Das sind lediglich Kühltürme. Die sind nicht böse!

    lt. Google gehören sie zu einem Braunkohlekraftwerk.

    **********************************************

    Ich war letztens mal in einem Braunkohletagebau (Garzweiler etc.) und bei den drei anliegenden Braunkohlekraftwerken.

    Was für eine perverse Riesenschweinerei.:soupson: :soupson:

    Und dann noch die Rekultivierung der Riesengrube - da hört dann ALLES auf. Sogar Ameisen müssen dafür rangekarrt werden. :soupson:

    Und das lohnt sich auch alles noch für den Betreiber. Der ist sich selbst auch der nächste.;)

  • Ich bin ebenfalls Kernenergie-Supporter.

    zu a): Die Endlagerung ist gelöst. - Das Problem gründet sich rein politisch!

    zu b): Die Uran-Reserven sind nahezu unbegrenzt. Mit steigendem Bedarf werden sich weitere Quellen nutzbar machen lassen.

    zum Energiegehalt: 1kg zu 3% angereichertes Uran = 60.000kg Erdöl ;)

    Das einzige Problem ist die Aussage: "Kernenergie ist CO2-frei!"

    Das ist falsch, denn: Zum Bau eines solchen Kraftwerks wird einiges an fossilen Energieträgern verballert. Das kann man aber auch auf Solar-, Wind- und andere angebliche Öko-Strom-Lieferanten anwenden!

    How hard can it be?

  • Zitat von J&A


    Ist doch nett anzuschauen... rosa Wölkchen...


    Ich zeig euch mal, wie Braunkohlekraftwerke auch aussehen können:

    :eek: Kraftwerk Leipzig-Espenhain 1990... :eek:

    romantische Abendstimmung am Kraftwerk Leipzig-Espenhain 1990...


    Kraftwerk Leipzig-Lippendorf 1990


    Und so sah der ganze Leipziger Süden aus... Deutzen, Thierbach, Regis, Mölbis, Böhlen, Borna...


    ... und Strom war damals richtig billig!!

  • Zitat von Jan Cooper

    Ich bin ebenfalls Kernenergie-Supporter.

    zu a): Die Endlagerung ist gelöst. - Das Problem gründet sich rein politisch!

    Nein, ist sie nicht. Das Zeug in alten Bergwerken einzubuddeln und nach mir die Sintflut ist keine praktikable, dauerhafte Lösung.

    Zitat

    zu b): Die Uran-Reserven sind nahezu unbegrenzt. Mit steigendem Bedarf werden sich weitere Quellen nutzbar machen lassen.

    Würde Ich so pauschal nicht sagen; dazu gibt es sehr divergente Meinungen/Einschätzungen. Letzlich ist es ein Metal dass man aus der Erde buddeln muss. Hier muss die Kosten/Nutzen-Bilanz stimmen. In mir bekannten Prognosen wird von ca. 10-70 Jahren ausgegangen. Was eine solche Statistik, übrigens KEINE Statistik, nicht berücksichtigen kann, ist die zukünftige Entwicklung und deren Bedarf an Rohstoffen/Energie; ein ansich extrem wichtiger Faktor. Prognosen sind hier meiner Meinung nach SEHR anzweifelbar weshalb die ganze Prognosen/statistik-Geschichte eh hinnfällig ist.

    Die Kosten/Nutzen-Bilanz kann sich aber auch verschieben - siehe Öl-Sande in Alaska; deren Abbau wird langsam auch lukrativ (und ist eine gigantische Sauerei).
    Davon abgesehen sind Uran-Vorkommen nicht in Gänze bekannt und erschlossen/untersucht. Auch hier ist noch viel entwicklungspotenzial vorhanden.

    Aber nur weil X Tonnen Uran bekannt sind, kannm man - effektiv - nicht unbedingt X Tonnen abbauen...

    Zitat


    Das einzige Problem ist die Aussage: "Kernenergie ist CO2-frei!"

    Das ist falsch, denn: Zum Bau eines solchen Kraftwerks wird einiges an fossilen Energieträgern verballert. Das kann man aber auch auf Solar-, Wind- und andere angebliche Öko-Strom-Lieferanten anwenden!

    U.a. eswegen sprach Ich von "effektiver" Energiemenge
    (Der Abbau von Kohle/Öl/Gas/Wind/Wasserkraft/etc. benötigt auch erstmal Energie (resp. CO²-Ausstoß) zur Prozess-Initialisierung; je mehr dann im Endeffekt aber wieder herauskommt, umso effektiver ist die Energiegewinnung resp. der Grad der resultierenden Energie - bei Uran scheinbar sehr effektiv).

    Mag aber sein, dass Ich mich irre - Ich hab mich noch nicht sehr genau mit dem Thema befasst...

    Gruß,
    auch Jan

    .

  • Zitat

    Und so sah der ganze Leipziger Süden aus... Deutzen, Thierbach, Regis, Mölbis, Böhlen, Borna...

    Deswegen sagte ich ja "Genau....wird Zeit, daß die Braunkohleanlagen bei euch wieder angeschaltet werden"

    zu was braucht ihr Sonnenlicht? Ihr habt ja el. Strom en masse womit die Straßenlampen betrieben werden können.

    Nun denn...

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Ich sehe schon, dass das wieder in eine Umweltpolitische Diskussion ausartet, nebst Feinstaub und CO2. Für mich hat sich das Thema schon erledigt, einfach aufgrund der Tatsache das das Angebot für mich nicht wirklich rentabel ist.:p

    Ich gehöre auch zu der Bevölkerungsgruppe die erst mit dem Umweltschutz beginnt, wenn es an den Geldbeutel geht.:eek: Bitte nicht Steinigen;)

    Ich versuche im Alltag zu sparen wo es geht, sehe aber nicht ein im Dunkeln zu sitzen während sich Vorstandsmitglieder von den Versorgern im Süden auf der Matte liegen. Die Leute kümmert es doch einen ****** wo die Ihren Strom einkaufen. Hauptsache billig und mit großem Profit wieder verkaufen.

    Wenn Ökostrom gut und billig, dann her damit.

    Frank ,beast of the east!

  • Zitat von J&A

    Deswegen sagte ich ja "Genau....wird Zeit, daß die Braunkohleanlagen bei euch wieder angeschaltet werden"

    zu was braucht ihr Sonnenlicht? Ihr habt ja el. Strom en masse womit die Straßenlampen betrieben werden können.

    Nun denn...

    Lippendorf läuft weiterhin (allerdings modernisiert - rosa Wölkchen), der Tagebau wird weitere 20 Jahre fortgeführt. Frag nicht die Leute (z.B. aus Heuersdorf - ein kleines Dorf, welches jahrelang gegen MIBRAG, Vattenfall und den Freistaat Sachsen prozessierte ), die hoffnungsvoll nach der Wende waren, und dann doch Haus und Hof verlassen mußten.

    Dunkeldeutschland eben.


    Und trotzdem bin ich für einen mittel- bis langfristigen Ausstieg aus der Atomenergie. Auch wenn neuere AKW's heute sicherer als wie vor 20 Jahren sind (Tschernobyl ist aber noch nicht sooo lange her...).
    Und das "Abfallproblem" sehe ich ebenfalls als nicht endgültig gelöst an. Immense Halbwertzeiten erfordern, das wir heute schon bis ins Jahr 4000 (und weit darüber hinweg) prognostizieren können, wie sicher diese Atommüllbehälter Strahlung abhalten können...

    Und das können wir höchstens "vermuten".

  • Ich glaube schon, dass das stimmt. Als Student des Faches Bergbau und als angehender Energie- und Rohstoffingenieur darfste mir das mal glauben. ;):D

    PS: Habe schon in der Endlagerung gearbeitet.

    How hard can it be?

  • Zitat von Jan Cooper


    PS: Habe schon in der Endlagerung gearbeitet.

    Frank ,beast of the east!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!