Beiträge von chaoticmini/ Jeannot

    Ja genau die Opel's und Polo's sind beim Rennen in Eschdorf auch dabei.
    Hab noch ein paar Probleme, aber bin sehr zuversichlich.
    Gruss Chaoticmini
    P.s Hab den Fehler mangels Leistung gefunden.
    Zündverstellung war fest, geht jetzt richtig gut ab .

    Greeny
    Wenn du noch was brauchst, dann sag bescheid,ok.
    Bin heute mal mit meinem ausgefahren.Bin bescheiden ausgedrückt.......... ziemlich Entäuscht, hab mir mehr erwartet.
    innouwe
    Aber sicher doch, kenn ich das Rennen.
    Bin aber selbst noch nie da gefahren, war aber ein paarmal mit meinem Bruder da.
    Fuhr nen Blau-Gelben C-Kadett und nen gleichfarbenen Opel Manta.( warum gibts eigentlich keine Kotzsmilies)
    Ne im Ernst, die Opel's gingen schon sehr gut und er war meistens einer meiner schärfsten Gegner am Berg.
    Hab noch ne Einladung erhalten nach Veldenz oder so liegt 30 km hinter Trier, kennst du die Strecke??
    Gruss Chaoticmini

    Hi,
    für alle die, die in der Umgebung Luxemburg's wohnen.
    Am 3-4 Mai ist in Eschdorf eines der schönsten Bergrennen Europas.Inclusive deutscher Gruppe-H Bergcup.
    Bei den Luxis am Start 5 Mini's unter anderem Greeny und meine wenigkeit .
    Gruss Chaoticmini

    Hi Greeny,
    Erstens hat es viel mit der Felgengrösse zu tun die du aufziehen willst.
    Eben, weil man nicht die ganze Palette der Mischungen für jede Felgengrösse bekommt(leider).
    In 10" ist man ziemlich eingeschränkt, in 12" gibt's nicht sehr viel und sind schwer zu erhalten. In 13" sieht es da ganz anders aus, da gibt es schon mehrere Hersteller und mehrere Mischungen.
    Über die Mischung kann man nur was sagen, wenn man weiss, was man fahren will, d.h. Slalom, Bergrennen,Sprint oder Rundstrecke.Es sind sehr viele Faktoren abhängig für deine Reifenwahl.
    Meine erste Wahl für Slalom und Bergrennen war immer Avon oder Yoko im Trocknen und Michelin bei Nässe.
    Rundstrecke ging ich mehr in Richtung Bridgestone Potenza oder Michelin ausser beim Sprint da wählte ich wieder die Avon.
    Wichtig auch, die Strassenbeschaffenheit und Aussenthemperaturen in Verbindung mit dem zu füllenden Reifendruck.sehr wichtig wegen dem Aufheizen der Reifen.
    Weniger Reifendruck lässt den Slick schneller auf Themperatur kommen, und je nach länge der Strecke fängt er eher an zu schmieren.Ein höherer Druck lässt den Reifen langsamer Aufheizen, und du kannst das Pech haben, dass deine Reifen erst in der Zielkurve den optimalen Gripp haben.
    Ein leidiges Thema und immer mit Blick gegen den Himmel gerichtet mit der Luftpumpe in der einen und dem Schraubenschlüssel in der anderen Hand.
    Ich würde dir zu 13" raten, sind fester in den Flanken(Kurvenstabilität) und die Auswahl der Mischungen sind ausreichend.
    Gruss Chaoticmini

    Würde sagen, ich habs kapiert.
    3.44:1 sind 100% also sind 3.647:1 105.81%
    Ritzelpaar für 3.44:1= 17:6 = 2.833
    Also muss das Ritzel bei ner 3.65 um 5.81% langsamer drehen.Also wie bei ner Endübersetzung gleiche Motorumdrehungen zu weniger Geschwindigkeit des Wagens
    2.833 mal 105.81% = 2.99. Ritzelpaar 18:6 ergibt 3.0 müsste hinhauen.
    War zwar schwer im Gewissensdruck nicht ne 3,76:1 einzubauen, weil ich ja gelegentlich ein paar Rennen damit fahren will.
    Schlussendlich hat die Vernunft(meine Frau) dann doch gesiegt. :D

    Gruss Chaoticmini

    P.s hmmmmm hab noch ne 3.93:1 auf dem Speicher gefunden ;)

    Veit
    Auch von mir ein grosses Lob.
    Der erste Pokal ist und bleibt der schönste.
    Werd mal wieder ans schrauben gehen, bei mir fängt es erst am Ostermontag an, habe aber noch sehr viel Arbeit.
    Gruss Chaoticmini

    P.s die BCT gastiert im September in Luxemburg,wie wärs kannst ja bei den Exoten mitfahren.

    Danke,
    werd mir deine Antwort Ausdrucken und dann auf den Speicher steigen und mal alles an Ritzel zusammen suchen was ich besitze.Notfalls,wenn die richtigen nicht dabei sein sollten, fahre ich morgen zu Fernand.
    Gruss Chaoticmini

    Hi,
    kann mir vielleicht jemand sagen, welche Ritzel ich mit ner 3:647
    Endübersetzung bei nem 10" Mini fahren muss
    Habe die Suchfunktion genutzt, aber vielleicht ist es noch zu früh am Tag oder die kleinen grauen Zellen wollen nicht mehr so richtig.
    Mit Umdrehungen zählen ist im Moment auch noch nix, da das Getriebe noch noch zerlegt ist und erst nächste Woche eingebaut wird.
    Gruss Chaoticmini

    schön gemacht!!!!!!!!
    Aba daraus wird noch immer kein richtiger Inno :D :D :D
    ok, ok aber,wenn du schon am Sandstrahlen bist, säubere mal das Fussbodenblech auf der Beifahrerseite, wenn das Blech noch gut ist, müsste da ne Fahrgestellnummer von nem 1000 er oder 1100 stehen.
    Gruss Chaoticmini

    Im September fahren wir ein Rennen zur lux.Meisterschaft in Bitburg.
    Hast du noch andere Termine, wo wir starten könnten mit oder ohne Lizenz??
    Ich habe ne internationale, aber andere haben nur eine nationale Lizenz wiederum andere im Club haben gar keine.
    Weiter werden noch einige(ich vielleicht auch mit meinem Strasseninno) von unserem Club, die gesamten Bergrennen und Slalomrennen der lux. Meisterschaft bestreiten
    Gruss Chaoticmini

    Zitat

    Original geschrieben von dcm

    Herrgottsakra - das man aber auch nicht als KFZ-Mechaniker geboren wird! :(

    Weil du wahrscheinlich mehr Kohle nach Hause schleppst wie ein ausgebildeter Mechaniker. :( :(

    Bezin im Öl kann, muss aber nicht, von den Kolbenringen herführen.Sicherheit bekommt man mit einem Drucktest( nicht zu verwechseln mit Kompessionstest)Kann natürlich auch sein, dass dein Motor zuviel Sprit abkriegt.
    Der Drucktest, zeigt auch eine defekte Kopfdichtung an.
    (Luftblasen steigen dann in das Kühlsystem) Test muss aber in ner ordentlichen Werkstatt durchgeführt werden.
    Kopfdichtung kann man allerdings auch alleine kontrollieren.
    Alten Stopfen von Kühler nehmen, Überdruckventil abbauen, ein Loch von 8mm reinbohren, ein stück Rohr drauf schweissen oder hartlöten, durchsichtigen Schlauch drauf und mit dem Stopfen von ner Plastikflache verkleben oder verschrauben.
    Schlauch so um die 50cm lang, dass man die Flasche bequem an der Motorhaube aufhängen kann.Den Boden aus der Flasche raus trennen.
    Flasche halb befüllen und Motor laufen lassen.
    In heissen Zustand des Motors und bei defekter Kopfdichtung steigen Luftblasen auf.
    Gruss Chaoticmini

    Zitat

    Original geschrieben von Fips

    - sturz vo. + hi. müssen abgestimmt sein (hi. ca. 0,5° weniger negativ als vo.)

    Ich persönlich, würde nicht über 0.5° negertiv :D hinaus gehen,
    habe die besten Erfahrungen mit dieser Einstellung gemacht.
    Vorne ist man da eher gehemmt, bei nicht einstellbaren Armen.
    Da sollte man, wenn möglich, nicht über 1.5° hinaus gehen.
    Ist aber bei den festen Armen nicht immer möglich.
    Es sei noch bemerkt, dass man zuerst den Wagen tiefer legt,wenn man das will, und dann erst den Wagen vermessen und einstellen lässt.
    Gruss Chaoticmini