Hallo geh doch auf den Schrottplatz und bau die vom 309 aus.Gehen zwar über Seilzug,wird aber bestimmt billiger.
Gruss Chaoticmini
Beiträge von chaoticmini/ Jeannot
-
-
Also im Grossen und Ganzen, geht es darum den Ölkanal zu unterbrechen und nach Aussen hin zu verlegen ,zum Filter und zurück.
Gruss Chaoticmini -
GENAU DAS WOLLTE ICH HÖREN -
Gehört ja eigentlich gar nicht hier her,
aber mal kurz erklären tu.
Also Gewinde bohren,Anschlüsse anschrauben, Motor auf Getriebe setzen anschliessen fertigNa gut ein bisschen besser.Getriebe:
Am Getriebe muss man erstens denn Kanal der das Öl zur Pumpe bringt zu machen.Mit ner konischen Madenschraube.Gewinde in das Getriebe schneiden und Schraube probeweise einsetzen,um sich zu vergewissern, ob sie nicht in der Gegend der Leitung stört, wo das Ölsaugrohr im Getreibe fest geschraubt ist. Dann an der Aussenseite vom Getriebe, also hinter den Getriebegehäuse, sitzt eine Patte mit Zwei Löchern für die Schrauben, die das Röhrchen halten. Die Platte durchbohren, wenn nötig Gewinde für den Stutzen mit in die Platte schneiden.Stutzen drauf. Ölkanal, im Motor ,der vom Getriebe her hoch kommt aufbohren und Gewinde für die Schraube reinschneiden.
An der Rückseite des Motores, gibt es einen runden Steg auf der Ölleîtung.Da Bohren und Anschluss anschrauben.
Spähne entfernen und den Ölkanal von unten zuschrauben.Die Leitungen, müsen alle 90° stücke haben, wei sie sonst gegen den Lcb kommen
Alles wierder rausnehmen und Block und Getriebe putzen.Schrauben und Verschraubungen verkleben mit Loctite oder so.Vor den ersten Start, alles zuvor flutten mit Öl, Ölfilter 2x ,Ölkühler und Schläuche
Nix für ungut.Aber fragt mich heute nicht, bin Hundemüde und finde kein richtriges Wort Deutsch .Heute 12/03 dürft ihr fragen, war Gestern zu nix mehr fähig.
Gruss Chaoticmini -
Original geschrieben von Herbertzan
Ich hab den ZA bei meinem Mini (92iger SPi) links neben den Lichtschalter gesetzt.Mal ne Frage:
Hattest du genug Platz hinter der Blende????
Haben die Spi's nicht das Halteblech für dern Chokezug???
Und wenn, wie hast du die Verkleidung fest gemacht, denn ich denk mir, dass das Halteblech weg muss.Ich frage, weil wir einen deutschen Kunden haben, der seit 20 Jahren Mini fährt, und sagt: Zitat:Ich fahre seit 20 Jahren Mini und kenne mich damit aus!!!!Und ich hatte noch nie einen Mini ohne (original)Zigarettenanzünder! Zitat ende.
Das macht mich ziemlich stuzig.Bin ja auch nicht gerade ein Anfänger, aber die einzigen Minis mit Za die ich gesehen habe, waren die Inno Cooper.kann mich täuschen, man kann ja auch nicht allres wissen.
Also Zusatztfrage. Da es in Deutschland Modelle gab und gibt, die fast nur nach Deutschland geliefert wurden, stimmt die Ausage des Kunden?????' -
ehmmmm.....ja, warum?????Gehört der nicht dahin??????
Schmerz beiseite, ja das ist mein Zusatzfilter.
Hab ich bei fast allen Minimotoren.
Filtert zuerst das Öl bevor es in die Ölpumpe geht.Der Umbau ist nicht schwer, wenn man den Motor mal raus nehmen muss, und nicht sehr Kostspielig.
Gruss Chaoticmini -
Minimotorsport, hat mir diesen Tip geschrieben, würde ich unbedingt machen lassen an deiner Stelle.Dann brauchst du dir keine Gedanken mehr zu machen,wenn du den Motor später noch modifizieren willst.
" Ein großes Problem ist die Zylinderkopfdichtung. Es gibt eine Spezielle Kopfdichtung mit Rezess. Dazu werden in den Block Rezessringe gefräßt, in die dann die Dichtung eingreift. Diese paßt aber nur bis +040 Übermaß. Sicherlich geht es auch mit std. Dichtung, aber dann nur bis Leistung ca. 100 PS mit einigermaßen
Haltbarkeit. "Ölpumpe mach ich aus Prinzip immer neu.Nockenwellenlager würde ich auch nach 65000 Km austauschen.
Aber warum neue Kolben nach 3000 Km???????
Gruss Chaoticmini
P.s wegen den Zahnrädern.........von welcher Leistung gehst du aus? -
Weiss ich im Moment noch nicht so genau.
Aber im Grossen und Ganzen, geht es hauptsächlich um die Dachkanten, weil die linke Seite so zertrümmert ist, dass es mir zu teuer wurde um alles zu Richten und Auszutauschen.
Der Wagen lag schon mal auf dem Dach bevor ich ihn gekauft habe, und bei mir erging es ihm nicht besser.
Dazu kommen noch 2 stabile Seitenlagen im Hügel und ein umgefahrener Baum auf die Vorderpartie.
Also die Dellen bekomme ich raus, aber die Kanten müssten erneuert werden, da sie bis jetzt nur durch Zinn und Spachtel zusammen hielten.
Die vorderen Seitenkanten sind schon wech und verschweisst.
Gruss Chaoticmini -
Kann mir jemand sagen, ob und wo ich in Deutschland das Karosseriekit von Majic beziehen kann???????
Und zu welchem Preis??????
Vom Hersteller bis zu mir,würde es an die 1300 Dm kosten.
Davon sind ungefähr 400 Dm Transportkosten.
Gruss Chaoticmini -
Hallo,
Ich brauch mal ein paar Tips!!!!
Ansich wollte ich meinem Renner nur ein neues Kleid verpassen.Aber während der Arbeiten heute, beim abflexen der Farbe zwecks verschiedener Schweiss arbeiten, kammen mir so manche bösen Erfahrungen in Form von sehr viel Spachtel wieder ins Gedächtnis.Nach so manchem Ausrutscher während den 10 Jahren in denen ich mit dem Kleinen Rennen gefahren bin, wurde so manches Überspachtelt.
Lange Rede kurzer Sinn.........Es würde zu teuer werden, um das Teil wieder einigermassen Original zu bekommen.
Also hab ich es getan!!!!!!! Ich hab die Kanten abgemacht.(bis jetzt erst teilweise)
Wenn schon nicht Original, dann aber so richtig.
Bei einem anderem Mini habe ich diese Arbeiten schon vor 15 Jahren gemacht, aber nach 2 Jahren waren die ersten Risse zu sehen.
Wer hat noch Erfahrung mit dem Umbau?????Wer kann mir ein paar brauchbare Tips geben.
Gruss Chaoticmini -
Veit
Hab ich leider auch schon öffters gesehen. :-((((Meine Defekten Teile :
3 Getriebegehäuse gesprengt. D.h der Mittelsteg im Getriebe, da wo das Hauptlager sitzt, bei der oberen Schraube des Lagers, gesprengt.Ärgerlich: es waren alles Getriebegehäuse mit Alutunnel aus den 60igern. Abhilfe:Getriebegehäuse Mini's neuerer Generation haben dieses Loch nicht gebohrt.Gelenkwellen im vollen Material gebrochen.Abhilfe:????
Dies trifft aber nur auf getunte Mini's zu und ich hab das hier geschrieben als Tip für diejenigen, die ihren Mini viel schneller machen wollen.
Gruss Chaoticmini -
Oder lege deine Verbreitung auf Holz,Hartplastik,Kunstoff usw. und schneide dir ein Zwichenstück (Distanzstück) für deine Verbreitungen
Gruss Chaoticmini -
Schau dir mal die Fotos zum Beitrag "Rennminis von Chaoticmini" an!!!!!
¨Bremskraft verteiler für die Hinterenbremsen sind vom 205 Gti in jeder Leitung einen verbaut.
Bremst meinen Kleinen sehr gut!!!!!!!!!!!
Gruss Chaoticmini -
Ach ja Reifen waren von ner Gartenfräse, glaube ich.
-
Hallo,
Wir hatten mal nen Clubman auf Autocrossrennen eingesetzt.
Höherstellen, wie bereits beschrieben und Halter für die Stossdämfer neu bauen aus 3 mm Stahlbech.Verschraubungen aufbohren und Gewinde in der Karosse durch 10 mm Muttern ersetzten.Aussen Stahlplatte zur Verstärkung eischweissen(grösser als der Halter)
Wenn nötig Umbauen auf 4 Stossdämpfer vorne.
Zur Verschraubung der Dämpfer Zylinderkopfschrauben verwenden.
Gut kommt natürlich auch, wenn du den Boden im Kofferraum raustrennst und den gleichen Motor wie vorne samt Achse auf einen Rahmen schweisst und hinten in den Mini einschweisst.
Hintere Kotflügel auftrennen und 2 kleine Kühler einbauen mit Lufthutzen und Schmutzgitter.
Hab leider keine Fotos mehr.
Gruss Chaoticmini -
Hi,
Kann sein, dass ich mich irre, aber hatte der 93iger schon einen Diagnosestecker????????
Wenn ja, würd ich mit dem Teil zu einem Rovehändler fahren und einen Test machen lassen, dauert nicht lange.
Teil kaufen und dann selber einbauen, fertig.
Ich kenne Leute, die wollen Geld sparen und kaufen dann die Teile die ihrer Meinung nach beschädigt sind und wenns fertig iss, wars das falsche.
Also, wenn hier keiner dir konkret sagen kann was kaputt ist, fahr zu Rover.
Gruss Chaoticmini -
Wenn ich's mir recht überlege hast du recht.
Denn der Innocenti De Tomaso(MIni) hatte damals auch Serienmässig einen Ölkühler.
Gruss Chaoticmini -
Hi,
Also mit Steinschlag hab ich mir schon 4-5 Ölkühler zerschlagen.(aber in fast 20 Jahren)
Aber Serienmini mit Ölkühler????????Muss nicht sein.
Wenn's wegen der Optik iss.........hab mal auf nem Minitreffen einige gesehen, die hatten den Ölkühler nur als Verziehrung drauf.Ganz Ausgeschlafene legen sogar noch Leitungen bis in den Motoraum
Gruss Chaoticmini -
Heiiiiiiiiii,
sieht auch nicht schlecht aus!!!!!
Aber das Spiel kenn ich nicht !!!!!!
Schick mal ne info rüber.
Gruss Chaoticmin -
*gggggggggg*
Magst schon recht haben mit den Beamten, aber ich denke mir, dass bei meinem Kleinen eine auffallende Optik sie weniger stören wird, als der Rest.
Z,b 7*10 oder 7*13 ,310° MD SP,45 iger offener Weber mit extrem langem Krümer , geradverzahntes Getriebe und und und
Ich glaub bevor er den Kleinen sieht, wird er ihn hören.
Also warum keine mehrfarbige Lackierung????
Gruss Chaoticmini