Beiträge von hwernken

    Vielen Dank für die Antworten.

    Ich hatte auch vor den Rahmen mit der Drahtbürste zu bearbeiten und evtl. zu strahlen, dann mit POR15 2-3mal streichen.
    Der Tip mit dem Wachs ist gut - kann ich da auch Mike Sanders verwenden? Das wollte ich mir eh für die Schweller usw. kaufen.

    Eine Frage noch: was ist der Federungskugelbolzen? Vielleicht der an den HiLo´s?

    Gruß Holger

    Hallo,
    ich bin dabei meinen Mini zu restaurieren und nun am hinteren Achsrahmen angekommen. Den Rahmen möchte ich demontiern und da ich schon dabei bin frage ich mich was sollte man direkt alles tauschen wenn man jetzt so gut rankommt? Ich habe folgendes vor:
    1. Gummifederelement tauschen (60.000km aber schon 17Jahre alt)
    2. Adjusta-Rides
    3. Spax Dämpfer einstellbar
    4. PCV Buchsen für Rahmefixierung
    5. Bremstrommeln ausdrehen
    6. Bremsbacken und Bremszylinder erneuern
    7. Stahlflex Schläuche
    8. Sturzkit (nicht in Verbindung mit Spur)
    Was soll ich mit den Radlagern (13") und den Schwingenlagern machen? Sind soweit noch ok. Hab ich etwas vergessen das man unbedingt nocht tauschen/machen sollte?
    Ach so - Vorderachsrahmen folgt dann auf ähnliche Weise später...(nein der Wagen wird in der Zwischenzeit nicht gefahren)
    Gruß
    Holger

    Hallo,
    ich stöbere schon seit längerem in diesem Forum, habe aber noch nicht "aktiv" teilgenommen. Kurz zu mir, ich habe einen 92er Cooper mit Totalschaden den ich ausschlachte um damit teilweise einen 88er L&H neu aufzubauen (1300er Motor und dies und das). Nun stehe ich vor dem Problem, daß ich die vorderen Adjust Rides nicht herausbekomme. Habe die Suchfunktion schon arg gequält aber konnte leider nichts finden. Wie kann ich das Gummielement von dem Federtopf (Alu?) trennen? Das gleiche gilt für hinten, ausgebaut sind sie aber auch dort lassen sich die Gummielemente nicht abtrennen. Stell ich mich nun zu blöd an oder ...
    Gruss Holger