Beiträge von hanoi

    Halo zusammen,
    werde langsam wahnsinnig:mad: .denn habe nun schon x-mal die Armaturen ausgebaut da nichts leuchtet. nachts sitze ich im dunkeln.die lämpchen hab ich durchgeklingelt und sie funktionieren alle. was kanns seinß

    vielen dank für tipps hanoi:santa2:

    hallo Trogi
    Kenne dein problem gut und habe hier im forum über die vielgerühmte Suchfunktion die wichtigsten Punkte gefunden um die Reparatur ausführen zu können.
    Ganz wichtig ist eine tiefe Nuss, findest du abei der Händlerliste. Geht aber auch mit einem ghroßen Engländer. Radlager habe ich ie ausgebaut sondern die ganze Welle rausgezogen und den Achsschenkel im Schraubstock festgeklemmt, dann kannste gut schrauben. Solltest dir noch einen Drehmomentschlüssel zulegen,der genug power hat, denn du mußt die kugelgelenkmuttern mit 53Nm, das Kugelgelenkgehäuse mit 103Nm anziehen.
    Tipp da du ja ein schrauber bist, besorg dir die Repanleitung aus dem bucheli Verlag, die ist topp:santa3:

    hoffe du kommst klar gruß hanoi:santa2:

    hallo lachgas

    hab mich auch mot den achsschenkelbolzen rumfeschlagen und über das forum gute tipps erhalten. geh dochmal über die "such funktion "ran.
    stelle die abolzen ein und immer ohne mitgelieferte unterlegscheiben. d.h, du musst alle bolzen einzeln einstellen so daßß sie kein Spiel mehr haben. messe die differenz an der überwurfmutter aus und wähle dann die unterlegscheiben. man das klingt jetzt kompliziert, ist aber auch blöd zu beschreiben. ist in einem thread gut beschrieben. zur not immer das werkstatthandbuch nutzen, kann man irgendwo runterladen. habe momerntan die adresse nicht greifbar.
    versuche über die suche-funktion zu finden was du suchste,.
    ist glaube ich der beste tipp.
    mir hat es auf jeden fall geholfen.

    gruß hanaoi:confused:

    also ich finde das ok, dass ihr euch an uns user wendet und um spenden nachfragt. ich bin froh dass es dieses forum gibt und besuche es auch gern, oftmals nur zum stöbern und informieren. bin vorallem froh darüber dass bei einer frage schnell und kompetent geholfen wird.
    Haltet bitte das forum am leben, meine unterstützung habt ihr.
    ist nämlich war, die kostenersparniss ist immens und falls mal doch ne werkstatt hehalten muss kann man gezielte tipps geben. damit habe ich bisher gute erfahrungen gemacht.

    mfg hanoi:santa1:

    Hallo Minispeedster!

    Dein Problem kenne ich. Das ölen gehört irgendwie zum Mini wie die Buitter zum Brot. Deine Schilderung scheint mir auf den ersten Blick auf verschliessene Simmeringe ztu den Antriebswellen hinzudeuten. Hier im Forum gibt es dazu genügend Tipps und Hinweise. Versuche mal die Suchfunktion.
    Die Reparatur ist nicht sehr kompliziert. Habe sie dank der Infos selbst schon problemlos durchgeführt:)
    Am Besten aber erstmal genau unter dem Auto nachsehen wo genau das Öl herkommt. Bei mir habe ich es dadurch gemerkt, dass Öl am inneren Gelenk war.:cool: Ich hoffe so heißt das Teil?

    Hoffentlich habe ioch dich jetzt nicht mehr verunsichert als es meine Absicht war. Vielleicht posten auch noch andere Spezialisten und es hilft dir weiter.

    Frohes Schrauben
    Gruß hanoi, der froh ist, dass es dieses Forum gibt:D :) :cool:

    Horzi
    Danke für deinen Tipp. Habe aber gecheckt und siehe da es ist der Simmerring. Jetzt ist es natürlich dumm da ich keinen neunen mehr habe. Versuche bei einem Händler etwas passendes zu finden. Teilehändler für MINI parts gibt es bei uns in der Nähe leider nicht.
    Jedenfalls weis ich keinen. Müsste daher per Post ordern.
    Dann hätten die freundlichen Menschen der Post mal wieder was zu tun.;) :)

    bis dann hanoi

    Hallo zusammen.
    Ich hoffe wie schon so oft auf eure Hilfe. Nachdem der Simmering
    am Getriebeausgang zur Schaltstange leicht angefangen hatte zu ölen, habe ich in nun ausgetauscht. Und jetzt ölt er erstmal richtig. Sollte ich nochmals tauschen oder bgibts ne andere Möglichkeit den Ölverlust hier zu stoppen.
    Freue mich schon auf eure kompetenten Tipps

    Gruß hanoi;)

    Hallo zusammen komme gerade aus der Werkstatt. Die Achsschenkelbolzen sind zustramm eingestellt, muss also wieder Distanzscheiben einbauen und das Spiel kam vom Radlager.Scheinbar war das Radlöager nicht entsprechend genug angezogen.Mit dem Drehmomentschlüssel und dem entsprechenden Wert angezogen und Spiel war weg.
    Muss jetzt nur noch die Bolzen auf der rechten Seite tauschen, dann dürfte es mit dem TÜV kein Problem mehr geben.
    Wie so oft kleiner Fehler große Wirkung.

    Bis dann hanoi:)

    Andreas Hohls

    Mittlerweile bin ich auch geneigt dies zu tun. Am Mittwoch will ich den Mini in einer Werkstatt der TÜV Abnahme vorstellen. Am Dienstag schaut sich der Werkstattbesitzer meine Arbeit an und dann weiß ich hoffentlich ob ich murks gemacht habe oder nicht.

    Danke für eure Bemühungen hanoi:rolleyes: :crying:

    Danke für eure Hinweise. Habe alles gereinigt, Vor dem Zusammenbau mit dem Querlenker war kein Spiel in den Bolzen, habe alle Unterlagscheiben entfernt, damit kein Spiel mehr vorhanden war. Das Spiel scheint vom oberen Bolzen zu kommen. Bin daher weiter ratlos. Vielleicht gibts doch noch ein Tipp:confused: ? Spiel im Radlager möglich?

    Bis dann hanoi:mad:

    Hallo Leute!
    Bin total verzweifelt. Habe gestern meine vom TÜV beanstandeten Achsschenkelbolzen gewechselt. Vor auf Spiel kontrolliert und nachher auf Spiel kontrolliert. Egal was ich gemacht habe, ich hatte immer ein "frei Spiel". Alle Unterlagplättchen raus immmer noch Spiel.
    Was kann es noch sein?
    Vielleicht das Radlager:confused: Spurstangenköp0fe sind im übrigen schon neu.:eek: :mad: :(
    Hoffe auf eure Tipps denn ich will weiter MINI fahren;)

    Du kannst die Reparatur gut selbst durchführen.Die Antriebswellen müssen nicht direkt komplett ausgebaut werden, es reicht wenn du sie am Getriebe löst. Dabei kannst du einen stumpfen Meisel oder zwei Montiereisen benutzen. Denn der innere Antriebswellenflansch sitzt auf einem Federring. den must du überwinden und dann kommst du gut an den Simmering. Schau mal in der Suchfunktion nach, hatte gleiches Problem und bekam ebenfalls diesen Tipp.
    Den Meisel setzt du von unten stumpf an und schlägste dann mit einem Hammmer seitlich auf den Meisel,dann müsste das Gelenk leicht rausgehen. Du kannst auch noch den oberen Achsschenkel lösen damit du einwenig mehr Platz hast um die Antriebswelle zurück zu ziehen.
    Klingt jetzt vielleicht kompliziert ist es aber nicht.
    Die Montiereisen kannst du als Alternative benutzen und die Welle aushebeln, Aber Vorsicht ist "cool man" denn das Getriebegehäuse ist aus Alu und du willst ja nicht mehr kaputt machen oder?
    Gruß hanoi:rolleyes:

    MINImotorsport
    Ich danke dir für deinen Verweis auf einen thread.Hab ihn gelesen und hoffe dies auch umsetzen zu können:rolleyes: .
    Einiges ist mir noch nicht ganz klar will es aber versuchen. Im übrigen war mir nicht klar, dass die Schenkel mit einem richtigen Drehmoment angezogen werden müssen. Kann mir jemand den Wert durchgeben, da ich kein Handbuch habe.

    Bleibe dran bis bald. Hans

    Hallo zusammen!
    Hatte meinen kleinen haute beim Baurat. Dieser hat festgestellt, dass die Kugelköpfe ausgeschlagen sind und noch diverse Kleinigkeiten. Meine Frage nun, sollte ich auch gelichzeitig die Achsschenkel wechseln oder reicht das Verbauen eines Repsatzes. Wenn ja was kommt da noch auf mich zu. Da ich so etwas noch nicht gemacht habe wäre ich für einige Tipps dankbar:confused: . müssen auch die Radlager gewechselt werden?

    Vielen Dank für eutre Tipps

    Hans:rolleyes: