Beiträge von dodo_z

    Also ich habe Informationen, daß diese "erste 10 Jahre" Regelung nicht mehr gültig ist.
    Habe auch im Netz danach gesucht, nichts gefunden, kann es also leider nicht belegen.

    Eben darauf bezog sich mein Posting ja auch - das ist nicht mehr gültig, einen neuen aktualisierten Anforderungskatalog habe ich aber auch noch nicht gefunden.

    Ich weiß es nicht vom Hörensagen, sondern aus eigener Erfahrung beim TÜV.

    dietmar


    Der Umbau MUSS innerhalb der ersten 10 Lebensjahre des fahrzeugs passiert sein! Die von Andreas Hohls geschilderte Problematik trifft MINI-Leute im Raum Rhein/Main bereits jetzt!

    Lieber René, leider ist das alles nicht ganz so richtig wie du es schreibst. Also zügle deine Wortwahl etwas. Es kommt selten vor, dass ich dem Metro Recht geben muss, aber hier hat er 100%ige Zustimmung.

    Die Umbauten müssen Zeigenössisch sein, das musst du nachweisen, dann kannst du das Auto auch heute umbauen und die Änderungen eintragen lassen. Gesetzt den Fall sie sind noch eintragungsfähig und nicht durch anderslautende Gesetze und Vorschriften mittlerweile unzulässig.

    In Kurzfassung: was es damals gab und was umgebaut wurde geht heute auch noch und das H ist trotzdem zulässig.

    Beispiel: Der Umbau eines Mini auf Lotus/Ford TC Motor gab es damals (70er Jahr) schon einmal, also geht das heute im Prinzip auch noch und es ist durch Bildmaterial nachweislich Zeitgenössisch.
    Eine Sichtcarbon Flipfront dagegen wird eher auf Unverständis stoßen - lackiert kannst du sie dem TÜV aber als Kunststofffront verkaufen und GfK Fronten waren vor über 30 jahren auch schon üblich, zumindest im Rennsport.

    Auf die "Zeitgenössisch-Regelung" gehen auch die Repliken bekannter Fahrzeuge, die ebenfalls trotz Bj 2007 ein H anerkannt bekommen. Hier wären Porsche 356 oder AC-Cobra Repliken bekannte Beispiele.

    dietmar

    Mal noch eine Frage nebenbei.

    Der Unterschied zwischen Kombi und Van liegt in den verschlossenen, hinteren Seitenteilen/scheiben,d.h. ich könnte beim Kombi die hinteren Scheiben zuschweißen und habe einen Van (mit der gleichen Kante) richtig?

    nö!

    Bodengruppen sind auch different, teilweise auch die vorhandenen (oder auch nicht) Rücksitzbänke mit allem was dazugehört.

    dietmar

    Zwischendurch braucht man auch mal Hilfe von Spezialisten, oder?:p:p
    Wäre doch schade, wenn jeder alles könnte;).

    Ich kenn da jemanden, der kennt jemand, der baut so etwas...

    ...auch zum Lackieren oder Beziehen.

    dietmar

    300.000 nur für ein grundstück ? :eek:
    was zahlt man denn bei euch für den qm ?
    (sicherlich mehr als hier denn weniger geht wohl kaum ;) )


    hmmmmmmmmmm

    is doch n schnäppchen :)

    Unser Nachbar, der letzte der bei uns im näheren Umfeld Grundstück gekauft und gebaut hat - hatte 4,5Millionen DM für Grundstück und Haus gezahlt. Dabei war das Haus nur eine Holzhütte, die er von seiner eigenen Firma hatte bauen lassen. Also werden die Kosten für das bauen kaum der Mammutanteil gewesen sein. Das letzte was mir zu Ohren kam waren 1200EUR/qm. Ja, Esslingen steht Stuttgart nicht wirklich nach - zumindest bei Südhanglage.

    hmmm :rolleyes:

    Bald ist es wieder so weit und auf der legendären Bergrennstrecke am Freiburger Schauinsland röhren wieder die Motoren.

    Am Sonntag den 26.07.2009 gibt es insgesamt 4 Läufe - leider ohne Zeitwertung. Aber Bergrennen, mit Zeitwertung in Baden-Württemberg ist ja ohnehin ein Thema für sich :mad:

    Egal, manch einer lässt es richtig krachen und scheucht seinen alten Renner die Kurven bergauf, als ob es um den großen Bergpokal ginge. Das wollen wir ja auch sehen!

    Wer weitere Infos und die Nennliste sucht, findet das unter http://www.schauinsland-klassik.de

    Ich werde auf alle Fälle versuchen dabei zu sein - wie, ab wann und mit welchem Auto steht leider noch nicht fest. Vielleicht lässt sich ja ein Treffpunkt vereinbaren. Für die Breisgauer Mini Fahrer müsste das ja eigentlich als Pflichtveranstaltung vorgeschrieben sein.

    Was mir sehr gut gefällt ist die Tatsache, dass die Nenngebühr für die Schauläufe am Berg nur 120EUR beträgt - wo gibt es das noch? Etwas schade, dass kein Mini dabei ist. Aber das kann man ja bis in 2 Jahre ändern - vorausgesetzt, die Naturschützer und Grünen Sesselfurzer schieben dem nicht wieder einen Riegel vor.

    dietmar


    Was ich nicht leiden kann, sind überlackierte Dichtungen, oder Schraubenköpfe. Teilweise hast die Kopfschrauben mitlackiert, wie soll da wieder ein genaues Drehmoment draufgelassen werden?

    Ja, aber...
    ...das war bei den ganz alten so Original! Und ob es dir gefällt oder nicht, ich werde das bei meinem 850er auch wieder so machen. Aber etwas mehr Sorgfalt wird da dann trotzdem angewandt ;)

    dietmar, findet die Konzeptlose Pinkerei auch eine einzige Katastrophe