Egal womit du dir die Knochen brichst, hauptsache du hast ne Kamera dabei.... Dann haben wir alle was davon....:p
das ist doch eigentlich der Job vom Schmiermaxxe, oder irre ich...
...also mit den Bilderchens
Egal womit du dir die Knochen brichst, hauptsache du hast ne Kamera dabei.... Dann haben wir alle was davon....:p
das ist doch eigentlich der Job vom Schmiermaxxe, oder irre ich...
...also mit den Bilderchens
und wenns presiert machst einfach ein e gebläse rein
brauch unverhältnismaßig viel strom und damit leistung!
Frag mal den TÜV dazu, der wird dir seine Erfahrung schildern: keine Zulassung!
so der Fehler ist gefunden, jedoch wenn ich sage was es war werde ich gesteinigt
...man reiche mir einen Stein - was wars?
Danke für die Teile und den super schnellen unkomplizierten Versand!
dietmar
sehr hübsch.......wann bist du fertig
Braunschweig ist doch klar, oder? Aber da muss sich der Gianni noch etwas ranhalten, daher gib Gummmmmmiiiiiiiiieeeeeeeeee
hi dietmar,
hier steht doch vieles.http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/por15rvl.pdf
Die Verfahrensanweisungen zum Produkt selbst kenne ich.
Hmmmm
Ich hab das Zeug auch schon verarbeitet, aber eben halt an kleinen Stücken und mit dem Pinsel. Das sieht grauenhaft aus, aber funktioniert prima. Das Blech auf das ich es aufgetragen hatte war papierdünn, nach der Behandlung aber wieder deutlich stabiler und man konnte es guten Gewissens als Bodenblech lassen. 2 Jahre Salz und dergleichen haben ihm nichts ausgemacht - leider war der Versuch damit für mich beendet.
Ich habe gehört, dass die verarbeitung mit der Spritzpistole möglich sein soll und zu einem deutlich schöneren Ergebnis führt. Das hätte ich jetzt gerne im Hinblick auf die Behandlung ganzer Karosseriepartien bestätigt gewusst.
dietmar
Mich würde interessieren ob schon mal einer hier aus dem Forum eine Karosserie oder Teile davon (Unterboden zB.) mit POR15 lackiert hat. Damit meine ich nciht gerollt oder gestrichen, sondern mit der Pistole lackiert.
Außerdem würde mich interessieren ob es Erfahrungswerte gibt zum überlackieren mit einem normalen Lacksystem.
Mir geht es dabei um die besonders Steinschlag gefähdeten Bereiche am Mini. Wenn möglich würde ich da gerne das POR15 als eine Art besonders wiederstandsfähige Grundierung nutzen.
Die Verfahrensanweisungen zum Produkt selbst kenne ich.
dietmar
mit fahrschulauto natürlich
und prüfungsmässig ( nur so als rache wegen dem gemotzte
)
Also Tempo 160 auf der linken Spur?
...damit ist eigentlic schon fast alles gesagt. Zustand sollte gut sein.
dietmar
btw. Lupi: die Tour nach Feldkirch steigt, mit oder ohne Fahrschulauto
Aber wenn mit, dann um so besser Und wehe wir treffen den Rüdi nicht im Laden an... dann kauffe mer auch nix :p
... tja, dann kann ich ja auch hmmmmmein Coming Out veranstalten, ich bin schon etliche Wochen beim WW Vereinsforum angemeldet ...
Verräter! Schämst du dich denn garnicht?
Aber gut, dass es die Schwäbischen Agenten dort jetzt auch schon geschafft haben sich unauffällig einzuschleußen.
hmmm
bei einem überschlag ist der kies das geringste problem finde ich
hmmmmmmm dachhaut oder keine dachhaut das ist hier die frage
...oder eine vernietete/verklebte Plaste Dachhaut? Hab das Reglement schon lange nicht mehr gelesen, hat sich sicher auch ein wenig geändert.
hmmmm
gibt's da die zum schrauben ?
jemi hat das in ganz dicken grossbuchstaben geschrieben
wobei mir der sinn nicht in den kopf will das bissle blech bringt doch wohl den nuller
hmmmmm
Naja Marco wird das schon wissen - also neue Dachhaut draufschweißen
hmmm?
hmmmmm brauch eh keine streben hab ein faltdach und darf nicht mitspielen
aber wenn du dich beeilst darfst du mitbestellen
Ist Faltdach Kriterium? Die Abarths haben auch ein Faltdach, die müssen es zukleben und dann geht das irgendwie.
hmmal einen TK gefragt?
Wenn du auch mit einem SPI Lüfter vorlieb nehmen magst... das hätte ich.
dietmar
ps dodo die teile gibts auch bei isaracing
Interessant, denn auf den Zeichnungen steht etwas von wegen exklusiv für DemonTweaks UK - aber ISA kann dort ja auch einkaufen...
hmmm?
Hmmm - fängt so langsam das hardcore Teile-Horten an? Wie bei echten Oldtimern?
was mann hat hat hmmmann
oder so :p
Hmnöö, sollte schon noch intakt sein, damit man es übernehmen kann, vielleicht sollte ich doch mal nen 1000er Motor komplett kaufen.
...und wenn das getriebe noch intakt ist nehm ich es mitsamt zwischenrad und gehäuse :p
hmmm
bevor du das Getriebgehäuse in die Tonne kippst sachste Bescheid, wäre gut für mein sequenzielles.
Hmm, muss zum Thanarzt
das Gehäuse ist fast noch gut, die paar Einschläge mal ignoriert...
...aber ich hätte eines für dein sequentielles - da kannst gleich auf Trockenschmierung umbauen, aber du misst dir auch Gedanken machen wo du das Differential befestigen willst. Denn dort klafft ein großes Loch.
hmm trotzdem haben wollen?