Beiträge von dodo_z

    Dicke reduzieren geht nur bedingt, die Scheiben sind zugelassen zwischen 12,7 und 9,7mm. Abgesehen davon machen die Bremszangen ja auch nicht beliebig viel dünner mit. Töpfe muss man irgendwie verschrauben, das braucht Platz, aber das zeigt sich noch ob das gehen könnte.
    Titan Scheiben - klingt teuer, woher nehmen?
    Unbearbeitet haben die Scheiben halt nur 100gr weniger als die Stahltrommeln.

    Keramik ist auch eher als Spaß gewesen, zumindest für hinten, vorne sollte man die schon auf Temperatur bringen können :)
    Aber vorne möchte ich noch nicht zu viel in die Mini Achsgeometrie investieren, da ich da wohl über kurz oder lang etwas anderes suchen sollte. Die Minisport 7,9" Bremsen (innenbelüftet) für vorne sind ja auch schon ganz brauchbar, wenn vielleicht auch nicht Renn- und Nordschleifentauglich.

    Gegen das Problem bei den Aluachskörpern gäbe es ja die Titan Variante :)

    dietmar

    :D wenn du wüsstest was ich verdiene würdest du dich wahrscheinlich totlachen....hab momentan jedenfalls keine Kohle für nen Rechner....

    Was du verdienst ist mir auch so klar, dein Verdienst dagegen solltest du besser mit deinem Chef klären ;)

    Unabhängig davon überlege ich gerade wie ich die hinteren Bremscheiben noch etwas erleichtern kann. Abgedreht werden sie ein Stück, aber da muss noch mehr Gewichtsersparnis gehen :) Vielleicht hübsche Lochmuster reinbohren?
    Oder doch besser gleich welche aus C/SiC fertigen lassen? Wäre auch für vorne eine schöne Option.

    Hat schon jemand die Alu Achskörper auf Standfestigkeit getestet?

    Wobei so richtig state of the art wäre ja folgendes:

    dietmar

    Die sollte es auch in "double skin" geben, eventuell aber bei einem anderen Lieferanten.

    Sicher ist es derzeit interessanter denn je das schwache Pfund zu nutzen. Manchmal frage ich mich aber wie die es schaffen zu meinen Materialpreisen solche Teile herzustellen - mit Indern die für 1 GBP/Tag arbeiten vielleicht?

    Für die Preise darf man auch nciht zu viel erwarten, die Teile sind meist leicht und billig und damit erfüllen sie bereits mehr als nur einen Zweck.

    dietmar

    Also für die Hinterachsbremse gibt es jetzt auch einen Plan. Ein ganz besonderer Dank geht dabei an den Achim "Ringmini"!

    Es werden Scheibenbremsen an der Hinterachse :) und ja ich bleibe bei 10" :p

    Die Bremsscheiben sind schon da, jetzt fehlen noch ein Satz Sättel und ein Handbremshebel, dann kann die Anpasserei losgehen. Darauf freue ich mich schon riesig.

    Wenn jetzt die Schwingen-Konstruktions-Mannschaft bzgl. FEM und CAD mal zu Potte kommen würde ... ;)

    dietmar

    Nur mal als kleine Anmerkung:

    In meinen Anfangsjahren wollte ich auch größere Reifen, mehr Grip etc.
    Heute will ich kleinere Reifen, und wenn die keinen Grip mitbringen ist es auch nicht schlimm, denn mit dem Mini quer zu fahren macht irrsinnig Laune. ABER die Reifen müssen einem die Chance geben das zu kontrollieren. Nicht wie bei den Falken bei denen es nur einen digitalen Übergang zwischen Haftung und unkontrolliertem rutschen gibt.

    Also überdenke das ganze nochmal und wenn es nochmal schönen Schnee haben sollte, geh mit deinem Mini auf einen ungeräumten Parkplatz und fahr dort etwas herum. Alternativ tut es natürlich auch ein Schotterplatz.

    Wenn du aber lieber auf Schienen fährst, dann führt kein Weg an den A048 Yokohama in 12 oder 13" oder den A032 bzw. A008 in 10" vorbei.

    dietmar, fährt alles zwischen A032 und alten Backsteinen der Marken Bridgestone Blizzak und Colway Rally

    Ich habe die von Bielstein drin, die hinteren Verschraubungen mit dem Bodenblech ist etwas punktuell. Wobei das auch nicht schlimmer als bei dem normalen Gartengestühl ist.
    Für die nächsten baue ich meine Konsolen selber und vergrößere die Auflagefläche am Bodenblech und sorge vorne für eine bessere Verschraubung.

    Trotzdem es hält ohne Probleme seit mittlerweile 5 Jahren.

    dietmar

    Ja, nur positive. Aber ich wollte nicht schon wieder auf diese Serie verweisen, da sie nicht zum Gurtkriterium passen. Ist einem alten Recaro Modell nachempfunden.
    Einzig die Konsolen könnten konstruktiv etwas besser sein, aber die sind ja auch schnell selber geschweißt.

    Ich habe sie in Cord/Kunstleder seit Jahren - dass ich für die restlichen Minis (eine Ausnahme natürlich) die selben Sitze kaufen werde dürfte meine Meinung unterstreichen.

    dietmar

    PS: Die gesamte Produktpalette von BF Torino verdient nähere Begutachtung, das geht immer prima auf der Techno Classica in Essen.

    jede Kupplung geht auch ohne Flexen ab und wenn mans nicht kann sollte mans halt zum Händler schaffen und machen lassen, wär am ende viel billiger gekommen.

    Toll, aber das hat sich vor allem bei neueren Motoren (SPI und dergleichen) nicht durchgehend herumgesprochen. Willst du probieren? Habe hier so ein Exemplar stehen. Da bin ich mit dem zerstörungsfreien Latein auch am Ende, ergo wird da das Schwungrad daran glauben müssen.

    dietmar

    PS: Aber der Threadstarter muss schon einen guten Humor haben :rolleyes:

    Jo war nett in Dodozs Hallen.
    Da gabs Innovationen zu sehen - mein lieber Schwan ! :D

    ...und der Veit hat sich nicht auf den Boden gelegt und Bilder gemacht! :eek:

    Zu sehen gab es doch gar nicht so viel neues, was es nicht schon auf Bildern im Netz zu sehen gibt. Die wirklichen Innovationen sind noch im werden.

    @ Lupiter: Danke für das Bier, hast was gutes rausgesucht.

    @ Schmiermaxe: Deine kleine denkt halt praktisch - nicht so doof wie wir. Abgesehen davon überlege ich mir immer, wie lange es wohl dauert, bis die Rennleitung das Auto gefunden und festgesetzt hat. Vermutlich fahren die bei den ersten Zündungen schon los.

    dietmar

    Der will nur alleine Schnüffeln :D

    Stimmt, daher wurde der Arbeitsgang auf Montag verlegt - also macht was ihr wollt. Ich bin da. Bier ist aber nicht mehr so üppig, also wenn jemand am Getränkehandel vorbeikommt, einladen nicht vergessen.

    Werkstatt wird trotzdem nicht geputzt, wer sich dreckig macht ist selber schuld. :p

    Ellen: hier liegt noch etwas für dich, hab ich schon zum wiederholten Mal vergessen dir mitzubringen.

    dietmar