Beiträge von dodo_z

    In einer Bosch werkstatt meinten die irgendwas mit Kupplungsgeberzylinder, stimmt das oder ist die Kupplung nur am Ende???!!!???

    Der Mini hat nichts bei ATU, Bosch oder wem auch immer verlohren, so lange es in deinem Gebiet so viele gute Miniwerkstätten gibt. Also in die Händlerliste schauen und Termin bei einer (Mini-)Fachwerkstatt ausmachen.

    dietmar

    Mehr gibts nichts zu sagen.

    Möglich ist es, aber leider nicht mehr normal. Meist sind diese günstigen Minis dann auch nicht in den Onlineportalen gelistet, sondern werden von Minifahrer zu Minifahrer oder über die lokalen Anzeigenmärkte verkauft. Oft auch in einem Gebiet wo kein Mini suchender sucht. Mein letztgekaufter Mini stand in einem Gewerbegebiet, mit kleinem Zettel dran - sonst wurde er nirgends angeboten.

    myfairy: wenn du magst kannst du auch gerne mal vorbeikommen, und dir die Schwachstellen an einem Mini an einem meiner Exemplare anschauen. dann kannst du das ganze sicher auch besser einschätzen. Aber noch mehr in dieser Richtung schreiben mag ich eigentlich nicht mehr, da ist das Telefon oder ein kurzer Besuch besser geeignet.

    dietmar

    Support you local dealer!
    Wenn etwas nicht stimmt mit der Bestellung, oder aber das Teil in kürzester Zeit defekt ist hast du mit der Bestellung nichts gespart - in D gehst du zum Händler und findest mit ihm zusammen eine Lösung des Problems.

    Nur zum drüber nachdenken!

    Ich habe bestimmte Dinge auch schon dort bestellt, aber eben nur weil ich sie hier nicht bekomme. Versandkosten erfährst du wenn du deine Anschrift angibst - bei mir waren es 20GBP nach D, bzw. 6,xx GBP innerhalb UK.

    dietmar

    Dann tu dir den Gefallen und organisiere eine Garage, die erspart dir viele Probleme durch Korrosion - da ist das Geld besser angelegt als in vielen Problemen mit der etwas feuchtigkeitsempfindlichen Elektrik. Auch das Blech wird dir eine Unterstellmöglichkeit danken - im Zweifelsfall tut es auch ein Carport.

    Leider benötigt es nicht nur jemanden mit "Ahnung", Mini oder allgemein Engländer Erfahrung und Werkzeug wäre von großem Nutzen. Sicher kannst du nach etwas Anleitung auch das eine oder andere (mit der Zeit je nach Geschick auch sehr viel) selber machen, aber für den Anfang hilft jemand der die Kniffe und Probleme kennt viele Stunden und Fehler zu vermeiden.

    dietmar

    Für umme sicher nicht, kompliziert aber ganz bestimmt auch nicht. Am besten einfach mal beim TÜV und Landratsamt anrufen oder vorbeifahren - dann lässt sich so etwas meist schnell und ohne 13 Seiten breitgetretene Vermutungen heir im Forum erledigen.
    Wenn es da Schwierigkeiten gibt, bekommst jeder hier im Forum auch alternativen, die aber möglciherweise mit etwas mehr Aufwand verbunden sind.

    dietmar

    Wie schon an anderer Stelle geschrieben, Wartung ist oft teurer als die Anschaffung als solches. Bei der Anschaffung etwas mehr drauf gelegt und dann trotzdem gut gewartet hast du vermutlich mehr Spaß.

    Aber denk daran, es handelt sich längt um einen Klassiker, da wäre das einfach Wegwerfen schon etwas Schade, da die fahrbereiten Minis rapide abnehmen. Also warum nicht erhalten und danach entweder behalten oder für gutes Geld wieder verkaufen.

    Ist eine Garage vorhanden oder muss er draußen stehen? Wieviel kannst du monatlich für den Mini verwenden - Tankkosten zählen nicht.

    Habe leider gerade auch einen Mini da der eben weil er so cool ist vom Vorbesitzer bis zum wirtschaftlichen Totalschaden gefahren wurde. Als er dann plötzlich vieles gekostet hat wurde er unrepariert für kleines Geld verkauft. Durch die fehlende Wartung wären Materialkosten für Neuteile in Höhe von über 1500EUR angefallen. Dann noch die Arbeitszeit - zum Glück konnte ich bei einigen Teilen auf mein Gebrauchtteilelager zurückgreifen.

    Die für kleines Geld angebotenen sind oft nur auf den Bildern schön und in Wahrheit fast schon Schrott. Oft wurde auch unsachgemäß repariert, das wird wenn überhaupt aber nur ein Mini Spezialist erkennen. Also such dir ein paar zum anschauen raus, dann such dir einen Mini erfahrenen aus der Region und schau dir die Autos mit dem zusammen an. Er/sie wird dich auf die möglichen Probleme und Folgen(-kosten) hinweisen können.

    dietmar

    PS: Wenn ich so oft die Wartung erwähne so liegt das eben daran, dass der Mini bis auf wenige Neuerungen eine Konstruktion aus dem Jahre 1959 ist und dementsprechend auch auf dem damaligen technischen Stand. Daher regelmäßiges Abschmieren, kürzere Lebensdauer bei einigen Bauteilen und weitere konstruktive Unzulänglichkeiten.