Beiträge von dodo_z
-
-
...der bringt aber nichts, wenn dann die Standfüße schon wieder so weit zusammen sind, dass ich das Ding wieder nicht in die Seitenkästen reinbringe.
Also ja, ich habe es natürlich versucht.
dietmar
-
Und: "abklopfen" ist Schwachsinn. Das Öl hält den Schmutz...der klebt sozusagen darin, da geht nix abklopfen...Das ist auch der Sinn des Öls.Ich hab schon viele Luftfilter gesehen bei denen der Hinweis sehr zutreffend war. Da hing im einen ein halber Nadelbaum, im anderen ein halbes Feld, nebst Ernterückständen (Spreu).
dietmar
-
... mal ne Frage an die Fotografierprofis: Kann man mit DigiKamera direkt in das Schweißlicht fotografieren oder filmen? Habe mal irgendwo in einem Foto-Forum gelesen, ohne Lichtfilter würde es die Elektronik kicken ...
Deshalb nehm ich nur die Werkstattknipse und nicht die DigiSLR.
Aber ja das mit den Coladosen geht sogar recht gut. Einfach die Stromstärke ganz weit runter drehen, nicht zu viel Gas (am besten auch in das entstehende Rohr Gas rein) eine ganz dünne Elektrode und eine ruhige Hand.
dietmar
-
Ratzi wo bist du??????:DDer wartet noch auf seinen Internetanschluß. Derzeit kann er nur bei mir ein bissle surfen...
...aber heute ist er daheim.dietmar
-
Gab es alles schon mal:
https://www.mini-forum.de/projekte-umbau…mbau-37947.htmlUnd hier sogar als Pickup:
http://www.comminication.com/ sind allesamt auf Domino Basis gebaut und haben Typ-Homologation!dietmar
-
...so ein Mist bin eben quasi daran vorbei gefahren. Naja schaffen wir.
Werde den dann mal testen und falls er passt behaltendietmar
-
NS: irgendwo hat einer mit einem gebrauchten Motor NUR 10TKM gefahren und empfand das als schlechten Deal...Hmm - war der Motor neu? 10TKM sind im Leben eines MINI Motors schon eine Ecke.Vielleicht bei einem Rennmotor, aber sicher nie bei einem 1000er! 200tkm sind das keine Seltenheit und so viel mehr machen die meisten modernen Motoren auch nicht.
dietmar
-
Hier geht ja mal wieder richtig was, aber an allem ist Rüdiger beteiligt
Sollte uns das zu denken geben?
Also hau rein Paul!
dietmar
-
Da musste in der Werkstatt nie mehr sagen, wo die mit dem Wagenheber dran können und wo nichtJa das hat gewisse Vorteile
Abgesehen davon ist dann endlich auch ein stabiler Gegenpart zum Käfig vorhanden, denn meiner Meinung nach macht der nur so wirklich Sinn. Sonst ist die Zelle unten ja offen.dietmar
-
Volker macht sicher eine auf Bestellung. Also der CSW-Shop Volker ist gemeint.
dietmar
-
nö!
(10 Zeichen vollmach)
dietmar
-
echt ? was brauchst denn so vom SPI ?
...keine Spritleitungen, bzw. ich hoffe es nicht
Aber nu wieder back to topic.
dietmar
-
...oder mal in Zimbabwe eine organisieren lassen, soll dort auf entsprechenden Schrottplätzen genügend altes englisches Blech und Teilespender geben.
Anderenfalls gibt es eine Menge Teilehändler die die Kunden weltweit bedienen.
dietmar
-
aber butze, das Ding wird nicht am MiniT verbaut - anderenfalls muss ich das wohl mal vorbeikommen
dietmar
-
...och wie gesagt SPI Teile kann ich brauchen. Für den 16v wirds da eher weniger geben :p
dietmar
-
...und fertig!
Mehr die nächsten Tage.
dietmar
-
...Bodenkreuz vervollständigen...
-
(ich such schon!)
Nachdem ich Gianni genötigt hab Bilder zu zeigen, muss ich jetzt auch
Ich hab hier einen Autobastler, der schaffen kann wie ein Tier und das auch macht.
Im Klartext: es geht in riesen Schritten vorran.Also erstmal die restlichen Löcher dicht machen, Schweller...
dietmar
-
Mag sein, dass ich Deine Frage falsch verstehe, aber den Bügel des Wiecherskäfigs kann man in Minutenschnelle ohne Modifikationen in die Seitentaschen stellen.
Das klingt gut. Der den ich hier stehen habe passt jedenfalls so nicht rein. Und die Testkarosse war komplett leer, also reine Rohkarosse.
dietmar