Strahlkabine, eigentlich gestern schon. Merci auch an den Fahrer und den Ausladehelfer!
Beiträge von dodo_z
-
-
Carbon-Platte, Abm.: 1300 mm x 900 mm x 1,5 mm
590,95 EUR inkl. MwSt. zuzügl. Versandkosten
Ich glaube, dass ist nicht das Material was ich suche...
Ja, das ist normale HT Faser, die is billig. Der Quadratmeter dürfte aktuell so bei knapp etwas über 40 EUR bei einem Flächengewicht von 245gr/qm liegen. 1,5mm entsprechen dabei 6 Lagen davon, macht reine Materialkosten 240 EUR. Noch ohne Harz, Arbeitszeit und die Kosten für einen große beheizte hydraulische Presse, in der die Platten bei der Firma CG-Tec hergestellt werden.
Gute Garne liegen bei an die 100EUR bei selbem Flächengewicht etc.
Noch Fragen?
Das 1. verlinkte ist in Themoplast verarbeitets Kohlegewebe - eine der unnötigsten "Erfindungen" - totaler Blödsinn in meinen Augen. Ist quasi Plexiglas mit einer Lage Kohlefasergewebe darin.
Das 2. verlinkte sieht nicht gerade toll aus, ist mit Polyesterharz laminiert, es könnte etwas vergilben und der Hinterbau ist aus Glasgewebe. Bei starker Erhitzung (zB. durch Sonneneinstrahlung auf der Heckablage) dehnt sich der Glasfaserhinterbau aus, das Carbon nicht. Es wird sicher lustig aussehen.
Kann sein muss aber jeweils nicht sein. Aber als nächstes werden beim Mini wohl auch noch die Blechdächer mit Carbon überzogen
dietmar
PS: Bearbeiten entweder mit entsprechend verzahntem Hartmetallwerkzeug oder mit Diamantwerkzeug. Alles andere hat keinen Sinn.
-
Habe bis jetzt noch nichts "bezahlbares" gefunden;)
Woran das wohl liegen mag? Kohlefaser ist verdammt teuer + Arbeitszeit.
Wirklich günstig und gut wäre die Firma cg-Tec -> http://www.carbonscout-shop.de/s01.php?shopid…=aa&bnr=4345151
dietmar
-
Wer zuerst kommt: und was war Frank.
sorry.
-
Ich brauche Platz, also wer sie bis zum WE holt hat sie, sonst landen sie auf der Deponie.
-
Und ja, schöne Bilder wären für die 70 Tacken nett =B-)Kein Problem.
-
Bilders für die Schaulustigen
-
wie ? ... Du rettest die nicht ?
.... für Erstattung der Unkosten fahr ich da gern mal mittem Metro drüber
Metro
1:1
Wegen mir kannst du gerne mit dem Fahrzeug deiner Wahl drüber rollen, aber Geld gibbet keines für.
Hatte ich mir auch schon überlegt, so zum Spaß.
dietmar
-
Ich habe noch den Rest einer Mini Karosse in eher schlechten Zustand zu verschenken. Wer sie will, kann sie sich bis zum WE abholen - sonst kommt sie auf den Schrott.
Bilder gibts morgen.
dietmar
-
Die hamm aber sicher Vorteile im sibirischen Winter...
Die fette Elke... *träller*
Im Sommer gibt sie Schatten. Im Winter hält sie warm.
-
Sofort in die (Mini-)Werkstatt!!!
Das kann vieles sein, eine verstellte Spur, hängende Bremskolben, zugequollene Bremsschläuche etc.
So etwas muss sofort fachgerecht repariert werden, ein weiterfahren ist Lebensgefährlich!
dietmar
-
Tanklicht? Tank Innenbeleuchtung?
Oder vielleicht doch die rote Lampe, die beim drehen des Zündschlüssels zusammen mit der gelb/orangen angeht? Die zeigt nur an, ob die Batterie von der Lichtmaschine geladenwird, bzw. Strom bekommt.
dietmar
-
Beim nächsten mal werde ich dann vielleicht doch lackieren. Zumindest `ne Schicht 2K-Klarlack sollte nicht schadenJa, denn damit ist die UV-Problematik aus der Welt geschafft.
Aber mach dir nichts draus, das wissen viele die täglich damit arbeiten nicht und daher resultiert auch ein wenig der schlechte Ruf von GfK Teilen und Karossen.
dietmar
-
Und bitte eine Preisvorstellung für mich mit Versand;)
Zusammen mit Altreifen drauf für 70 EUR incl. Versand.Wer lesen kann...
Naja die Hörner haben halt mal dem Bordstein "Hallo" gesagt. Bilder kann ich morgen machen.
Wie gesagt mit einem abdrehen des Horns ist das Problem beseitigt und es bleibt noch genügend vom Horn stehen.dietmar
-
Hätte ich, mit Beschädigungen am Horn. Also überdrehen, strahlen und am besten Pulvern lassen.
Zusammen mit Altreifen drauf für 70 EUR incl. Versand.
Brauchst du auch Radmuttern?
dietmar
-
Originale W&P haben ein perfektes, schwarzes Gelcoat Finish, was wie schwarz glänzend lackiert aussieht. Wenn sie schwarz bleiben sollen, ist ein Lackieren nicht erforderlich. Eine andere Farbe kann nach nass anschleifen direkt lackiert werden. Bei hellen Lacken ggf. einen hellen Primer verwenden.
Spachteln bzw. Füllern ist nicht nötigLieber Diddi, auch wenn die Meinung herrscht, dass ein Gelcoat nicht lackiert werden muss. Bitte trotzdem machen, da es mit der Zeit wegen der UV-Strahlung zum Verkreiden neigt. Die Oberfläche wird rauh und sieht etwas ausgeblichen aus. Dann kann Wasser ins Laminat dringen und das führt zu Osmose - die (Plastik-)Bootfahrer wissen was das ist.
Also trotzdem lackieren! Sieht auch besser aus.
Ansonsten fullack!
dietmar
PS an Threadstarter: Sehe gerade du kommst aus Nürtingen, wenns um Anpassen oder dergleichen geht, komm doch einfach vorbei.
-
...wenn der Lochkreis (101,6) stimmt - ja.
dietmar
-
https://www.mini-forum.de/teile-verkaufe…tank-44890.html
Beide für 200EUR plus Versand (12EUR) - die eine ist noch wirklich gut, die andere etwas schlechter. In beiden Fällen sollte aber etwas Flugrost entfernt werden und vor dem Einbau von innen kräftig mit Wachs geflutet werden.
dietmar
-
Noch zu haben!
-
Preisvorstellung?
dietmar, hätte das vielleicht was auf Lager