Beiträge von dodo_z

    ...hallo Dietmar´.
    Danke... aber mein Mini steht super da... (sagt selbst die Vertragswerkstatt) topgepflegt - ich liebe meinen Mini und ich weiß was es heißt einen Mini zufahren und welche Krankheiten so in den Jahren anfallen... und die sind wohl noch nicht alle ausgestanden ;)

    Dann ist ja gut, wenn die Vertragswerkstatt (von der ich persönlich überhaupt nichts halte und behaupten mag jede Alteingesessene freie Werkstatt kann bedeutend mehr an dem ihnen unbekannten Fahrzeug ausrichten) das so sieht.

    Ob das so ist würde ich lieber einen Mini Spezialisten bestätigen lassen - das mag der Herr Renzler ja noch sein, aber bei den Herren in seiner Werkstatt habe ich (berechtigte) Zweifel.

    Also wende dich lieber an die leidgeprüften SPI Fahrer aus dem Stuttgarter Raum, die haben vermutlich mehr Ahnung davon. Unter anderem gibt es da einige Diagnosegeräte die aus eben diesen Gründen angeschafft wurden.

    Aber viel mehr stört mich, dass du bisher noch immer nur völlig unbrauchbare Infos hier reinschreibst, anstatt mal mit Infos zu kommen, die dder allgemeinen Problemlösung zuträglich sein könnten. Also was hat BCC an dem Auto gemacht?

    dietmar

    hübsch.. also doch Chromkante wieder dran? ;)

    da können wir ja dann nächstes Jahr mal ein kleines Doppel im Räbke-Kreisel machen :D

    Klar Chromkante wieder ran, anders gehts nicht. Mal sehen ob der nächstes Jahr zu BS fährt oder noch zerlegt ist. Soll nach dem Sommer nochmal komplett auseinandergenommen werden. Verdeck ist halt auch schon sehr mürbe - reparieren wäre möglich aber wenn dann gleich neu :D

    Farblich wird sich auch was ändern, und sei dir sicher, der passt danach sehr gut neben deinen grünen :)

    dietmar


    Scherz beiseite, bin mal gespannt, was die bei BCG finden und wie hoch die Rechnung ausfällt :rolleyes::rolleyes: ...

    Lass Dir genau erläutern, was gemacht wurde ...:cool:

    Das ist das Problem, diese Werkstatt fällt immer öfter durch nicht ganz Sachgemäße Reparatur und dergleichen auf. Das bringt immer mehr Minifahrer dazu weitere Strecken zur Werkstatt des Vertrauens zu fahren oder selbst zum Schraubenschlüssel zu greifen.

    dietmar

    ...welche Werkstätten könnt ihr mir noch im Raum Esslingen a.N. empfehlen.
    Stgt-Degerloch ist auf die Dauer zu weit.
    Grüßle

    Das Problem ist du fährst einen Exoten, dessen Hersteller es seit geraumer Zeit nicht mehr gibt und damit auch kein Händler-/Werkstattnetzwerk.

    Wenn dir viel am Minifahren liegt, dann nimmst du auch größere Strecke in Kauf, anderenfalls bist du mit einem Corsa, Polo oder dergleichen sicher besser bedient - sorry aber das ist die Wahrheit.

    Ich bin mit meinen Minis noch nie wirklich liegen geblieben und die waren/sind zum Teil deutlich älter. Alles eine Frage der Wartung und der Rücksicht auf die technischen Unzulänglichkeiten.

    dietmar

    Edith: Wenn es ein SPI ist, dann könnte mit einer ums. das Problem vielleicht ja eingegrenzt werden. Bei konkretem Interesse könnte ich mir vorstellen das entsprechende Gerät zu besorgen und den ums. Stützpunkt Esslingen zu eröffnen.

    Ja da gibt es ein Problem, Mini Werkstätten gibts nicht mehr sooo viele, und schon garnicht hier.

    Wenn das jetzt ein Vergaser wäre, hätte ich mich ja gerne angeboten mal nach den üblichen Verdächtigen zu schauen, aber Einspritzer sind für mich noch ein Buch mit 7 Siegeln.
    Aber frag mal Slevin (Marco) der wohnt in Esslingen und arbeitet in Bietigheim-Bissingen bei der Engländer Werkstatt, die auch Minis machen.

    Alternativ wäre vielleicht mal eine Untersuchung mittels ums. Testequipment - aber das steht für den MPI zumindest noch nicht bereit.

    dietmar

    PS: Fetha macht fast nix mehr und will auch freiwillig nichts mit Einspritzern zu tun haben. Ludwig soll recht fit sein, aber ob auch mit Einspritzern?

    Vielleicht passen MSP3 Verbreiterungen, aber am besten einfach mal Felge mit Reifen drauf montieren und messen, dann schauen welche Verbreiterung wegen der abzudeckenden Breite nötig ist.

    Die Sache mit der Zugstrebe und dem Bremssattel konnte ich wegen eines heftigen Gewitters gestern noch nicht abschließend untersuchen.

    dietmar

    Hallo Dietmar,

    na lass das mal deine Frau/Freundin nicht lesen! :D:D


    Die teilt meine Meinung - aber als mehr oder weniger Berufsmusiker muss man (bzw. Frau) halt sehen wo das Geld herkommt.
    Wenn die wenigstens schöne BigBand Musik spielen würden, und nicht so viel Volkstümliches Zeug (Das Volk ist nicht tümlich, Zitat Bert Brecht), dann wäre das ja noch eher was.

    Naja so vergeht der Sonntag auch mit Steuererklärung und dergleichen :/

    dietmar

    So noch ein Nachtrag:

    Reifen sind montiert, aber es mussten kurze Gummiventile sein, da die versteckten Ventile nicht gepasst haben, es war schlichtweg zu wenig Platz dafür :(
    Grund dafür ist ein kleiner Kragen, der wegen der Position des Ventillochs am Felgenbett ansteht.
    Aber es kommen auch wieder Felgen bei denen die Dinger passen - also liegen sie jetzt erstmal im Regal.
    Die mit Inbus gibt es bei jedem pointS Reifenhändler.

    dietmar


    Aus meiner frühesten Kindheit weiß ich noch, dass so mancher Käfer und Kadett mit Staniolpapier-Sicherungen am Leben und Fahren gehalten wurde :eek::D ...

    ...oder zweckentfremdete Haarnadeln oder Haarklammern (müssen natürlich aus Metall sein :)

    Ja, eine Sicherung ist eigentlich schon zu sicherung des Kabels und damit auch des gesamten Bordnetzes vor Überlastung da und sollte somit passend und nicht zu hoch gewählt werden. Wenn da 15A reingehören, dann aber ganz schnell mal wieder reinmachen. Ansonsten könnte ich dir einige leidgeprüfte Kabelbrandkandidaten nennen - Feuerlöscher an Bord?

    dietmar

    Gibt es diese Nabenkappen noch irgendwo? Wenn ja - wo?


    Ich meine keine mit Löchern und mehr Dellen als Originale Formgebung - das habe ich selber.

    Sollte ich nicht der einzige sein der solche bräuchte, dann könnte ich mir vorstellen welche nachzufertigen. Also bei ernsthaftem Interesse einfach hier melden.

    dietmar

    12V kann ein Klingeldraht sein oder aber ein dickes Plus oder Massekabel. Die zu erwartende Stromstärke (Ampere) in Verbindung mit der Spannung ist relevant, also wieviel Watt der Verbraucher "in Anspruch nimmt".

    dietmar

    Felgen mit Reifen drauf zurückvom Polierer. Ein Reifen hat ne ordentliche Unwucht :( kommt jetzt halt auf die Hinterachse drauf. Die Felgen waren alle echt super, an denen liegt es also nicht.

    Jetzt noch Verbreiterungen anpassen, lackieren, Reifen montieren, Fahrwerk einstellen und los gehts :D

    Du erkennst uns auch am Clublaible

    Also ganz ehrlich, auf diesem Bild hätte ich dich nicht erkannt :p

    Eigentlich wollten wir unangemeldet zu euch stoßen, aber da wurde uns jetzt ein Strich durch die Rechnung gemacht - meine Madame muss im Musikverein aushelfen (Keyboard) - sagte ich schon mal, dass ich Musikvereine grausam finde? Also so rein von der Musik
    ...und allein möchte ich auch nicht den ganzen Tag sinnlos in der Gegend herumgurken.

    dietmar

    Also eben getestet:

    Bremse: MiniSport 7,9" Innenbelüftet

    Felgen: Wolfrace 5J10, ATS 5J10, Cosmic 5J10 (Achtung nur MK II passen wegen anderer Felgenbett-Geometrie!)

    Die ATS haben ca. 1-1,5mm Luft, bei den Wolfrace sieht es nicht wirklich besser aus, die Cosmic 6J10 MK II haben dagegen fast 5mm Luft - die andere (alte?) Cosmic 6J10 Ausführung dagegen passt definitiv nicht.

    dietmar

    PS: Aber ich habe noch etwas festgestellt, bei starkem Lenkeinschlag kann es in stark eingefedertem Zustand passieren, dass die Sättel an den Bullet Proof Zugstreben anstehen. Das werde ich noch genauer untersuchen und über Maßnahmen berichten.

    Aber Herr Hohls, wieso lassen sie uns dann dumm sterben, verraten Sie doch einfach die Artikelbezeichnung der korrekten Radbremszylinder.

    dietmar

    'horzi'
    Die Aussage ist absolut korrekt(speziell der Hinweis auf das Naßverhalten). Eine Bremse ist immer ein Gesamtpaket. Innerhalb gewißer Fenster der Bremsleistung bleibt es gleich.
    Außerhalb dieser Fenster ist Anpaßung anzuraten.
    [...]
    P.S.: Aber mit den Radbremszylindern und der hinten dann 'zu schmalen' Spur
    (die eigentlich richtig ist und nur die vordere zu breit), arbeitet sich wenigstens beides negativ zu. Achtung: Ironischer Anteil !

    Die ATS-Felgen sollen laut Händleraussage über die Bremsanlage passen, wenn nicht :madgo: werdet Ihr's erfahren.

    Ich meine ich hatte sie drauf aber dann wieder beiseite gelegt weil es mir zu knapp war oder sie leicht geschliffen hat. Warte besser bis morgen, dann kann ich es dir mit Sicherheit sagen.

    Am besten du rufst mich morgen gegen Mittag mal an (Kontaktdaten auf meiner Website).

    dietmar