Beiträge von dodo_z

    Ja, die hinteren Brenmszylinder müssen getauscht werden, sonst überbremst er da.

    Weißt du das, hast du das gemacht oder wie kommst du darauf?
    Ich habe nichts geändert und er überbremst bei mir definitiv nicht!

    Ob die ATS passen könnte ich morgen testen.

    Bei mir kommen Wolfrace drauf, sind aber gerade noch beim Polieren.

    dietmar

    Ein Satz lackierter Minilites ohne Bordsteinschäden. Zumindest sind keine sichtbar. Einzige Schadstelle ist eine Kleine Abplatzung am Horn. Reifen können gegen Aufpreis demontiert und entsorgt werden.

    FP: 140 EUR bei Abholung, Versand ca. 15 EUR.

    Ein weiterer Satz in silber ist auch noch vorhanden, ohne Beschädigungen aber mit geringfügen Gebrauchsspuren. FP: 180 EUR bei Abholung, ansonsten s.o.

    Die Innenausstattung ist nun doch für 450EUR zu haben, aber drunter gehe ich nicht.

    dietmar


    Persönlich halte ich es aber für vielfach wahrscheinlicher, das dich der Ordnungshüter wegen einer alten Bastuk (die möglicherweise sogar ordnungsgemäss eingetragen ist) aus dem Verkehr zieht, als das er mit einem Torx-Bit mit Loch dein Steuergerätgehäuse aufschraubt, um nach zu schauen was da wohl drin ist. Und selbst wenn, dürfte es ihm schwer fallen zu entscheiden, ob die Platine die er da sieht original ist oder Zubehör. ;)

    Dem könnte man aber auch mit Sicherungslack an den Schraubenköpfen entgegenwirken ;)
    Sieht einfach gleich verplombt und damit Original aus :D

    Wenn Sie das jetzt öffnen, dann erlicht jeglicher rechtliche Anspruch und was ist wenn das Gerät dann kaputt geht?
    Ich denke das ist ein gutes Argument :p

    dietmar

    genau den. Und wenn man sich da mal mit beschäftigt hat, kann man auch einiges rausziehen......
    Aber nicht, wenn das Hirn vor 20 Jahren abgeschaltet hat.....:rolleyes:.

    Gruß

    Rüdiger

    ... eben, wenn man es schon selber machen will, dann kann man dort sich das mal live anschauen, eventuell fragen und dann mit etwas Hintergrundwissen an die Sache rangehen. Das Ergebnis ist dann sicher passender als so ein Käfig von der Stange, der außer halbwegs in den Mini noch "zufällig" in den Punto, Marbella, Lupo, Smart4two und viele weitere reinpassen könnte.

    Oder halt gleich dort machen lassen - sooo teuer ist das auch nicht und man hat was "gscheites"!

    dietmar

    Ich kann Dir nur einen Tipp geben ,laß die Karosse vom Schrotti abholen und kaufe Dir eine Neue.Die Instandsetzung der alten Karosse ist rausgemissenes Geld.MFG Jürgen

    ...bei denen die Bleche krumm und schief zusammengebraten wurden und es nachher eine mehr oder weniger MPI Karosse ist - ne Danke, dann lieber sehr viel tauschen und sauber arbeiten, das halte ich nach wie vor für sinnvoller.

    just my 2 cents

    dietmar

    PS: Neue gibt es von BMH und allen Miniteilehändlern.


    Ist die Geschwindigkeit vor dem Unfall bekannt?

    Ich denke die kann nur experimentell rekonstruiert werden. In der Schweiz sind an dieser Stelle afaik 120km/h erlaubt, der Fahrer schlief, wie soll also die Geschindigkeit exakt angegeben werden können? Das tragische war, er überschlug sich nur wenige hundert Meter vor seiner Abfahrt. Eigentlich wäre er gleich zu Hause gewesen, vermutlich war daher die Anspannung weg und er ist eingeschlafen.
    Im Prinzip ist mir das so ähnlich auch schon passiert, nur eben ohne Überschläge und Schäden am Fahrzeug.

    dietmar

    Anscheinend war das noch nicht deutlich genug - ich habe das hier nur veröffentlicht, betroffener ist Marc. Ich hatte in der Woche nach dem 24h Rennen auf dem Nürburgring mit Gregor Nick telefoniert und er hatte mir davon berichtet. Das klang schon extrem unglaublich. Dann jetzt das Bild und das Statement von Marc dazu - unfassbar.

    Merke: im fahrenden Auto schlafen ist keine gute Idee! Wieso, warum und weshalb spielt dabei keine Rolle.

    dietmar

    ...aber wahr.


    [...] Das Ende von "James". Ein weiterer Beweis wie stabil der Mini ist (trotz offenem Dach). Ich bin am Dienstag abend nach mind. 7 Überschlägen, praktisch unverletzt aus diesem Wrack heraus gekrochen. Vielleicht ein interessantes Bild für Mini-Fans, Liebe Grüsse, Marc.

    Aber bitte nicht nachmachen!

    Der Text wurde so incl. dem Foto auf der Seite des Luzerner Miniclubs veröffentlicht, aber ich denke es ist auch für nicht Schweizer interessant.

    dietmar

    ...heute schnell im C-S-W Shop vorbei geschaut....

    Also irgendwie nur neumodische Minis im Bild, ich muss mal dafür sorgen dass das was altes dazukommt und ich hier wieder mehr Platz habe :p

    Aber ob der Volker auch die ganzen Spezialitäten kennt und weiß worauf er zu achten hat? Aber er kann ja am Beachcar schonmal üben :D
    Das wird doch sicher was Motor und Anbauteile angeht Original '63 aufgebaut - oder irre ich mich da, Gregor?

    dietmar

    Naja dann bleibt halt die Brücke selber biegen und schweißen übrig, muss man halt sauber arbeiten und sollte sich im klaren sein, dass kleine Fehler alle Vorteile sofort wieder vernichten.

    Auf dem IMM hatte ich mich mit einem Schweizer (Fabian, arbeitet bei Nicks Garage) der so ein Setup fährt über diese Variante der Vergaserbestückung unterhalten.

    dietmar

    Lieber einmal zu oft auf eventuelle Probleme hingewiesen, als einmal zu wenig.

    Also bitte einfach meinen Verdacht ignorieren. War da auch nur wegen der räumlichen Nähe drauf gekommen - dass der Baudenbastel in Greffern seine Werkstatt hat ist mir schon bekannt.

    Aber am WE durfte ich in Baden-Baden hören, dass er sich anscheinend doch wieder eher auf seine handwerklichen Fähigkeiten besinnt und anscheinend wieder "ordentliche" und "ehrliche" Bahnen einschlagen will - oder vielleicht auch schon wieder dabei ist. Ich persönlich würde es ihm wünschen!

    dietmar